PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1049 Mal
Dafür wird der C300de auch nicht so viel günstiger als das sein. Konfigurier mal den E300de etwas, und man kommt schnell auf über 70.000. Streng genommen immer noch weniger als ein Model S, das stimmt.zoppotrump hat geschrieben: ↑Okay, aber eine E-Klasse mit einem Model 3 zu vergleichen ergibt keinen Sinn. Das Tesla Pendant dazu ist das Model S.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Was brauchst du den unbedingt das du über 70.000 kommst?Odanez hat geschrieben: ↑Dafür wird der C300de auch nicht so viel günstiger als das sein. Konfigurier mal den E300de etwas, und man kommt schnell auf über 70.000. Streng genommen immer noch weniger als ein Model S, das stimmt.zoppotrump hat geschrieben: ↑Okay, aber eine E-Klasse mit einem Model 3 zu vergleichen ergibt keinen Sinn. Das Tesla Pendant dazu ist das Model S.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1049 Mal
es geht nicht ums brauchen oder nicht brauchen, konfigurier du mal selber dann siehst du was wieviel an Aufpreis kostet https://www.mercedes-benz.de/passengerc ... Id=2130161kub0815 hat geschrieben: ↑Was brauchst du den unbedingt das du über 70.000 kommst?Odanez hat geschrieben: ↑Dafür wird der C300de auch nicht so viel günstiger als das sein. Konfigurier mal den E300de etwas, und man kommt schnell auf über 70.000. Streng genommen immer noch weniger als ein Model S, das stimmt.zoppotrump hat geschrieben: ↑
Okay, aber eine E-Klasse mit einem Model 3 zu vergleichen ergibt keinen Sinn. Das Tesla Pendant dazu ist das Model S.
Fahrassistenz 2860€, Navipaket 1900€, Keyless Go 1440€, Parkpaket mit 360° Kamera 1770€, und dann sind noch keine executive, AMG oder extra Komfort oder Multibeam LEDs dabei - das kostet alles nochmal so viel wenn nicht noch mehr...
Zurück zur eigentlichen Aussage von mir, bevor wir uns zu tief im Detail verrennen: Der E300de wird für einen privaten Käufer mit Familie kaum interessant sein, da der Preis einfach doch recht heftig ist, und auch der Kofferraum recht klein ausfällt. Wird ausschließlich als Firmenwagen interessant sein.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Ja - in der Nutzung mag das angenehm sein, aber es ist alles andere als optimal.
2 vollwertige, parallele Antriebe sind überflüssig wie ein Kropf. Das macht die gesamte Autokonstruktion des klass. PHEV schwer, komplex, ressourcenverschwendend und teuer. Ein paar der besser Verdienenden fallen dann auf diesen Ökoschwindel rein. Lieschen Müller kann das (zum Glück) nicht passieren.
Mal sehen, wie der VW-E-Hype weitergeht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man dauerhaft ein 40k-BEV ohne AHK, ohne Langstreckentauglichkeit und ohne Kombiversion verkaufen kann. Wenn sie schlau sind, arbeiten sie an einem seriellen Rex als Option, aber vermutlich brauchen sie erst wieder feedback vom Nutzer, um die Notwendigkeit zu erkennen. Zum Glück lässt sich ein sRex recht einfach in ein BEV integrieren.
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2767
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Naja, die Mercedes Listenpreise sind keine Endpreise. Gerade die E-Klasse ist das Brot und Butter Langstrecken- und Firmenwagenfahrzeug.
Alles, was man wirklich benötigt wie Navi, Einparkhilfe, die fundamentalen Assistenzsysteme, Sitzheizung und etwas mehr gibt´s für Firmenkunden in einem Flottenpaket für nen Appel und nen Ei. Da zahlt niemand die Einzelpreise nach Konfigurator.
Dann gibts am Ende nochmals auf alles einen Rabatt von über 15% und schon ist man wieder unter den 60k€. Dafür gibt´s leider kein Model S von Tesla, denn die geben keinen Rabatt.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2767
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Das behauptest Du stets, aber ist das auch so?umali hat geschrieben: ↑
Ja - in der Nutzung mag das angenehm sein, aber es ist alles andere als optimal.
