PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 907
- Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Die Winter waren nicht streng und mit Jacke ist das kein Problem. Aber manche wollen natürlich auf 25° nicht verzichten.iOnier hat geschrieben: ↑ Im Winter nur die Sitzheizung nutzen, nicht die Innenraumheizung? Respekt vor Deiner Askese, aber das willst Du nicht wirklich einen größeren Kudenkreis zumuten. Mit dem Werbeargument "der schafft im Winter 40 km Reichweite nur mit Sitzheizung" lockst Du niemanden hinter dem Ofen hervor (quasi wortwörtlich - die Leute wollen es im Auto gemütlich haben, nicht spartanisch).
Wenn man beim Kia Niro die Heizung anmacht, geht der Verbrenner an.
Einer der Gründe, warum auch ich den Plug-In wieder verkaufen und ein reines Elektroauto kaufen werde.
Ich pendle täglich 70 km, also reicht der kleine Akku gerade so nicht. Fahrten über 200km habe ich quasi nie. Und um in den Urlaub zu fahren, werde ich mir einen Verbrenner ausleihen, falls überhaupt nötig.
Zurück zum Thema:
Aus 1,5 Jahren PHEV-Erfahrung möchte ich sagen:
Parallele Hybride - für mich keine sinnvolle Option! Die meiste Zeit fährt man eine schwere Maschine unnütz durch die Gegend.
Entweder eine ganz kleine 30kW serielle Maschine oder überhaupt kein Verbrenner mehr. Das dürfte auf den Großteil der pendelnden Bevölkerung zutreffen.
Was wir brauchen, ist der "Volks-Polo" mit ca 150 km Reichweite und einem Preis von <26.000.
Quasi einen Ioniq mit besser nutzbarem Kofferraum und (durch Massenfertigung?) billiger.
Wer täglich >>150 km fährt oder mit 180 km/h über die Autobahn heizen will, soll halt beim Diesel bleiben.
Zuletzt geändert von Orion am So 5. Mai 2019, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 4882
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 979 Mal
Dir ist aber schon klar, das ein nicht erheblicher Teil der Bevölkerung keine 26000€ für ein Auto ausgeben kann und sicher noch ein erheblich größeren Anteil der Käufer keine 26000€ für einen Polo oder ein Auto dieser Größe ausgeben würden.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Danke, dass hier auch andere als Schüddis permanente PHEV-Lobheisungen erwähnt werden.Orion hat geschrieben: ↑ ...
Zurück zum Thema:
Aus 1,5 Jahren PHEV-Erfahrung möchte ich sagen:
Parallele Hybride - für mich keine sinnvolle Option! Die meiste Zeit fährt man eine schwere Maschine unnütz durch die Gegend.
Entweder eine ganz kleine 30kW serielle Maschine oder überhaupt kein Verbrenner mehr. Das dürfte auf den Großteil der pendelnden Bevölkerung zutreffen.
Was wir brauchen, ist der "Volks-Polo" mit ca 150 km Reichweite und einem Preis von <26.000.
Quasi einen Ioniq mit besser nutzbarem Kofferraum und (durch Massenfertigung?) billiger.
Wer täglich >>150 km fährt oder mit 180 km/h über die Autobahn heizen will, soll halt beim Diesel bleiben.
Den seriellen Minigenerator braucht man sicher nicht mehr ewig, aber allein höhere kWh-Akkus sind nicht ausreichend. Erst wenn diese Monsterakkus >60kWh bezahlbar sind und solche Autos dann den heutigen 1.0-Fahrzeugen überlegen sind, kann die sRex-OPTION (niemand MUSS den nehmen) gestrichen werden.
Angenommen man baut ein BEV mit 150km (30kWh), dann muss so ein sRex billig als Massenware zur Verfügung stehen. Die 26k Eir für einen Volkspolo halte ich auch für zu hoch.
25k für einen Volks-Golfvariant mit 150km sicherer Winter-RW + sRex wäre ein echtes Ziel und würde sicher satt Abnehmer finden.
Das Teil sollte dann vorzugsweise auf MEB aufbauen. Richtig nachhaltig wird das, wenn spätere, energiedichtere Akkus als Austauschoption kämen.
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21051
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
https://www.electrive.net/2019/05/13/op ... den-markt/
Grandland X kommt als PHEV. Reichweite bis 50km, aber die immerhin nach WLTP.
Der Kofferraum ist nicht riesig, aber könnte man drüber reden. Und es ist natürlich wieder ein modischer Radpanzer.
Grandland X kommt als PHEV. Reichweite bis 50km, aber die immerhin nach WLTP.
