Mogelpackung statt Klimaschutz?
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Ok, verstanden. Die heutigen PHEV sind allerdings im seltensten Fall serielle Hybride und schon sieht es wieder ganz anders aus mit den real möglichen Wirkungsgraden. Also von den aktuellen kann es der Outlander PHEV. Der fährt allerdings auch im oberen Geschwindigkeitsbereich parallel.SRAM hat geschrieben: ↑ Es geht um serielle Hybride. Da kann ich Motoren im Bestpunkt betreiben. Und da es durchaus PKW-Motoren mit > 45% Wirkungsgrad im Bestpunkt gibt (die ersten sind inzwischen mehr als 15 Jahre alt) ist das selbst mit Generatorwirkungsgraden von ca. 98% machbar.
Die 60% werden in Großmaschinen auch heute schon erreicht. Das dürfte das in 20 Jahren auch für kleine Motoren erreichbare Potential sein.
Ich glaube auch nicht, dass bei den kleinen Motoren solche Wirkungsgrade drin sind. Erst recht nicht bei den Benzinern und die Diesel kommen für den seltenen Bedarfseinsatz als RE im PHEV ja eher nicht so richtig in Frage, da der Aufwand doch recht hoch ist mit EU6d (ohne Temp).
Finde ich gar nicht seltsam. Ich kaufe auf dem Rückweg ein und muss noch keine Kinder irgenwo hin bringen. Aber selbst wenn ich vor dem Einkaufen noch zuhause laden würde - das reicht ja nicht. Die meisten PHEV schaffen unsere Strecke zur Arbeit ja höchstens one way rein elektrisch. Viele noch nicht mal one way. Und wir reden hier von popeligen 33km einfach.kub0815 hat geschrieben: ↑ Seltsam das du genau 1 mal nach Hause zu kommen scheinst im Normalfall. Einkaufen, Kinder irgentwohin fahren, oder sonst irgentwohinzufahren kommt bei dir wohl gar nicht vor. Seltsam! Das ist für mich der Grund da zu sagen das man 1-2 mal am Tag zu laden.
Gute Lagen ist Gute Lage, nicht mit dem Auto zur Arbeit Fahren zu müssen gehört für mich dazu, wie gute ÖPNV Anbindung, Schulen, Kindergarten, Einkausmöglichkeiten usw. alles das was man halt auf dem Dorf mit Garage und grösseren Garten vielleicht nicht hat.
Aber wo Du die gute Lage erwähnst - wir haben all das in einem sehr guten Umfeld und das war uns auch sehr wichtig und gerade deswegen ist der Weg zur Arbeit etwas länger - weil wir kein Schlafdorf ohne alles vor den Toren der Großstadt wollten. Wir fahren aber Auto, weil es einfach erheblich schneller geht als ÖPNV.
Kinder groß rumfahren ist hier dafür eher weniger nötig, da Kita, alle Schulen, Schwimmbad, Sportplätze etc alles fußläufig erreichbar ist
Für diese IMHO Pendler Standardsituation sollten PHEV geschnitzt sein.
Meiner Meinung nach werden sie dem aber kaum gerecht, sondern erfüllen eher mehr das nötige Minimum, um die CO2 Flottenwerte nach den praxisfernen Berechnungsformeln zu drücken.
Für ein paar Leute passt es natürlich trotzdem ganz gut. Das bestreite ich ja auch nicht.
Vor allem auch weil da keine Wunder mehr zu erwarten sind. Es geht mal um hier ein Prozent und da noch ein halbes, aber keine echten Durchbrüche mehr.
Die jetzt nötige Abgasreinigung kostet auch wieder etwas Wirkungsgrad.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Wenigstens hast du das endlich mit dem zwei mal laden gecheckt Karlsson.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Warum? Wie willst Du eine umfassende Energiewende ohne diese hinbekommen? D braucht als Industrieland ca. 4PWh/a. Wie willst Du die in regenerativer Form importieren, oder glaubst Du etwa wir könnten die vollständig inländisch herstellen?
Zur Zeit wird in D ca. 44TWh Strom (und xxTWh Wärme) aus Biomasse gewonnen. Das ist was den Strom betrifft ungefähr soviel wie aus PV. Nur mal so als Info. Sollte Dir als Fuelhater zu denken geben.
