Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

USER_AVATAR
  • d.m.
  • Beiträge: 414
  • Registriert: So 4. Feb 2018, 09:32
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
Bist Du Dir sicher, dass Du da nicht etwas verwechselt hast? Eine Stützlast von 300kg haben vermutlich nicht Mal SUV in der Größenordnung eines Kuh 7
Ioniq seit 24.03.2018
Anzeige

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

USER_AVATAR
read
So siehts bei mir aus. Keine Stützlast.
Unbenannt.JPG
Und 300kg halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Hyundai Ioniq FL Premium electric shadow
Seat Mii electric plus, jetzt auch mit AHK

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

DASA
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 13. Jul 2020, 12:40
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
flea hat geschrieben: @DASA ,

es gibt vom Hersteller GDW noch ein Anhängerkupplungsset für den Ioniq:

https://www.gdwtowbars.com/de/shop/sear ... mit=submit

Der Unterschied hier ist, dass der Kupplungskopf lediglich mit einem kleinen Pin versehen ist, um den normalen Anhängerbetrieb zu verhindern. Bei der originalen Kupplung ist auf beiden Seiten etwas angeschweißt, damit man nur die original Hyundai (Atera) Fahrradträger nutzen kann. Bei der originalen Kupplung sind ja auch nur 2 Träger offiziell freigegeben. Bei GDW kannst du alles dran machen, was du willst, ohne irgendwelche Teile abflexen zu müssen.

Nachteil ist allerdings, dass du ne Werkstatt finden musst, die dir den montiert. Und was Hyundai bzgl. Garantie im Fall der Fälle sagen würde, weiß leider auch keiner.

2020-07-16_08-06-59.jpg
Hallo Flea,

danke für die Information. Aber leider hatte ich zu dem Zeitpunkt bereits die Original AHK installiert.

Und diese Woche ist der bestellte Fahrradträger Menabo Race 3 mit Quicklock und Klapp-Funktion gekommen den ich die Woche drauf bestellt habe. Der Passt auch auf dem Hyundai-AHK. Und Wegflexen würde ich da nichts. Ich würde höchstens bei MVG (dem AHK-Hersteller) vorbeifahren und versuchen mir einen "normalen Kugelkopf" zu kaufen, was ich aber glücklicherweise nicht muss weil der Fahrradträger bei mir passt.

Hier kann ich nur @Corwin42 nochmals meine Danksagung aussprechen für seine Vorarbeit mit der Heckbox. Und an Electric Dave in seinem Youtube-Kanal natürlich, für seine Arbeiten sowohl zur AHK als auch zum Dachträger-Thema.

Bilder folgen wenn ich fertig bin.

Liebe Grüße an alle Leser

DASA

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

DASA
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 13. Jul 2020, 12:40
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
DASA hat geschrieben:
FrankDr hat geschrieben: Nochmal einfacher gefragt: Hat der Ioniq serienmäßig eine Anhängerkupplung?
Falls nicht: Was muss man kaufen? Ich finde nur diesen im letzten Posting genannten Heckträger wenn ich noch Anhängerkupplung Suche. Ziel ist es ein heckbox zu installieren
Hallo FrankDr,

es gibt einmal die "Original AHK" von Hyundai für den ioniq und eine von MVG von der ich weiß. Hier dier Link:
[url] https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplun ... 14da7f5979

Angeblich soll beides das gleiche sein. Kann ich aber bisher nicht bestätigen. Und beides muss Nachgerüstet werden. Zu der von MVG kann ich dir nur das Video von Electric Dave empfehlen:
[url] https://www.youtube.com/watch?v=CxwnX_n0BsU

Die im Video erwähnte Kupplung von Brink habe ich nicht gefunden.

Ich hol mir aktuell die "Originale", weil ich nur diese bei den Hyundai-Händlern um die Ecke angeboten bekomme. Und dann hoffe ich, dass ich aus dem Thread von Corwin42 ne RM zu meiner Frage wegen der "Backbox" bzw. "Trägerkoffer" bekomme, damit ich bis September "Reisebereit" bin.

