695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

USER_AVATAR
  • IO43
  • Beiträge: 4211
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 407 Mal
  • Danke erhalten: 791 Mal
read
Vielen Dank für diesen schönen Bericht!

Dann wünsche ich allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Ioniq :thumb:
Anzeige

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

USER_AVATAR
  • Utty
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:20
  • Wohnort: Wuppertal
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Sehr schöner Bericht!

Viel Spaß mit deinem neuen IONIQ in wunderschöner Farbe!
Ioniq Style SD Phoenix-Orange, Bestellung bei Autohaus Sangl übernommen am 15.01.2018 > Abholung 03.02.2018

15-Jahre alten Fabia dort gelassen :twisted:

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

USER_AVATAR
read
:applaus: auch von mir alles gute :!:
frage: warum hast du deinen ioniq hier im ruhrgebiet gekauft und nicht beim ioniq-papst in LaLech? würde mich interessieren :D
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

USER_AVATAR
  • mi28havoc
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Do 26. Mai 2016, 13:17
  • Wohnort: TBB
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Toller Bericht ;) Top finde ich ja die verschiedenen Zahlungsarten an den Ladesäulen. Mal mit App, mal mit der oder der Karte :D Das war sicher gut geplant vor Fahrtantritt?

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

USER_AVATAR
read
PhoenixIQ hat geschrieben:Am Montag war es soweit. Ich konnte meinen Ioniq Electric bei Darmas in Recklinghausen abholen. Hier mein Erfahrungsbericht der ersten Langstreckenfahrt: im Anhang ist der gleiche Bericht mit Fotos

Abholung Hyundai Ioniq Electric bei Auto Darmas in Recklinghausen.
Fahrt nach Vilshofen an der Donau am 12.02.2018 ab 12:00 Uhr mittags. Start mit 100% Akku – danke an Auto Darmas für das Vollladen – und angezeigten 226km Reichweite.

Erster Ladestop nach ca. 120km Autobahnraststätte Siegerland. EnBW Säule wurde mit EnBW prepaid Ladekarte für 5€ freigeschaltet. Ladung erfolgte auf ca. 90%. Die Ladeweile vertrieb ich mir bei einem Cordon Bleu in der Raststätte.

Abfahrt von Raststätte Siegerland mit ca. 90% Akku und angezeigten 191km Reichweite sollten für die 154km bis zum Ultra-E Schnellader in Kleinostheim reichen.

12,5km vor dem Schnelllader in Kleinostheim wurden nur noch 25km Restreichweite angezeigt. Ich war wohl etwas zu schnell unterwegs und habe mehr Strom verbraucht als vom Bordcomputer vorausberechnet.


Ich habe den Ultra-E Schnelllader in Kleinostheim mit 15km Restreichweite nach ca. 1,5h und 154km Autofahrt erreicht. Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei 15,3kWh/100km eingependelt.

In Kleinostheim standen insgesamt 274km auf dem Tacho sowie eine Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Ladepause von 102km/h.

Das Aufladen am Ultra-E Schnellader habe ich über Intercharge freigeschaltet. Ich habe mir von Wien Energie die Ladekarte „Tanke Wien“ beschafft. Hier werden 9,60 EUR pro Stunde fällig und abgerechnet wird im 10 Minuten Takt. Freischaltung der Säule erfolgte über die Tanke Wien RFID Karte.
Die ca. 20 Minuten Ladezeit verbrachte ich beim goldenen M mit Kaffee und Apfelkuchen.

Kleiner Tipp von meiner Frau: Der PROWIN Airbowl fürs Auto hält den Fahrer länger frisch. Zudem lagen im Auto die 4 originalen Sommerreifen die zusammen mit dem Neuwagengeruch ein recht eigentümliches Spektrum an Gerüchen entfalteten. Der kleine Airbowl tat sein bestes und hat fleißig PROWIN Apfelduft verströmt. Ja, heute sind selbst die Apfelduftbäumchen elektrisch.



Bei ca. 90% habe ich die Ladung beendet und bin mit angezeigten 192km Reichweite weiter die A3 gefahren Richtung Nürnberg.

