Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
Re: Gemäss Handbuch des Bolt EVs sind es 80 KW
folder
Mi 7. Dez 2016, 00:30
In "wenigen" Jahren? Warten wir mal ab. Allerdings stellt sich dann die Frage wie Renault mit 22KW AC auch nur noch einen Wagen verkaufen kann wenn Zukunftsfähigkeit so wichtig ist. Egal, das ist wirklich nichts worüber man diskutieren müsste.Karlsson hat geschrieben: In wenigen Jahren wird das ganz anders aussehen und viele sind nicht bereit, ein Fahrzeug zu kaufen, das nicht zukünftsfähig ist.
Andere werben auch mit höheren Leistungen.
Anzeige
Re: Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
folder
Mi 7. Dez 2016, 09:46
Vom 22kW Zoe würde ich deswegen auch abraten, gibt schließlich auch 43kW, wenn auch nicht offiziell.
Es ist immer auch die Frage, was der Akku selbst ab kann. Kleinere Akkus werden mit 50kW oft schon überfordert sein (Smart), das gilt aber ja nicht für den Ampera e.
Es ist immer auch die Frage, was der Akku selbst ab kann. Kleinere Akkus werden mit 50kW oft schon überfordert sein (Smart), das gilt aber ja nicht für den Ampera e.
Es gibt heute bereits CCS Säulen >50kW. In 2020 wird man auf Langstrecken sicherlich schon öfter mal so etwas nutzen können und die ältesten Ampera e sind dann 2,5 Jahre alt.bernd71 hat geschrieben: In "wenigen" Jahren? Warten wir mal ab.
Zoe Intens Q210 seit 06/15
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Re: Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
folder
Fr 16. Dez 2016, 18:39
Letztes WE bin ich von Frankfurt nach Hannover gefahren und hatte allein auf der Strecke schon 2 Säulen mit 100kW CCS.bernd71 hat geschrieben: In "wenigen" Jahren? Warten wir mal ab.
Zoe Intens Q210 seit 06/15
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Re: Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
folder
Di 4. Apr 2017, 22:38
Hier mal ein (englischer) Bericht über die tatsächliche DC Ladeleistung des Bolt (man darf davon ausgehen, dass es beim Ampera-e genauso sein wird):
More details on fast-charging rate in 2017 Chevy Bolt EV electric car
Ziemlich ernüchternd. Da ist ja der Ioniq Electric mit seiner nicht halb so großen Batterie fast ein besseres Langstreckenauto als der Bolt...
More details on fast-charging rate in 2017 Chevy Bolt EV electric car
Ziemlich ernüchternd. Da ist ja der Ioniq Electric mit seiner nicht halb so großen Batterie fast ein besseres Langstreckenauto als der Bolt...
Seit 24.06.2015: e-Golf (CCS, ACC, Keyless, Winter, Car-Net...)
01.04.2016, 05:00 MESZ: Reservierung Tesla Modell ≡ (common_reservation_id: 443xxx)
TFF-Forum.de - 250 neue Fördermitglieder für die DUH!
01.04.2016, 05:00 MESZ: Reservierung Tesla Modell ≡ (common_reservation_id: 443xxx)
TFF-Forum.de - 250 neue Fördermitglieder für die DUH!
Re: Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
folder
Mi 5. Apr 2017, 06:23
Die Ladekurve unterhalb von 30% SoC kann sicher noch optimiert werden. Aber was man auf der Grafik erkennen kann ist, dass der Bolt ab 30% SoC die Ladesäule an ihr Limit bringt. Hier begrenzt nicht der Akku die Ladeleistung! Insofern wäre es gut einen Ladezyklus an einer leistungsfähigeren Ladesäule zu wiederholen, um tatsächliche Aussagen über die Ladeleistung des Fahrzeugs zu erhalten.
Think PIV4 von 10/2012 bis 12/2015 || VW e-up! von 08/2016 bis 08/2018
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
folder
Mi 5. Apr 2017, 11:53
Sehe ich das richtig?Tika hat geschrieben:Hier mal ein (englischer) Bericht über die tatsächliche DC Ladeleistung des Bolt (man darf davon ausgehen, dass es beim Ampera-e genauso sein wird):
More details on fast-charging rate in 2017 Chevy Bolt EV electric car
Ziemlich ernüchternd. Da ist ja der Ioniq Electric mit seiner nicht halb so großen Batterie fast ein besseres Langstreckenauto als der Bolt...
