Mogelpackung statt Klimaschutz?
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 414 Mal
Nochmal zu Jupps Akku und dessen Lebensdauer:
Ich wüsste schon gute Gründe, dass da nicht Riesenreserven eingebaut sind oder eine andere Zellchemie (mit der man weniger kWh/kg hat aber mehr Zyklen). Es wird auch beim Plug in mit der Reichweite geworben und anders als beim Elektroauto hat man nicht automatisch 0 g in der Flottenrechnung, jedes km extra Plug in Reichweite müsste den rechnerischen CO2 Ausstoß senken und daher für den Hersteller Geld wert sein (95 Euro pro g).
Wenn also eine 1000 Zyklenbatterie verbaut ist ohne Riesenpuffer hat man gegenüber einer 22 kWh Zoe vor allem den Vorteil, dass keine Langstrecke elektrisch gefahren wird, bei der schnell laden und schnell fahren zusammen die Batterietemperatur massiv in die Höhe treiben, und dass man die Batterie vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten nutzt.
Wenn man das Auto 300000 km und 20 Jahre fahren will, und Diesel irgendwann teuer wird und Strom wenn mittags um 12 oder nachts um 3 geladen billig, gibt es aber vielleicht nach 150000 km und 10 Jahren, wenn die Batterie auf 50% runter ist eine Ersatzbatterie für 13,5 kWh *75 Euro die kWh * 1,19 + 1000 Euro Ein/Ausbau = 2200 Euro, und dann lohnt sich der Tausch eher als bei einem Billigheimer Elektroauto mit doppelt so großer Batterie (Verhältnis Restwert zu Batterieersatz ist viel schlechter, wenn der Restwert nur halb so groß ist und der Ersatzakku deutlich teurer, weil doppelt so groß).
Ich wüsste schon gute Gründe, dass da nicht Riesenreserven eingebaut sind oder eine andere Zellchemie (mit der man weniger kWh/kg hat aber mehr Zyklen). Es wird auch beim Plug in mit der Reichweite geworben und anders als beim Elektroauto hat man nicht automatisch 0 g in der Flottenrechnung, jedes km extra Plug in Reichweite müsste den rechnerischen CO2 Ausstoß senken und daher für den Hersteller Geld wert sein (95 Euro pro g).
Wenn also eine 1000 Zyklenbatterie verbaut ist ohne Riesenpuffer hat man gegenüber einer 22 kWh Zoe vor allem den Vorteil, dass keine Langstrecke elektrisch gefahren wird, bei der schnell laden und schnell fahren zusammen die Batterietemperatur massiv in die Höhe treiben, und dass man die Batterie vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten nutzt.
Wenn man das Auto 300000 km und 20 Jahre fahren will, und Diesel irgendwann teuer wird und Strom wenn mittags um 12 oder nachts um 3 geladen billig, gibt es aber vielleicht nach 150000 km und 10 Jahren, wenn die Batterie auf 50% runter ist eine Ersatzbatterie für 13,5 kWh *75 Euro die kWh * 1,19 + 1000 Euro Ein/Ausbau = 2200 Euro, und dann lohnt sich der Tausch eher als bei einem Billigheimer Elektroauto mit doppelt so großer Batterie (Verhältnis Restwert zu Batterieersatz ist viel schlechter, wenn der Restwert nur halb so groß ist und der Ersatzakku deutlich teurer, weil doppelt so groß).
Anzeige
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 4275
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 1016 Mal
Das mit der Zellchemie ist sicher Spekulation. Aber die Reserve kann man sich ja sehr gut zusammenreimen. Die verlustärmsten Ladevorgänge von leer nach voll lagen bei mir bei genau 10,0kWh. Rechne noch ein etwas Ladeverluste runter und sage mir dann, was wohl die Nettokapazität ist. Da landest du dabei, dass die Bruttokapazität ca. 40% höher als die Nettokapazität ist.Ich wüsste schon gute Gründe, dass da nicht Riesenreserven eingebaut sind oder eine andere Zellchemie (mit der man weniger kWh/kg hat aber mehr Zyklen).
Und nein, mehr elektrische Reichweite drückt den Normverbrauch bei PHEVs nicht weiter runter. Das liegt am Normverbrauch der vorsieht, dass mit voller Batterie losgefahren wird und dann ein erster Teil (der Längere) auch voll elektrisch zurückgelegt werden darf. Diese Strecke schaffen die meisten PHEV voll elektrisch bereits mit diesen Akkukapazitäten. Dann folgt aber noch ein Teil der mit "leerer" Batterie zurückgelegt werden muss, also im Hybridmodus. Dafür ist egal wie groß die Batterie ist, mögliche Extrakilometer bringen für den Normverbrauch keinen Gewinn.
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 11745
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3055 Mal
Ja, und genau ds ist der Grund warum PHEV keine größere Batterie haben. Wozu, bringt ja dem Fahrzeughersteller nichts außer einen höheren Verkaufspreis der den Kunden abschreckt. Also wird die Batteriekapazität exakt auf Kannte ausgelegt, so knapp, dass ein PHEV Herstelle 2020 sogar die Zulassung fast verhaut hätte weil im Zyklus die angegebene Reichweite nicht erreicht wurde. Auf Frage wozu so knapp, war die Antwort: das zahlt niemand, und verschenken können wir es nicht...
