PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Wie gesagt: Das ist aber im Hinblick auf eine möglichst wenig umweltschädliche Mobilität langfristig keine Option....
Und wir werden noch sehr lange eine "Übergangstechnologie" brauchen - egal ob die nun PHEV, REX oder sogar FC heißt. So lange bis mit BEVs alle Fahrprofile abgedeckt werden können - und das ist noch lange nicht in Sicht.
Ich würde heute einem Nicht-Heimlader auch kein BEV empfehlen - ein sinnvolles REX-Fahrzeug aber durchaus - wenn es denn solche Fahrzeuge gäbe...
Ciao, Udo
Und wir werden noch sehr lange eine "Übergangstechnologie" brauchen - egal ob die nun PHEV, REX oder sogar FC heißt. So lange bis mit BEVs alle Fahrprofile abgedeckt werden können - und das ist noch lange nicht in Sicht.
Ich würde heute einem Nicht-Heimlader auch kein BEV empfehlen - ein sinnvolles REX-Fahrzeug aber durchaus - wenn es denn solche Fahrzeuge gäbe...
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Das Wort "hoffentlich" zeigt, dass Du leider keine Vorstellung hast, wie lange die Entwicklung alleintauglicher Akkutechnik benötigt.
Genau so laufen hier viele im Forum herum. "Wird schon werden...kompensierbar durch CCS-Laden usw."
Wann begreift Ihr, dass ALLES seine Zeit braucht - vor allem, wenn man an die Grenzen der Physik gehen muss.
Hybridisch ist da keine schlechte Lösung, nur sollte die clever umgesetzt werden.
Der Rex wurde bis dato hauptsächlich wegen mangelhaften Gewinnmargen auf's Abstellgleis befördert. Es wird Zeit, dass es sich ändert, denn die Konzepte sind spätestens seit 2013 fertig. Sie wurden nur im Zuge der Konzerninteressen kassiert.
Obrist als Zulieferer hat kein "Politikum" wie die OEM zu überwinden und konzentriert sich einfach auf die technisch beste Hybrid-Lösung. Jetzt bräuchten wir nur noch ein koppelbares BEV, aber bei Sono sieht's zeitlich ziemlich düster aus.
VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Ja, und für die übergangszeit gibt es halt PHEVs. Wenn den dann mal einer mit einem Rex baut kann man sich den ja kaufen. Nur leider will das keiner die Kunden wollen die meisten lieber BEVs und die Autohersteller wollen entweder gleich BEVs bauen weil es die kunden so wollen oder halt PHEVs wie sie jetzt gebaut werden weil das zu der jetzigen produktion am besten passt. Was für die übergangszeit okay ist.umali hat geschrieben: ↑Das Wort "hoffentlich" zeigt, dass Du leider keine Vorstellung hast, wie lange die Entwicklung alleintauglicher Akkutechnik benötigt.
Genau so laufen hier viele im Forum herum. "Wird schon werden...kompensierbar durch CCS-Laden usw."
Wann begreift Ihr, dass ALLES seine Zeit braucht - vor allem, wenn man an die Grenzen der Physik gehen muss.
Hybridisch ist da keine schlechte Lösung, nur sollte die clever umgesetzt werden.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Um beim thread-Titel zu bleiben - Sch... gemachte PHEV's (aufwendig, teuer, schwer, bei "Komfort"-Nutzung ohne Laden schlechter als normaler Verbrenner)
So ein Käse.kub0815 hat geschrieben: ↑ Wenn den dann mal einer mit einem Rex baut kann man sich den ja kaufen. Nur leider will das keiner die Kunden wollen die meisten lieber BEVs und die Autohersteller wollen entweder gleich BEVs bauen weil es die kunden so wollen oder halt PHEVs wie sie jetzt gebaut werden weil das zu der jetzigen produktion am besten passt. Was für die übergangszeit okay ist.
Die meisten Leute wissen nicht, was ein Rex-System überhaupt ist. Nur deshalb ruft kein Kunde nach diesem sinnvollen System.
Die OEM nutzen diese Wissenslücke hervorragend aus und einige der ihnen auf den Leim gegangenen Nutzer unterstützen dies noch ( +0,5%-Regelung). Da fehlt eindeutig der klimabezogene Weitblick.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1149 Mal
Umali hat doch recht...nur weil der phev motor im regal liegt, wird er auch nur so angeboten.
Beim Mildhybrid wird schon mit wenig technischen Aufwand ein gutes Gewissen verkauft. Toyota ist da ja mit selfcharging device nahe am perpetuum Mobile.
Beim Mildhybrid wird schon mit wenig technischen Aufwand ein gutes Gewissen verkauft. Toyota ist da ja mit selfcharging device nahe am perpetuum Mobile.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21066
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Unterschiede Prius zu GTE:
- kein Doppelkupplungsgetriebe => der Prius hat NULL Kupplungen.
- keine Aktorik zum Wechseln der Gänge
- keine Gänge. Auch keine Stahlschubkette
- keinen Turbolader
- keine Direkteinspritzung
- dadurch kein Partikelfilter nötig
Dein Argument klingt erstmal valide, die Technik ist aber völlig anders und nicht vergleichbar, der Prius ist eigentlich sehr simpel aufgebaut => DAS ist technische Eleganz.
Und klär mich bitte auf: Du hast dieses Argument schon öfters geschrieben und auch schon öfters von mir diese Antwort bekommen - warum geht das bei Dir nicht rein?
