PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Der Durchschnittsfahrer will aber auch nicht die erhöhten Wartungskosten und -Anfälligkeiten, die durch das Hybridsystem entstehen. Die meisten Leute würden dankend ablehnen, wenn man denen zeigt was der i3+REX an Servicekosten verursacht. Auch das gehört in der Betrachtung dazu. Dann doch lieber, aus heutiger Sicht, den 1.0 Ford Focus Kombi
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Wer schreit hier? Ich denke, da musst Du Dich an Schüddi wenden. Ich sehe de Diskussion recht entspannt.
Kleiner Hinweis - Du verzettelst Dich gerade. Die mesten Leute hier in der Diskussion wissen, was ein sRex = serieller Rex ist.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ Um Dich auszudrücken was du meinst, wäre der Begriff des Seriellen Hybriden (sHEV) besser geeignet, weil ein REX ist und bleibt ein REX, den kann man nicht neu definieren. Um ganz exakt zu sein, und nicht mit dem Konzept der Diesellokomotiven verwechselt zu werden wäre wohl PsHEV die richtige Abkürzung, also PlugIn.
Aus meinen Recherchen ergaben sich im Schnitt 30kW elektrisch, die konstant von einem sRex zur Verfügung stehen müssen, sofern BAB-Langstrecke gefahren wird. Lastsenken und Lastspitzen werden vom Akku übernommen - ein geniales Konstrukt. Gerade Langsamfahrten wie zähfließender Verkehr zur Urlaubszeit sorgen für Akkuladung nebenbei.
30kW - Guckst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=xtzqI1ouxi8
Btw - im Winter sollte die Abwärme für Langstrecke natürlich genutzt werden. Das war beim i3 mit seinem Minitank, der nur für die Überbrückung des Ladesäulenmangels gedacht war, noch anders. Für diese Kurzstrecken wäre der Integrationsaufwand zu hoch geworden, weshalb man es auch nicht implementiert hat.
Nochmal - man braucht für die max. 20% Langstreckennutzung nicht den ultimativen Wirkungsgrad am Verbrenner. Heutige Auto1.0 spielen bauartbedingt ihre Vorteile auf Langstrecken aus, wo wir aber keine vordringlichen Umweltprobleme haben. Es gilt zunächst die bewohnten Bereiche (Städte) emissionsfreier zu bekommen. Dafür reichen meist keine 35km E-RW. Für die innerstädtische Stadtnutzung benötigt man unter Einbeziehung einer Reserve mind. 70-80km elektrisch. Bezieht man noch das Umland mit ein, landet man bei den 150...200km elektrisch. Dafür dicke 4-Zylinder mit variablen Nockenwellen und sonstiger Verbrennerperipherie mitzuschleppen, ist nonsens.
Du kannst hier sonst etwas definieren - ich halte es einfach und verständlich.
Wenn die Komponenten des reinen BEV sowieso da sind (alleiniger Antrieb), macht genau die Anflanschung eines optional erwerbbaren sRex Sinn, da er diese Komponenten mitnutzt. Ein entscheidender Vorteil von SERIELL.
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Deshalb muss der sRex auch in modernisierter Form kommen. Die i3-Gurke aus dem Rollerregal braucht keiner mehr und war aus der Not geboren. Ein noch teurerer i3 mit modernem sRex wäre wohl auch den finanziell potentesten Fahrern zu viel geworden.Odanez hat geschrieben: ↑ Der Durchschnittsfahrer will aber auch nicht die erhöhten Wartungskosten und -Anfälligkeiten, die durch das Hybridsystem entstehen. Die meisten Leute würden dankend ablehnen, wenn man denen zeigt was der i3+REX an Servicekosten verursacht. Auch das gehört in der Betrachtung dazu. Dann doch lieber, aus heutiger Sicht, den 1.0 Ford Focus Kombi
Außerdem hatte sich BMW in 2013 E-Mobilität und Leichtbau (CfK) auf die Fahnen geschrieben und den sRex nur als Backup gegen Liegenbleiben verstanden. Heute sehen die Anforderungen anders aus.
Hybrid ist nicht gleich Hybrid.
Gerade was Komplexibilität angeht, hat ein sRex entscheidende Vorteile gegenüber parralel arbeitenden klass. PHEV.
Focus Kombi? Jaaaaaaaaaaaaaaaa, aber mit 30kWh Akku und 600cm3-sRex + 20..25l Tank.