(Quelle:1 Kilometer E-Reichweite fehlt: Auslieferungsstopp)
Und so schließt sich für mich der Kreis zum Thread Titel. Weil nur weil es der Umwelt vielleicht etwas bringen würde, macht das ein Fahrzeughersteller noch lange nicht.
Zitat:
Quelle: https://efahrer.chip.de/news/nicht-mal- ... suv_103468BMW will jedoch nichts an der 'auf Kante genähten' elektrischen Reichweite ändern: "Es mag schwer zu verstehen sein, aber wir haben keine Veranlassung, einen großen Reichweitenpuffer über das gesetzlich Geforderte hinaus einzubauen", erklärt ein BMW-Sprecher gegenüber der Süddeutschen Zeitung. "Wir befinden uns in einem scharfen Wettbewerb."
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 4275
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 1016 Mal
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 414 Mal
Die größere Batterie bringt ein längeres Batterieleben und mehr Leistung (bei gleicher Zellchemie), wenn man die elektrische Reichweite BMS seitig auf Kante näht, ist das vielleicht gar nicht so schlecht. Für die Umwelt: Lebensdauer der Batterie wird maximiert, Für den Hersteller ist beim Plug-in vielleicht die Systemleistung das bessere Verkaufsargument als ein paar km Elektroreichweite und wenn da eine Garantie auf der Batterie ist will man auch möglichst wenig Garantiefälle.
Im 1. Link von abringoi "Plugin-Hybrid dank Förderung billiger als ein Diesel – ein Kaufgrund für Sie? Ja, mehr Leistung für weniger Geld ist ein Argument"
Im 1. Link von abringoi "Plugin-Hybrid dank Förderung billiger als ein Diesel – ein Kaufgrund für Sie? Ja, mehr Leistung für weniger Geld ist ein Argument"
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 4275
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 1016 Mal
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa 16. Jan 2021, 16:42
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Die Daten lesen sich recht gut von dieser C-Klasse 25kwh Akku, 11kw AC und ~50kw DC Ladeleistung.
https://www.electrive.net/2021/02/23/me ... -erhalten/
https://www.electrive.net/2021/02/23/me ... -erhalten/
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 4275
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 1016 Mal
Ich halte das Modell für Unsinn.
Ein heute zugelassenes PHEV wird am Ende seiner Tage ein halbes E-Auto sein. Auch wenn dieses am Anfang das vielleicht weniger E-Auto ist, über die Lebensdauer im Mittel wird es die Hälfte werden. Da kommt es auch nicht nur auf die ersten Jahre an. Die Karren müssen in den Markt. Immer noch besser als reine Verbrenner.
Aber halbes E-Auto = halbe Förderung. Das wäre eine logische Formel und würde immer noch genug Anreiz bieten. Überbordene Bürokratie hier einzuführen, halte ich für Unsinn. Zumal die Nummer gar nicht Eichrechtskonform erfasst werden kann seitens der Hersteller.
Ein heute zugelassenes PHEV wird am Ende seiner Tage ein halbes E-Auto sein. Auch wenn dieses am Anfang das vielleicht weniger E-Auto ist, über die Lebensdauer im Mittel wird es die Hälfte werden. Da kommt es auch nicht nur auf die ersten Jahre an. Die Karren müssen in den Markt. Immer noch besser als reine Verbrenner.
Aber halbes E-Auto = halbe Förderung. Das wäre eine logische Formel und würde immer noch genug Anreiz bieten. Überbordene Bürokratie hier einzuführen, halte ich für Unsinn. Zumal die Nummer gar nicht Eichrechtskonform erfasst werden kann seitens der Hersteller.
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 342
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 06:26
- Wohnort: Balingen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
-
Sehe ich auch so, Einrechtskonformität ist wieder so eine überbewertete Bürokratie in Deutschland. Warum kann man so etwas nicht ohne Eichrecht machen? Ob da nun 10 km mehr oder weniger im Jahr abgerechnet werden spielt doch keine Rolle, das ist doch nicht der ausschlaggebende Punkt.
Genau das ist das Problem, warum in Deutschland alles so langsam vorwärts geht, weil alles rechtlich ja 100% richtig und konform sein muss.
Hätten wir das vor 100 Jahren auch so gemacht, gebe es heute noch keine Autobahnen, weil sich jeder Bauer beschwert hätte, dass sein Land nicht als Autobahn genutzt werden darf und weil jeder Vogel irgend wo ein Schutzgebiet gehabt hätte.
Autos gäbe es sowieso keine, weil jeder sich vom Lärm der knatternden Motoren belästigt gefühlt und erst mal eine Klagewelle angestoßen hätte.
Da sich Reifen mit der Zeit abnutzen und im Umfang kleiner werden, wird das mit der Kilometerangabe sowieso nie exakt passen.
Dann einfach nach Betriebsstunden in denen sich die Räder drehen abrechnen und nicht nach Kilometern.
Es sollte eine Lösung gefunden werden, die den Wahnsinn mit den Betrugs Plug-In-Hybriden beendet.
Nicht immer nach Möglichkeiten suchen, warum eine Sache nicht funktionieren kann, sondern einfach mal machen und anfangen.
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
06.06.2021 - 188.000 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2
Bis 130 Euro für dich geschenkt: https://vivid.money/r/alexander6M3/
06.06.2021 - 188.000 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2
Bis 130 Euro für dich geschenkt: https://vivid.money/r/alexander6M3/
Anzeige