Schon recht vielen. Aber das schaffen die PHEV ja in der Regel gar nicht. Du kennst doch die Reichweitenliste, die zur Erstellung des Threads führte. Da erreichen die "besseren" was im Bereich 50km NEFZ, was mehr im Bereich 30-35km real liegt und im Winter auch bei 25km.
60km Reichweite heißt 60km reelle Winterreichweite. Schaffte 2018 kaum einer und heute ist das auch nicht die Regel.
Wenns nun mal wahr istCasamatteo hat geschrieben: ↑ 231 Seiten, und noch kein Moderator hat es für angebracht gehalten die Fäkal-Überschrift zu ändern.

Der eher ineffiziente Zoe R135 kam bei Richtgeschwindigkeit auf 23kWh/100km. Heißt also mittlere Leistung 29,9kW => passt!
Die Abwärme gibts gratis dazu, damit ist die Bude richtig warm auf der Winter Langstrecke.
Du gibst selbst an, dass Du auf 50% kommst und erkennst nun, dass da eine sehr überschaubare Anzahl Kilowattstunden dazu führen würde, dass Du 90% erreichst. Halte Dir den Preis Deines Fahrzeuges vor Augen und schau Dir an, wie viel Verbrenner da drin steckt, obwohl Du mit geringem Mehraufwand den nur noch zu 10% bräuchtest. Jetzt überlege, warum der Verbrenner so groß ist und der Akku so klein.
Ich würde sagen der Threadtitel passt. Und zwar selbst bei Deinem Beispiel, wo Du doch angibst, dass Du so nah bei der Arbeit wohnst.
Ja, erfüllt der E-Motor mit dem per RE nachgeladenem Akku. Du hast ja schon kundgetan, dass Du meist eh nicht so schnell fährst. Mit einem Schnitt bis 130km/h erfüllt das der 30kW RE. Bei meinen Verbrenner Fernstrecken lag ich da meist eher drunter.
In der nahen Zukunft zB ein weniger schlecht gemachtes PHEV.
So hätte die Lösung jedenfalls seit 5 Jahren aussehen können, wenn es denn wer gescheit angegangen wäre.
In der Zukunft dann BEV, das haste ja richtig erkannt.
Da liegst Du falsch. Es geschehen noch Wunder - kub0815 hat das richtig erkannt.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Natürlich weil sie nun mal richtig ist.
Das ändert doch nicht an der Feststellung.
Damit die Freude am Fahren gewährleistet bleibt natürlich. Auch auf der fernstrecke.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21066
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Nein, da die Technik nicht vergleichbar ist. Ich hatte es gerade (mal wieder) erklärt:
Wie oft muss ich das noch wiederholen?
Kannst Du das so schreiben, dass man es verstehen kann?
Würde sagen ja - es hat sich eben noch nicht so viel geändert, der Threadtitel stimmt noch immer.
Wurde auch mehrfach erklärt, ist gegeben.
Die einzig logische Begründung ist, dass die Hersteller diese Lösung mit geringem Aufwand auf den Markt bringen konnten und das ihre Flottenverbräuche auf dem Papier drückt, so dass sie nicht die Strafen zahlen müssen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Oh Mann - jetzt wollte ich gerade ein "Danke" für Deine guten Antworten abgeben, da kommst Du im letzten Punkt mit solchen halbgaren Thesen um die Ecke

Wenn man von diesem Spezialthema keine Ahnung hat, dann kommt immer der rettende "Wunderakku". Gedachte Superakkus der Zukunft lösen aber das heutige Langstreckenproblem nicht (im Gegensatz zu schnell und günstig baubarem Rex).
Wenn Du die Infos zu den Akkufortschritten liest, wirst Du erkennen, dass es zwar einen Haufen Ansätze gibt, die Energiedichten zu erhöhen, aber diese noch nicht mal Prototypenstatus haben. Die haben Laborstatus! Da ist nichts langzeitgetestet.
Ich weiß ja nicht, was bei Dir einen "alleintauglichen Akku" darstellt, aber bei mir beginnt das bei 400...500km Winter-RW (20...23°C IT) und das bei max. 140...150km/h (Die Leute sind eher 700...800km bei 150km/h gewöhnt).
Da braucht es ca. 150kWh und wenn das BEV normalgewichtig sein + einen geringen Herstellungsklimarucksack haben soll, dann hat das Akkupack max. 200kg. Dort passen aktuell aber nur 40...50kWh rein.
=> 3-fache Energiedichte erforderlich
=> Träum weiter, dass das in 5 Jahren kauf- und in Masse bezahlbar ist.
Der Rex würde bis zur tatsächlichen Superakku-Realisierung, eine 1a Kompensation des BEV-Langstreckennachteiles bieten (inkl. Abwärmenutzung, wie Du richtig erkannt hast). Aufgrund seiner geringen Nutzung stört auch eine langfristige Nutzbarkeit nicht - im Gegenteil - ein gutes Backup zu haben, entspannt die Leute ungemein.
Neulich auf der BAB - Kollege will/muss BEV nachladen. Abfahrt gesperrt -> Pustekuchen -> Abschlepper bis zur nächsten Ladesäule -> Zeitverlust 2h + müde
Wie will man DAS einem Normalbürger schmackhaft machen? Sorry, das kann man mit normalteurem BEV (kein TESLA) noch lange vergessen.
VG U x I
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?