Der Kofferraum ist nicht riesig, aber könnte man drüber reden. Und es ist natürlich wieder ein modischer Radpanzer.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Die gleich technik gibt es auch als Kombie....
https://www.electrive.net/2018/09/24/de ... antrieben/
https://www.electrive.net/2018/09/24/de ... antrieben/
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21051
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Mit 2x täglich laden (die 35km sind einfache Strecke?) könnte das ja ohne Sprit gerade klappen.Aufgeladen hat geschrieben: ↑ Ich habe seit 1 Woche den Outlander Hybrid Plugin.Ich habe eine Pendlerstrecke von35Km und kann in der Firma laden.Ich brauche das Fahrzeug auch als Zugmaschine für den Wohnwagen(2mal im Jahr).Komme von einem X3 3,0d.Ich werde es testen.
Bei BMW steigt zukünftig die Reichweite:
https://www.electrive.net/2019/05/20/bm ... -zu-haben/
330E +50% => 59-66km WLTP
530E +>30% => 57km (WLTP?)
X5 +knapp 200% => 80km (WLTP?)
745E + knapp 30% => 50-58km (WLTP?)
225XE + >25% => 57km (WLTP?)
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Alles schön und gut, aber mit der Methode "Wir behalten den 4...6-Zylinder und basteln noch 'nen E-Motor samt (jetzt leistungsdichteten) Akku dran" wird das nie etwas mit vernünftigen Fahrzeugen. Ich verstehe natürlich die OEM, aber unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten, verschenkt man mit so einer techniküberlasteten Entwicklung massig Potential.Karlsson hat geschrieben: ↑...
....
Bei BMW steigt zukünftig die Reichweite:
https://www.electrive.net/2019/05/20/bm ... -zu-haben/
330E +50% => 59-66km WLTP
530E +>30% => 57km (WLTP?)
X5 +knapp 200% => 80km (WLTP?)
745E + knapp 30% => 50-58km (WLTP?)
225XE + >25% => 57km (WLTP?)
Andersherum wär's mal eine Ansage (E-Motor + kleiner Hilfsverbrenner), aber die Weinis haben heute keinen Mumm mehr, sinnvolle Wege zu beschreiten. Oder sie übertreiben es gleich wieder und beglücken uns mit reinen BEV im SUV-Format. Irgendwie haben die Jungs in der Zentrale bisschen Haftung verloren. Das Wort "Kombi" haben sie auch schon verlernt.
Hoffentlich kaufen nicht zu viele diesen Mist. Das würden die Verantwortlichen in die Lage versetzen, zu denken, dass sie etwas Gescheites zu Stande gebracht hätten.
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Ich finde es im Alltag angenehm wenn beide Motoren ausgewogen sind.umali hat geschrieben: ↑Alles schön und gut, aber mit der Methode "Wir behalten den 4...6-Zylinder und basteln noch 'nen E-Motor samt (jetzt leistungsdichteten) Akku dran" wird das nie etwas mit vernünftigen Fahrzeugen. Ich verstehe natürlich die OEM, aber unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten, verschenkt man mit so einer techniküberlasteten Entwicklung massig Potential.Karlsson hat geschrieben: ↑...
....
Bei BMW steigt zukünftig die Reichweite:
https://www.electrive.net/2019/05/20/bm ... -zu-haben/
330E +50% => 59-66km WLTP
530E +>30% => 57km (WLTP?)
X5 +knapp 200% => 80km (WLTP?)
745E + knapp 30% => 50-58km (WLTP?)
225XE + >25% => 57km (WLTP?)
Andersherum wär's mal eine Ansage (E-Motor + kleiner Hilfsverbrenner), aber die Weinis haben heute keinen Mumm mehr, sinnvolle Wege zu beschreiten. Oder sie übertreiben es gleich wieder und beglücken uns mit reinen BEV im SUV-Format. Irgendwie haben die Jungs in der Zentrale bisschen Haftung verloren. Das Wort "Kombi" haben sie auch schon verlernt.
Hoffentlich kaufen nicht zu viele diesen Mist. Das würden die Verantwortlichen in die Lage versetzen, zu denken, dass sie etwas Gescheites zu Stande gebracht hätten.
VG U x I
So kann man beide Antriebe unabhängig voneinander ohne Einschränkungen nutzen siehe A3 e-tron oder GTE Modelle. Das ist ein echter HYBRID.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Mercedes setzt ja jetzt auf Diesel PHEV. Die Dinger machen nur als Firmenwagen sinn, bei den Preisen kann man ja auch einen Tesla kaufen; und der Kofferraum ist wegen den großen Akku ziemlich geschrumpft. Angebliche WLTP Reichweite von 54km bei einem 13,4kWh Akku.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?