Nächster Ladestop nach 106km am Rasthof Haidt Süd bei Würzburg. Der Verbrauch stieg auf 16,2kWh/100km an obwohl die Durchschnittsgeschwindigkeit auf unter 100km/h gefallen ist. Dies ist dem extrem schlechten Wetter mit viel Regen gemischt mit etwas Schnee geschuldet. Zudem bin ich kurz im Stau gestanden da kurz vor Haidt Süd ein schwerer Unfall mit mehreren Fahrzeugen passiert ist und die Autobahn kurz total gesperrt war.

Die Innoy Ladesäule am Rasthof Haidt Süd habe ich mit der eCharge App gestartet. Ich habe mir von BEW den Lokalstrom Mobil Vertrag beschafft. Start und Beenden des Ladevorgangs hat über die eCharge App geklappt – nur der Ladefortschritt wurde nicht live in der App angezeigt.

Insgesamt standen in Haidt Süd 380km auf dem Tacho. Geladen habe ich nur bis ca. 80% da ich den Nächsten Stop am Autohof Neumarkt südlich von Nürnberg geplant hatte.
Die Entscheidung nur auf 80% zu laden sollte sich allerdings als weniger klug herausstellen denn das Wetter wurde immer schlechter was sich negativ auf den Verbrauch auswirkte. Ich habe dann kurzfristig umdisponiert und mittels ChargEV App die Raststätte Nürnberg-Feucht West angesteuert welche ich ca. 12km eher erreichen konnte.

Die Säule war von einem Lkw verdeckt, ich konnte aber ranfahren und laden. Der Fahrer macht sowas wohl öfters denn er meinte nur er hätte noch nie ein Elektroauto laden sehen wenn er sich vor eine Ladesäule gestellt hat. Hm, na ja vielleicht hat er sich ja den Tesla Semi bestellt und übt schon mal Ladesäulen-Suchen. Immerhin hat er angeboten Platz zu machen falls ich welchen benötige.
Die Säule ist von E.On und ich hatte schon befürchtet ich muss jetzt im Schneegestöber mittels fummeliger App - da ich keinen Vertrag habe – die Säule freischalten. Jedoch hatte ich Glück und die Säule befand sich noch im Messemodus und ich konnte kostenlos laden.

Erreicht habe ich die E.On Säule nach 104km. Insgesamt standen jetzt 484km auf dem Tacho.


Da es so stark schneite wollte ich nicht ins Rasthaus gehen und bin im Auto geblieben. Hier habe ich dann festgestellt dass Darmas leider nicht auf die neueste Software aktualisiert hatte obwohl ich es eigentlich ausdrücklich wünschte und es auch im Werkstattauftrag vermerken lies. Dummerweise bin ich den Auftrag aus Zeitgründen leider nicht mit dem Verkäufer durchgegangen.

Das Wetter war echt eine Katastrophe. Teilweise war die Fahrbahn komplett schneebedeckt.

Nach weiteren 108km habe ich dann Regensburg Ost erreicht. Durch das schlechte Wetter stieg der Stromverbrauch auf im Schnitt auf 16,8kWh/100km. Die Zeit in Regensburg nutzte ich fürs Abendessen.
Die Säule in Regensburg ließ sich nicht mit der Tanke Wien Karte freischalten obwohl sie in der Intercharge App gelistet ist. Aus Bequemlichkeit wollte ich es nicht über die App probieren sondern hab einfach schnell die NewMotion Karte an das RFID Lesegerät gehalten und die Säule so freigeschaltet.
Geladen habe ich bis 90%. Der Ladevorgang hat 34 Minuten gedauert was mir etwas langsam erschien. Leider wurde die Energiemenge nicht angezeigt somit könnte ich nur über den Ladezustand der Batterie eine Schätzung machen. Aber bei einem Pauschalpreis von 7,85€ ist das auch egal. Ich habe etwas mehr als nötig geladen da es jetzt aufgehört hatte zu schneien und ich die letzten 100km etwas zügiger vorankommen wollte.

Ankunft um 20:20 Uhr in Regensburg Ost.

Abfahrt Regensburg um 20:54 Uhr.