Oder eine alternative sRex-Version. Optionen gibt es einige.
viewtopic.php?f=13&t=32461
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Ja genau bei Toyota die schon zig Jahre in dem gebiet Forschen und Tüfteln sitzen nur Idoten die dies einfach nicht erkannt haben.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 11757
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 3062 Mal
Aber genau diese Zusatzkomponenten sind beim REX so schwach ausgelegt, damit der billig bleibt. Und genau mit dem Puffern durch die Batterie bekommt der seinen super schlechten Wirkungsgrad und dekratiert diesen zum REX und eben nicht zu einem Seriellen Hybriden.
Ein REX ist ein REX und eine Serieller Hybrid ist Sau teuer.
Der Vorteil des Hybriden ist, das man eben nicht Nachladen muss wenn man auf Langstrecke geht, und das sind eben 35% der gefahrenen Kilometer. Ich habe keine Ahnung wie du auf 20% kommst, aber bei mehr als ein drittel der Fahrleistung muss es Effizienter sein als es durch einen REX möglich ist, aber nicht so teuer wie ein sHEV.
Ein REX ist ein REX und eine Serieller Hybrid ist Sau teuer.
Der Vorteil des Hybriden ist, das man eben nicht Nachladen muss wenn man auf Langstrecke geht, und das sind eben 35% der gefahrenen Kilometer. Ich habe keine Ahnung wie du auf 20% kommst, aber bei mehr als ein drittel der Fahrleistung muss es Effizienter sein als es durch einen REX möglich ist, aber nicht so teuer wie ein sHEV.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Heute bisschen extrem justiert? Harte Woche gehabt?
Jeder OEM darf forschen und anbieten, was er möchte.
Bloß zur Info. Das hier läuft besser als der Prius. Von wem war der gleich nochmal?
https://edison.handelsblatt.com/erleben ... 12750.html
Das Konzept ist natürlich ausbaufähig (größerer Akku). Das wird sicher kommen, wenn die Zellenpreise fallen.
VG U x I
Zuletzt geändert von umali am Fr 3. Mai 2019, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Der reine km-Vergleich ist nicht zielführend.
Wir haben aktuell ein massives Problem in den STÄDTEN, wo Autos 1.0 genutzt werden. BAB-km sind weit weniger das Problem, da
a) der Verbrauch/km geringer ist (also deutlich höhere Effizienz) und
b) so gut wie keine SchadstoffKONZENTRATIONEN auftreten.
D.h. es gilt vorrangig innerstädtische Kurzstrecken massiv zu entschärfen (packt ein 150...200km BEV locker) und gleichzeitig die volle Nutzbarkeit des BEV als alleiniges Erstauto sicherzustellen (mit sRex möglich).
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 322
- Registriert: So 23. Apr 2017, 13:49
- Wohnort: Mitte von Deutschland
- Hat sich bedankt: 877 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Du hast da vollkommen Recht! Liefere!umali hat geschrieben: ↑Na ja - ich sag' mal so - es ginge deutlich besser.
Und zwar deshalb, weil man mit den HEUTE vorh. Kenntnissen zu BEV und sRex gepaart mit modernenn Fertigungsmöglichkeiten Autos bauen könnte, die locker ALLE Kurzstrecken ohne irgendeine Reichweitennot abspulen könnten und für die wenigen Langstrecken ein mobiles Ladegerät (sRex) an Board hätten.
VG U x I
Der Kunde kann nämlich nur kaufen, was es eben zu kaufen gibt. Da kann man gut reden (schreiben), am Ende bestimmt das Angebot.
Gruß, HUK
Enyaq iV
für den Alltag & ein kleines Cabrio für den Spaß

Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Was willst Du mit der "Brechstange" erreichen?
Der Kunde kann auch nicht kaufen, wenn er den Durchblick hat und die besseren Optionen noch nicht angeoten werden

Des Weiteren müssen vernachlässigte Themen public gemacht werden, wozu auch dieser Thread zählt.
Ich sehe die Zeit des sRex erst noch kommen - nämlich dann, wenn die VW ID-40kWh-Käufer mit 110km/h in den Urlaub eiern und ggf. an der BAB-Ladesäule anstehen, um dann fett abkassiert zu werden.
sRex ist an BEV gekoppelt. Da wir noch kein deutsches Massenprodukt diesbezüglich haben (kommt mit ID), kann der auch noch nicht wirklich präsent sein.
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21051
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?