Sie haben den BOLT an einen 50kW lader von EVgo und ChargPoint gesteckt, und wundern sich das der Bolt "nur" mit ~43kW lädt? Also in Österreich gibt es 50kW lader von "Smatrics", dort kommt es auch öfter vor das ein Tesla S nur mit ~43-45kW laden kann. Habe die in Amerika überhaupt lader die schneller sind als 50kW???
SION Reservierung #904
Re: Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
folder
Mi 5. Apr 2017, 20:49
Wie viele >50 kW Stationen es in den Staaten gibt, weiß ich leider auch nicht. Ich schätze, ähnlich viele wie bei uns in Norddeutschland (praktisch keine). Es geht hier vor allem darum, wie schnell (bei wieviel SoC) der Bolt abregelt, und das ist nach diesem Bericht schon nach 50% SoC.
Die relevanten Passagen aus dem Original-Blog (verlinkt im GCR Artikel):
Aber natürlich: Die Ladeleistung an einer 100 kW Säule wäre sehr interessant. Vielleicht sieht es da ja, aus welchen Gründen auch immer, besser aus.
Die relevanten Passagen aus dem Original-Blog (verlinkt im GCR Artikel):
Sprich, sogar der alte, nicht mehr produzierte Chevy Spark EV fordert an einer 50 kW Säule tatsächlich fast 50 kW ab, und zwar von 0 bis 80% SoC, während der Bolt maximal 46 kW abfordert und schon bei 50% SoC abregelt.* The Bolt tapers the max charge rate fairly early compared to say the Spark EV. While Spark EV owners reported near 50 kW rates from 0% to almost 80% SOC, I've noticed the Bolt starts tapering rates at around 50% SOC (ramps down to ~38kW/~100 amps) and again at 70% (down to ~24 kW/~60 amps) from peak ~46 kW/125 amp charge rates at a 125A station. At a little over 80%, the rate again tapers down to <20 kW and stays there till fully charged.
* The ~0-50% SOC window is where you will see the Bolt charge at the advertised "about 90 miles in about 30 minutes" rates, assuming the HV battery is up to temperature. In the spring/summer/fall, battery temps shouldn't be an issue, but in winter areas that routinely see sub-freezing temperatures, this is something to be aware of.
* The most I ever saw in a 30 minute session was 21.84 kWh charged at a 125A EVgo station. Translated in EPA-rated miles, that's ~87 miles in 30 minutes. Slight throttling was experienced.
Aber natürlich: Die Ladeleistung an einer 100 kW Säule wäre sehr interessant. Vielleicht sieht es da ja, aus welchen Gründen auch immer, besser aus.
Seit 24.06.2015: e-Golf (CCS, ACC, Keyless, Winter, Car-Net...)
01.04.2016, 05:00 MESZ: Reservierung Tesla Modell ≡ (common_reservation_id: 443xxx)
TFF-Forum.de - 250 neue Fördermitglieder für die DUH!
01.04.2016, 05:00 MESZ: Reservierung Tesla Modell ≡ (common_reservation_id: 443xxx)
TFF-Forum.de - 250 neue Fördermitglieder für die DUH!
Re: Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
folder
Mi 5. Apr 2017, 21:42
Das mit dem Spark habe ich auch mal gelesen. Der Bolt kann durch rekupieren 70kw laden glaub ich, technisch ist es also möglich.
SION Reservierung #904
Re: Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
folder
Do 6. Apr 2017, 21:13
Zwischen Rekuppieren und Laden gibt es einen nichtzuvernachlassigen Unterschied, die Dauer. Man wird ja kaum mit 70Kw mehrere Minuten rekuppieren.hachi hat geschrieben:Das mit dem Spark habe ich auch mal gelesen. Der Bolt kann durch rekupieren 70kw laden glaub ich, technisch ist es also möglich.
Re: Umfrage DC Ladeleistung Ampera E
folder
Fr 7. Apr 2017, 09:51
Vielleicht mal hier testen?
http://www.travelbook.de/welt/Bis-zu-37 ... 98883.html
http://www.travelbook.de/welt/Bis-zu-37 ... 98883.html
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von Speedbug
Di 3. Jul 2018, 07:48
-
-
Letzter Beitrag von Papamatti
Fr 21. Dez 2018, 15:06
-
-
160 kW Ladeleistung, 57 kWh Netto
von NotReallyMe » Do 13. Dez 2018, 11:38 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von NotReallyMe
So 6. Jan 2019, 15:35
-
-
-
Letzter Beitrag von DanielLanz
So 13. Jan 2019, 09:22
-
-
Letzter Beitrag von mifrjoar
Fr 2. Mär 2018, 13:36