2 vollwertige, parallele Antriebe sind überflüssig wie ein Kropf. Das macht die gesamte Autokonstruktion des klass. PHEV schwer, komplex, ressourcenverschwendend und teuer. Ein paar der besser Verdienenden fallen dann auf diesen Ökoschwindel rein. Lieschen Müller kann das (zum Glück) nicht passieren.
Schwer: Ein PHEV ist nicht schwerer als ein vergleichbares BEV.
Komplex: Was soll das genau sein? Komplexität stört mich nicht. Gerade das tanken ist auf der Langstrecke im Business Alltag noch immer einfacher als das Laden.
Ressourcenverschwendend: Kommt drauf an, mag sein.
Teuer: Wie mein Beispiel an der E-Klasse vs. Model S zeigt, stimmt das nicht.
Und wenn es nur ein paar Besserverdiener betrifft, na dann kann´s ja auch egal sein. Das ist dann ja nicht die Masse

Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Wenn ich hier so sehe, was manche an Stromverbrauch mit ihrem PHEV haben, kann ich nur den Kopf schütteln, dazu kommt ja dann noch etwas Benzin. Und immer wieder die Schock Geschichte vom bösen bösen schweren Akku. Ich fahr aktuell das Model S mit max. 19 kWh, selbst Autobahn ist dabei, okay... ich cruise aktuell, max. 110 km/h - vom Verkehrsfluß bin ich trotzdem immer vorn dabei.
Egal ob Hybrid oder PHEV, diese Techniken gibt es nur weil die Hersteller es aktuell nicht anders wissen. Mercedes hat schon arge Probleme mit einen Hybrid, vorallem in der S-Klasse. Die Technik taugt einfach nicht.
Egal ob Hybrid oder PHEV, diese Techniken gibt es nur weil die Hersteller es aktuell nicht anders wissen. Mercedes hat schon arge Probleme mit einen Hybrid, vorallem in der S-Klasse. Die Technik taugt einfach nicht.
Zuletzt geändert von PeterMüller am Di 21. Mai 2019, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1049 Mal
Model S und Mercedes E-Klasse kann man eigentlich nur mit entsprechender Motorisierung fair vergleichen, der E300de ist halt auch mit 5,9s Beschleunigung nicht schlecht aber ein Model S liegt zwischen 2,4 und 4,4s. Wenn es jetzt eine AMG E-Klasse PHEV geben würde, dann wäre der Vergleich noch fairer. Ein E63 AMG kostet 110.000€ basis. Dafür hat man beim Mercedes wieder ein wertigeres Interieur. Und mehr Reichweite. Naja man kann halt nie direkt und 100% fair vergleichen.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2767
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Warum?PeterMüller hat geschrieben: ↑ ... Mercedes hat schon arge Probleme mit einen Hybrid, vorallem in der S-Klasse. Die Technik taugt einfach nicht.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2767
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Als angestellter Familienvater kaufe ich keinen E63 AMG für 110.000 €, sondern habe die Wahl zwischen 60.000€ E-Klasse Diesel oder 60.000€ E-Klasse PHEV. Bei dieser Wahl finde ich den PHEV ökologisch sinnvoller. Ein 60.000€ Model S BEV würde ich auch nehmen, gibt´s aber nicht.Odanez hat geschrieben: ↑ Model S und Mercedes E-Klasse kann man eigentlich nur mit entsprechender Motorisierung fair vergleichen, der E300de ist halt auch mit 5,9s Beschleunigung nicht schlecht aber ein Model S liegt zwischen 2,4 und 4,4s. Wenn es jetzt eine AMG E-Klasse PHEV geben würde, dann wäre der Vergleich noch fairer. Ein E63 AMG kostet 110.000€ basis. Dafür hat man beim Mercedes wieder ein wertigeres Interieur. Und mehr Reichweite. Naja man kann halt nie direkt und 100% fair vergleichen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?