Bei ca. 90% Ladezustand und angezeigten 165km habe ich mich auf die 100km lange letzte Etappe von Regensburg nach Vilshofen gemacht.


Die letzte Etappe von 100km Länge bin ich konstant mit Tempomat 130km/h gefahren. Es war praktisch kein Verkehr mehr und ich konnte die Geschwindigkeit auf ca. 90km Strecke konstant halten.
Die Außentemperatur ist leicht auf -2°C gesunken. Die Fahrbahn war feucht aber es gab keinen weiteren Niederschlag. Nach insgesamt 695km erreichte ich Vilshofen an der Donau.

Die hohe konstante Geschwindigkeit hat nochmal den Verbrauch nach oben getrieben.


Ankunft Vilshofen um 21:58 Uhr nach insgesamt 10h Reisezeit und 7,5h Fahrtzeit.

Fazit:
Ich glaube mit einem Verbrenner hätte ich wahrscheinlich mindestens 1h Pause gemacht auf die gesamte Strecke – vielleicht sogar etwas länger. So habe ich mit dem Ioniq auf 700km Strecke ca. 1,5h länger gebraucht als mit einem Verbrenner.
Es gibt sicherlich einige Hobby-Rennfahrer die nur einmal kurz tanken und sonst immer mit Vollgas und teilweise über 200km/h dahinfahren. Die sind dann wahrscheinlich nochmal 30 Minuten schneller. Dafür dann mit einem Verbrauch von 10l/100km oder sogar darüber und Spritkosten von ca. 100 EUR auf die gesamte Strecke.
Ich habe auf die gesamte Strecke ca. 25 EUR Stromkosten gehabt.

......schöner Bericht und die eCharge Karte ist super :-) .......wow...große Ersparnis...umgrechnet haste dann ja für die 1,5 Stunden längere Fahrzeit einen Stundenlohn von 50€ gehabt :-) "NICHT SCHLECHT" :-)
BlueNote: Style, bestellt am 18.08.2017 , Sangl_Nr. 330, voraussichtlich Juli 2018 oder August, BlueNote wird zu WhiteNote :-) Abholung Mitte September :-), seit 14.Sept. elektrisch unterwegs :)

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

USER_AVATAR
  • Teddybär1964
  • Beiträge: 789
  • Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:31
  • Wohnort: Immenhausen / Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
wp-qwertz hat geschrieben:...frage: warum hast du deinen ioniq hier im ruhrgebiet gekauft und nicht beim ioniq-papst in LaLech? würde mich interessieren :D
Ich vermute mal aus dem gleichen Grund wie ich. Der Darmas hatte rund ein Dutzend IONIQ auf dem Hof zur sofortigen Verfügung. Hinfahren - Kaufvertrag abschließen - ein paar Tage später abholen. Da konnte selbst der Sangl ausnahmsweise mal nicht "mithalten".

@PhoenixIQ
Alles gute zum IONIQ in der super Farbe. Ich wünsche Dir viel Freude mit diesem tollen Fahrzeug. Wenn Du ihn nicht gekauft hättest, wäre ich es gewesen. Ich hatte angerufen - bekam aber die Auskunft, dass da schon ca. 8 Leute höchst interessiert um das Auto gelaufen sind. Nicht mal die Zeit Bilder einzustellen hatten die von Darmas. Naja, so ist es nun einer der "Gelben" geworden. Noch 8 Tage - Countdown läuft.
TWIZY 06/2016 bis 04/2020
02/2018 - 03/2020 IONIQ electric Premium Blazing Yellow
03/2020 KONA Elektro Ceramic Blue - großer Akku + Trend + Navi

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

USER_AVATAR
  • Romulus
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Di 27. Okt 2015, 10:44
  • Wohnort: Nähe Lichtstadt, NL
  • Hat sich bedankt: 467 Mal
  • Danke erhalten: 155 Mal
read
Glückwunsch und danke für den schönen Überführungsbericht!
Da hätte ich mit dem 24 kWh Leaf vermutlich etwas länger gebraucht :D