Viele Grüße

DASA
Hallo Frank,

Ich hab die Original Hyundai AHK dran. Und was sehe ich darauf? Einen MVG aufkleber und der abnehmbare Kugelkopf ist in einer MVG-Tüte verpackt. Auf dem Karton außen stand aber hyundai drauf.

Kann also bestätigen das Hyundai-Teil ist das von MVG.

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

Twobeerz
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sa 20. Okt 2018, 18:09
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hallo zusammen, ich beleben den Thread mal wieder. Ich denke gerade über die Beschaffung einer Thule Force XT XL nach. Die Box hat ein Volumen von 500l und ist 215cm lang und 92cm breit. Hat jemand von euch Erfahrung mit Dachboxen in dieser Größenordnung? Kann man die so auf dem Ioniq (FL) Dach platzieren, dass man den Kofferraum öffnen kann und die Sicht nach vorne nicht eingeschränkt ist? Danke!

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

USER_AVATAR
read
hallo zusammen. Habe zu dem Thema nichts aktuelleres gefunden und krame diesen alten Thread aus. Ich habe mir von G3 die Pacific.Airflow Dachträger bestellt. https://www.g3spa.it/en/veicolo/hyundai-ioniq-5p-2016/ (etwas runterscrollen)
- Eigentlich wollte ich von Thule die Wingbar, aber die sind leider nicht für den Ioniq zu bekommen. - Dazu kommt die G3 Reef 270 - https://www.g3spa.it/en/product/reef-270-2/ - Ich werde berichten. Ich habe absichtlich keine große genommen, da mir der Platz reicht, und in wenig gefüllten Dachboxen ist die Gefahr größer, dass die Beladung herumrutscht in riskanten Situationen.
Ioniq electric vFL Premium

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

USER_AVATAR
read
Heute die Farad montiert als Vorbereitung für CRO. Passt alles echt gut - gute Anleitung auch. Dachbox werde ich mir von einem Nachbarn ausleihen. 110km/h Verbrauchsfahrt werde ich auch noch machen bevor es losgeht.
20230806_151923.jpg
Schreibe auf LinkedIn regelmäßig zu den Themen Elektromobilität, Erneuerbare und Nachhaltigkeit: https://www.linkedin.com/in/moriz-jelin ... -79705125a

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

Electroeli
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Sa 3. Jun 2017, 00:03
  • Wohnort: Leipzig
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
DrMoe hat geschrieben: Heute die Farad montiert als Vorbereitung für CRO. Passt alles echt gut - gute Anleitung auch. Dachbox werde ich mir von einem Nachbarn ausleihen. 110km/h Verbrauchsfahrt werde ich auch noch machen bevor es losgeht.
20230806_151923.jpg
Welches Profil hast du genommen?
Gibt ja bei Farad mehrere...

Edit: am Rechner schaut es nach dem Aerodynamic aus, richtig?
IONIQ seit 07/2017 via NextMove bzw. Strominator. Zwischendurch mal Ampera-e, Leaf2, ZOE ZE40 und öfter mal i3 94Ah
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

USER_AVATAR
read
@Electroeli ja genau sind die Aeordynamic Grey. 8cm breite Schienen - vorne hatten sie jetzt noch drei so kosmetische Aerodynamik Leisten zum drunter drsaufkleben was angeblich die Windgeräusche reduziert.
Schreibe auf LinkedIn regelmäßig zu den Themen Elektromobilität, Erneuerbare und Nachhaltigkeit: https://www.linkedin.com/in/moriz-jelin ... -79705125a

Re: Dachbox bzw. Skiträger für den Ioniq

Electroeli
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Sa 3. Jun 2017, 00:03
  • Wohnort: Leipzig
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
DrMoe hat geschrieben: @Electroeli ja genau sind die Aeordynamic Grey. 8cm breite Schienen - vorne hatten sie jetzt noch drei so kosmetische Aerodynamik Leisten zum drunter drsaufkleben was angeblich die Windgeräusche reduziert.
Ich bin immer noch am grübeln ob ich das jetzt wagen will. Die Dachbox habe ich noch vom Verbrenner...
Bei welchem Shop hast du den Träger gekauft?
IONIQ seit 07/2017 via NextMove bzw. Strominator. Zwischendurch mal Ampera-e, Leaf2, ZOE ZE40 und öfter mal i3 94Ah
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag