Konzept für Range-Extender E-Auto
Re: Konzept für Range-Extender E-Auto
umali
Gasturbinen sind in solchen Kleinanwendungen problematisch. Der Wirkungsgrad ist schlecht. Das sieht man schon an RC-Modellturbinen, die da ordentlich Kerosin durchblasen.
Für die nächsten 5-10 Jahre sollte ein sRex mit Benzin günstig baubar sein. Ich frage mich, warum die beim FKLG nicht voran kommen.
komponenten/serielle-range-extender-ein ... 32461.html
Aber klar - zukünftig sind auch andere Treibstoffe denkbar. Allerdings könnte dann die Akkutechnik durchaus schon allein in der Lage sein, 600km Winterreichweite bei 150kg Akkugewicht bereitzustellen.
Nur JETZT brauchen wir einen sRex, um das BEV massentauglich zu machen.
VG U x I
Für die nächsten 5-10 Jahre sollte ein sRex mit Benzin günstig baubar sein. Ich frage mich, warum die beim FKLG nicht voran kommen.
komponenten/serielle-range-extender-ein ... 32461.html
Aber klar - zukünftig sind auch andere Treibstoffe denkbar. Allerdings könnte dann die Akkutechnik durchaus schon allein in der Lage sein, 600km Winterreichweite bei 150kg Akkugewicht bereitzustellen.
Nur JETZT brauchen wir einen sRex, um das BEV massentauglich zu machen.
VG U x I
Anzeige
Re: Konzept für Range-Extender E-Auto
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Das mit der Gasturbine war sogar schon mal angedacht:
https://www.automobil-industrie.vogel.d ... -a-523842/
Und das mit der fortschreitenden Akkutechnologie löst halt leider nicht alle Probleme. Wie gesagt: Großer Akku = Viele Ressourcen = hoher CO2-Rucksack = hohe Kosten. Wenn 600 km Winterreichweite mit einem 150 kg Akku gehen, dann gehen auch 200 km mit einem 50 kg Akku und einem Drittel der Kosten. Und man kann mit den selben Ressourcen 3 Autos bauen...
Das Akkus so billig werden das es für den Preis unerheblich ist ob ich 100 kWh oder 300 kWh verbaue dürfte eher unwahrscheinlich sein.
Und selbst mit 600 km Winterreichweite wird es Fahrprofile geben bei denen das nicht ausreicht und wo selbst 15 Minuten Ladepause problematisch sind. Nicht umsonst experimentiert man aktuell wieder mit Tauschakkus, induktiver Ladung durch die Fahrbahn etc.
Ciao, Udo
https://www.automobil-industrie.vogel.d ... -a-523842/
Und das mit der fortschreitenden Akkutechnologie löst halt leider nicht alle Probleme. Wie gesagt: Großer Akku = Viele Ressourcen = hoher CO2-Rucksack = hohe Kosten. Wenn 600 km Winterreichweite mit einem 150 kg Akku gehen, dann gehen auch 200 km mit einem 50 kg Akku und einem Drittel der Kosten. Und man kann mit den selben Ressourcen 3 Autos bauen...
Das Akkus so billig werden das es für den Preis unerheblich ist ob ich 100 kWh oder 300 kWh verbaue dürfte eher unwahrscheinlich sein.
Und selbst mit 600 km Winterreichweite wird es Fahrprofile geben bei denen das nicht ausreicht und wo selbst 15 Minuten Ladepause problematisch sind. Nicht umsonst experimentiert man aktuell wieder mit Tauschakkus, induktiver Ladung durch die Fahrbahn etc.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: Konzept für Range-Extender E-Auto
umali
Keine Frage, dass aktuell ein Akku bis 40kWh + sRex eine ideale Kombi mit extrem hohen Nutzwert wäre.
Die Gasturbine, die Du verlinkt hast, gehört schon zu den etwas größeren Teilen, aber ist natürlich immer noch klein verglichen mit einem Flugzeugtriebwerk.
Ich habe mich bei den Microturbinen etwas belesen und meine anfängliche Begeisterung wurde schnell neutralisiert (Spaltmaße bei kleinen Durchmessern uvm.).
Bestes Bsp - warum sind die Airbus-Triebwerke immer größer im Durchmesser geworden? Weil 2x groß einen viel besseren Wirkungsgrad hatte als 4x klein.
VG U x I
Die Gasturbine, die Du verlinkt hast, gehört schon zu den etwas größeren Teilen, aber ist natürlich immer noch klein verglichen mit einem Flugzeugtriebwerk.
Ich habe mich bei den Microturbinen etwas belesen und meine anfängliche Begeisterung wurde schnell neutralisiert (Spaltmaße bei kleinen Durchmessern uvm.).
Bestes Bsp - warum sind die Airbus-Triebwerke immer größer im Durchmesser geworden? Weil 2x groß einen viel besseren Wirkungsgrad hatte als 4x klein.
VG U x I
Re: Konzept für Range-Extender E-Auto
- Profil
- Beiträge: 413
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 15:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Ich denke auch, dass für die nächsten 10 Jahre ein kleiner 2-Zylinder Atkinson oder Millermotor mit ca. 500 ccm und 40KW Leistung mit entsprechendem Generator als REX die beste Lösung wäre. Drehmomentverlauf usw. sind ja für einen Stromerzeuger egal, allein die Kühlung müsste in der Lage sein, die Restwärme bei voller Leistung auch notfalls im Stand abzuführen.
Re: Konzept für Range-Extender E-Auto
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Re: Konzept für Range-Extender E-Auto
- Profil
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 26. Apr 2016, 10:42
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
doch... Ford macht diesen Hybrid mit dem Transit dieses Jahr. Vielleicht findet der Antrieb als Alternative zum Diesel auch in anderen Modellreihen Einzug, gerade Ford braucht mal etwas Neues....Karlsson hat geschrieben:Da gebe ich Dir komplett recht. Aber ich sehe derzeit nicht, dass Jemand daran arbeitet und irgendwann ist es dann auch nicht mehr nötig.
Kia e-soul 64 kWh
Re: Konzept für Range-Extender E-Auto
umali
Scheint nicht so als hättest Du echte BEV-Erfahrung - zumindest nicht auf Langstrecke.drilling hat geschrieben:Die Diskussion in diesem Thread erinnert mich an die der Wasserstoffautoanhänger. Beides realitätsfremde und längst überholte Tagesträumereien.
Also lass mal lieber Leute mit Sachverstand und Hintergrundwissen diskutieren. Deine sinnfreien Parolen kannst Du gern für Dich behalten.
VG U x I
Re: Konzept für Range-Extender E-Auto
drilling
Doch habe ich, du aber wohl eher nicht.umali hat geschrieben:Scheint nicht so als hättest Du echte BEV-Erfahrung
Deine oder meine Erfahrung ist aber völlig irrelevant, Fakt ist das Modelle mit REX so gut wie keine Rolle in den Plänen der großen Hersteller spielen, und deshalb ist die Diskussion hier wie ich schon sagte nichts anderes als realitätsfremde Tagesträumerei.
Re: Konzept für Range-Extender E-Auto
umali
Na klar - und weil das Thema aktuell kaum jemand der OEM verfolgt, ist das "Tagträumerei"drilling hat geschrieben:...
Deine oder meine Erfahrung ist aber völlig irrelevant, Fakt ist das Modelle mit REX so gut wie keine Rolle in den Plänen der großen Hersteller spielen, und deshalb ist die Diskussion hier wie ich schon sagte nichts anderes als realitätsfremde Tagesträumerei.

Falls Du mal den thread lesen würdest, hättest Du längst die Gründe für den jetzigen status quo auf dem Schirm. Diese scheinen jedoch nicht in Dein (kleines) BEV-Weltbild zu passen.
Das ist insofern in Ordnung, nur lieferst Du außer "Thesen" keine Argumente, die die unstrittigen Nachteile eines BEV anderweitig kompensieren könnten.
Ich denke jedenfalls, dass die OEM erst noch mit den Langstreckenproblemen konfrontiert werden.
Z.B. dann, wenn viele NEO's u. Co. auf der BAB unterwegs sind und sich die erste Warteschlange vorm CCS-Lader bildet.
Oder einfach, weil die Leute auf den BEV-Geschmack gekommen sind, aber nicht stressfrei in den Urlaub kommen. Es gibt viele weitere Gründe, die kurzfristig nicht mit (ökologisch/wirtschaftlich unsinnigen) Mehr-kWh erschlagen werden können.
VG U x I
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Entscheidungshilfe ZS EV Standard Range oder Long Range
von Vinsap » Mo 18. Apr 2022, 16:34 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dobernagel
Sa 30. Apr 2022, 20:56
-
Entscheidungshilfe ZS EV Standard Range oder Long Range
-
-
Range Therapy - Range Trailer für Leaf und eNV200
von LOUDisOUT » Di 16. Aug 2022, 07:17 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von LOUDisOUT
Di 16. Aug 2022, 07:17
-
Range Therapy - Range Trailer für Leaf und eNV200
-
-
Nachhaltiges und transparentes Konzept im Umgang mit dem Akku
von ACDCisenough4me » So 1. Mai 2022, 19:15 » in Taycan - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ACDCisenough4me
So 1. Mai 2022, 19:15
-
Nachhaltiges und transparentes Konzept im Umgang mit dem Akku
-
-
Convercycle - Interessantes Konzept Kombination Lastenrad und Rad für die Stadt
von Jakob Fuggerl » So 17. Jul 2022, 10:45 » in Pedelec - Elektrofahrräder -
Letzter Beitrag von f10
Mo 25. Jul 2022, 16:24
-
Convercycle - Interessantes Konzept Kombination Lastenrad und Rad für die Stadt
-
-
Range Modus
von Ragnar9 » Mo 25. Okt 2021, 12:55 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ragnar9
Mo 25. Okt 2021, 15:28
-
Range Modus