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Ja, dass es nicht klappt und die PHEV mit hohem Verbrenneranteil schon im Alltag hier Grütze sind, weil das Ergebnis im ganz miesen Verhältnis zum Aufwand steht.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Doch nicht kapiert wird noch.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Biogene Treibstoffe sind und bleiben Schwachsinn. Aus der selben Fläche kannst Du z.B. etwa 50-100-mal so viele Autos mit Solarzellen betreiben wie mit Monokulturen von Treibstoffpflanzen mit all ihrem Dünge-, Pestizid- und Bewässerungsaufwand. Ich dachte, das weißt Du.
Nicht einmal die gesamte Agrarfläche von D würde für unsere Autos reichen. Und nur aus den Abfällen ist das Potenzial noch viel lächerlicher. Das sollte Dir mal zu denken geben.
Mit Windenergie könnte man noch viel mehr erreichen. Die CO2-Minderungen dieses Jahres gehen fast ausschließlich auf das Konto der Windenergie, die gerade bis auf das Mark von unserer Kohle- und Autokanzlerin bekämpft wird. Und natürlich von den St-Florians-Bayern, die gerne Windenergie hätten ohne Windräder, Sonnenenergie ohne Solarfelder oder Kernenergie ohne Endlager...
Nicht einmal die gesamte Agrarfläche von D würde für unsere Autos reichen. Und nur aus den Abfällen ist das Potenzial noch viel lächerlicher. Das sollte Dir mal zu denken geben.
Mit Windenergie könnte man noch viel mehr erreichen. Die CO2-Minderungen dieses Jahres gehen fast ausschließlich auf das Konto der Windenergie, die gerade bis auf das Mark von unserer Kohle- und Autokanzlerin bekämpft wird. Und natürlich von den St-Florians-Bayern, die gerne Windenergie hätten ohne Windräder, Sonnenenergie ohne Solarfelder oder Kernenergie ohne Endlager...
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Drum erklärts Dir der Onkel noch mal - zwischen dem ersten und dem zweiten Laden liegt erheblich mehr Strecke als das PHEV trotz seines massiven Aufpreises zurücklegen kann und deshalb ist das hier totaler Scheiß

Im Normalfall wird aber wie gesagt nur 1x am Tag heim gekommen und 1x am Tag geladen (und das finde ich auch blöd, warum reicht das nicht für 3x?).
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Macht ja nix wenn du keinen für dich passendes Elektroauto gefunden hast und nur einmal am Tag nach Hause kommst. Du hast ja passenden verbrenner gefunden und must nicht laden.Karlsson hat geschrieben: ↑Drum erklärts Dir der Onkel noch mal - zwischen dem ersten und dem zweiten Laden liegt erheblich mehr Strecke als das PHEV trotz seines massiven Aufpreises zurücklegen kann und deshalb ist das hier totaler Scheiß![]()
Im Normalfall wird aber wie gesagt nur 1x am Tag heim gekommen und 1x am Tag geladen (und das finde ich auch blöd, warum reicht das nicht für 3x?).
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 2289
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
- Wohnort: Stutensee
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 475 Mal
Zum Thema Energieerzeugung:
Wir verschwenden noch extrem viel Energie, wir nutzen kaum Erdwärme, wir haben Millionen Quadratmeter ungenutzte Dachfläche. In Spanien könnte man sehr viel Sonnenenergie in den wüstenähnlichen Gebieten gewinnen.
Daraus synthetische Kraftstoffe für Autos herzustellen wäre aber reine Energieverschwendung. Wasserstoff oder Methan für Spitzenlastkraftwerke wäre da wesentlich sinnvoller.
Die Möglichkeiten sind noch längst nicht ausgeschöpft.
Wir verschwenden noch extrem viel Energie, wir nutzen kaum Erdwärme, wir haben Millionen Quadratmeter ungenutzte Dachfläche. In Spanien könnte man sehr viel Sonnenenergie in den wüstenähnlichen Gebieten gewinnen.
Daraus synthetische Kraftstoffe für Autos herzustellen wäre aber reine Energieverschwendung. Wasserstoff oder Methan für Spitzenlastkraftwerke wäre da wesentlich sinnvoller.
Die Möglichkeiten sind noch längst nicht ausgeschöpft.
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze

Anzeige