P.S. Deine Signatur will noch aktualisiert werden ;)
Zuletzt geändert von Romulus am Do 15. Feb 2018, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Von 05-23: Citroën ë-C4 Feel Pack MY2023 (50 kWh) in Iceland Blue
Von 12-15 bis 05-23: 145.000 km im Nissan Leaf Tekna (24 kWh) und Leaf N-Connecta (40 kWh)
Von 03-10 bis 12-15: über 100.000 km im Audi A2 1.4 BBY

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

USER_AVATAR
read
Misterdublex hat geschrieben:Da soll mal einer von Auto Bild und Co. sagen: E-Autos sind nur für die Stadt.
In der Auto Bild vom 2. Februar ist ein schöner Test vom Ioniq drin, mit dem sie 3.000 km quer durch Deutschland gefahren sind, mit Tagesetappen um die 600 km. Fazit: Infrastruktur noch mit einigen Schwächen gerade bei der Freischaltung, aber sie haben es gut gemeistert, sind nicht liegen geblieben und waren mit dem Auto sehr zufrieden. Drei Seiten gar nicht mal so schlechte Werbung für die E-Mobilität. Ok, sie haben für 600 km teilweise 12 Stunden benötigt und ich konnte nicht herausfinden, wieso. Das sollte er unter normalen Bedingungen im Winter in 8 Stunden schaffen.

Glückwunsch zum neuen Auto und viel Spaß. :)
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

PhoenixIQ
  • Beiträge: 253
  • Registriert: Mi 27. Dez 2017, 10:22
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Helfried hat geschrieben:Du warst ja super vorbereitet. Dass man mit Tanke Wien in Deutschland laden kann, da muss man erst einmal drauf kommen.
Wo geht denn das überall und in welchen Ländern sonst noch?
Ich benutze die Intercharge App. Wien Energie ist Teil des Intercharge Netzwerks. Nachdem ich meine Vertragsdaten in die Intercharge App eingegeben habe hat sich die Farbe der App auf Orange geändert und das Wien Energie Logo erscheint beim Starten der App. Zum Interchage Netzwerk gehören z.B. Allego, Smatrics, E-Wald, EnBW. Ich hätte auch an der EnBW Säule Siegerland mit der Intercharge App laden können.
Warum das in Regensburg nicht funktioniert kann ich nicht sagen. Ich hätte es aber mal über die App versuchen sollen. Die Säule hat die Tanke Wien RFID Karte nicht erkannt. Ob das an der Säule lag kann ich nicht sagen.

Re: 695km in 10h - von Recklinghausen nach Vilshofen

PhoenixIQ
  • Beiträge: 253
  • Registriert: Mi 27. Dez 2017, 10:22
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Riedmuehle hat geschrieben:Find den Bericht sehr informativ. Was mich zugegebenermaßen erschreckt sind die vielen Apps, RFID Karten, Mobil-Stromverträge usw die man auf so langen Strecken alle im Kopf haben muß um bezahlen zu können. Da muß man ja echt gut planen oder ein Freak sein!
Ich habe mich schon ganz gut vorbereitet. Meine Frau war schon total genervt weil ich wochenlang Abends mit dem Tablet Anbieter (Grundgebühr und Abrechnungsmodell) verglichen habe. Ich fahre normal selten Langstrecke von daher kommen Stromanbieter mit festen Grundgebühren für mich nicht in Frage.
Einzig BEW macht hier für mich die Ausnahme. 5€ Grundgebühr im Quartal bei 15kWh frei kann ich verschmerzen selbst wenn ich die 15kWh nicht verbrauche. Der BEW Vertrag und die eCharge App funktionieren echt gut. Bei all den verschiedenen Anbietern bin ich mit BEW am Meisten zufrieden. Hier wird in der App eine Historie angezeigt (geladene kWh und Zeit). Abgerechnet wird fair nach kWh!
Bei NewMotion steht selbst heut am Donnerstag noch kein Eintrag in der App. Das ist keine Preistransparenz. Auch an der Säule wurde kein Preis und keine geladenen kWh angezeigt. Echt ein Unding. Da macht BEW mit der eCharge App eine positive Ausnahme.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile