PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Wenn da Kilometer aus Strom, der aus Benzin erzeugt wurde, bei sind, erzeugt das einen falschen Eindruck.kub0815 hat geschrieben:Ich verstehe nicht so reicht was du mit Fehler meinst. Wenn man die Gesamtkilometer und die elektrisch zurückgelegten Kilometer kennt kenne ich die elektrische abdeckung.
Das war ja auch meine These - der Ampera war schon recht weit und danach kam noch nicht mal etwas, was ihm das Wasser reichen könnte, Fortschritt nicht erkennbar.Solarmobil Verein hat geschrieben: Insofern gilt für mein PHEV (dessen Technik ist immerhin schon 7, 8, 9 Jahre alt): Gut gedacht und gut gemacht.
Ausnahmen i3, Volt2.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:44
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Der Schätzung würde ich mich anschliessen da er ja i.d.R. bei Start immer 50 km el. fährt und ich bis jetzt eher wenige Langstreckenfahrten hatte. Die Kaltstarts bei hoher Beschleunigung und die Heizleistung ohne Strecke zu machen sind für den Verbrenner wirklich Einsätze mit überdurchschnittlichen Verbrauchswerten.Schüddi hat geschrieben: Klar ist das viel! Ich würde auf 70-80% tippen. Du machst den selben Fehler wie die meisten. Man darf beim Hybrid nie eine Einheit separiert betrachten. Wann startet denn der Motor bzw. In welchen Zuständen läuft er? Anders als beim normalen Verbrenner fast ausschließlich unter Last oder kalt.
Prius 2 2 2 2004 
Ioniq PHEV silber; Pre/SD/Interieur hell: seit 1.9.2017

Ioniq PHEV silber; Pre/SD/Interieur hell: seit 1.9.2017
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Gibt es schon Infos, ob der Ioniq PHEV mit Partikelfilter nachrüstbar ist.
Ich finde den Ioniq nicht schlecht und im Vergleich zum aktuellen Prius auch preislich attraktiver.
Ich finde den Ioniq nicht schlecht und im Vergleich zum aktuellen Prius auch preislich attraktiver.
MasterOD hat geschrieben: Ich kann dem Titel nicht zustimmen.
Toyota Prius 3 Plug In
Jeep Wrangler YJ, nicht mehr da
Mercedes Benz W124 E230, Wochenend- und Schönwetterfahrzeug
Jeep Wrangler YJ, nicht mehr da
Mercedes Benz W124 E230, Wochenend- und Schönwetterfahrzeug
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:44
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
@ex-wrangler Gibt es schon Infos, ob der Ioniq PHEV mit Partikelfilter nachrüstbar ist.
Ich finde den Ioniq nicht schlecht und im Vergleich zum aktuellen Prius auch preislich attraktiver.
Partikelfilter interessiert mich erst wenn es Nutzeinschränkungen o.ä. geben sollte.
Beim aktuellen Prius hat mir das SD gefehlt, ebenso stört der Zwang zur schwarzen Inneneinrichtung. Am meisten aber ärgert dieses "Tesla" Bedienbrett gepaart mit dem Fehlen ordentlicher Schalter und Dreher oder Drücker.
Ich finde den Ioniq nicht schlecht und im Vergleich zum aktuellen Prius auch preislich attraktiver.
Partikelfilter interessiert mich erst wenn es Nutzeinschränkungen o.ä. geben sollte.
Beim aktuellen Prius hat mir das SD gefehlt, ebenso stört der Zwang zur schwarzen Inneneinrichtung. Am meisten aber ärgert dieses "Tesla" Bedienbrett gepaart mit dem Fehlen ordentlicher Schalter und Dreher oder Drücker.
Prius 2 2 2 2004 
Ioniq PHEV silber; Pre/SD/Interieur hell: seit 1.9.2017

Ioniq PHEV silber; Pre/SD/Interieur hell: seit 1.9.2017
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2289
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
- Wohnort: Stutensee
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 475 Mal
Hallo PriusfahrerPriusfahrer hat geschrieben: Allerdings ist das bekanntermaßen kein normaler Otto sondern ein Atkinsonmotor mit über 40% Wirkungsgrad.
Ich weiß, ich bin jetzt wieder etwas nervig, aber Dein Prius hat keinen Atkinsonmotor. Es handelt sich um einen Ottomotor, der mit einer angepassten Ventilsteuerung im Atkinsonzyklus läuft. Erfunden hat diese Methode Ralph Miller, der die Idee hatte den aufwändigen Kurbeltrieb des Atkinsonmotors durch eine veränderte Ventilsteuerung zu ersetzen. Es gibt neben dem Atkinsonmotor, der wie gesagt mechanisch aufwändig ist den Ottomotor den man im Atkinson- oder Miller-Zyklus betreiben kann. Beim Miller-Zyklus schließt das Einlassventil während des Ansaugvorgangs, also bevor der Kolben den unteren Totpunkt erreicht. Im Atkinson-Zyklus, schließt das Einlassventil während der Verdichtungsphase, also während sich der Kolben zum Verdichten nach oben bewegt. Beide Methoden haben Vor und Nachteile. Laut Wikipedia läuft der Prius im Miller Zyklus, und Motoren von Matzda, Audi und Mercedes nutzen auch den Miller oder Atkinson-Zyklus.
Vermutlich, so genau kann man das gar nicht herausfinden, nutzt der Prius beides, und ist deshalb auch so extrem sparsam. Je nach Drehzahl und Leistungsbedarf ist die eine oder andere Methode Vorteilhafter.
Einen echten Atkinsonmotor gibt es in der Praxis nicht. Warum das so ist, kann man erkennen, wenn man sich bei Wikipedia mal den Kurbeltrieb des Atkinsonmotors anschaut.
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze

Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Na bitte, doch etwas Fortschritt...
https://www.electrive.net/2018/01/16/me ... versionen/
Wenn sie bei der nächsten Überarbeitung 2020 dann noch mal was drauf legen, könnten sie ja vielleicht sogar den 2012er Ampera übertreffen
Aber 50km NEFZ sind immerhin weniger schlecht als 31km NEFZ.
Wenn zukünftig WLTP gilt, klingt das alles noch viel schlimmer.
https://www.electrive.net/2018/01/16/me ... versionen/
Wenn sie bei der nächsten Überarbeitung 2020 dann noch mal was drauf legen, könnten sie ja vielleicht sogar den 2012er Ampera übertreffen

Aber 50km NEFZ sind immerhin weniger schlecht als 31km NEFZ.
Wenn zukünftig WLTP gilt, klingt das alles noch viel schlimmer.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 11764
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 3065 Mal
Und das hat sicher nichts damit zu tun, dass bei Euch das E-Kennzeichen für Hybriden mit 30km Reichweite ab 1.1.2018 nicht mehr vergeben wird??Karlsson hat geschrieben:Na bitte, doch etwas Fortschritt...
https://www.electrive.net/2018/01/16/me ... versionen/
Wenn sie bei der nächsten Überarbeitung 2020 dann noch mal was drauf legen, könnten sie ja vielleicht sogar den 2012er Ampera übertreffen![]()
Aber 50km NEFZ sind immerhin weniger schlecht als 31km NEFZ.
Wenn zukünftig WLTP gilt, klingt das alles noch viel schlimmer.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2249
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:14
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 26. Apr 2016, 10:42
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
ich glaube, dass der PHEV noch die nächsten 5-8 Jahre eine Rolle spielen kann... bzw. könnte, das Potenzial wird aber bei weitem nicht genutzt. Für mich ist der geeignete Weg, wenn es günstig und für die Massen sein soll, der serielle Hybrid... einfache Technik und ein quasi elektrisches Auto, das auch Spaß macht. Ich begreife es einfach nicht, dass die Hersteller das Potenzial nicht nutzen. So ein Auto wie der Nissan E-Power als Plugin und mit 12kWh Akku wäre der Renner... das geht bestimmt unter 20000 Euro, wenn der jetzt mit 1,5kWh um die 15000,- in Japan kostet. Die Autoschmieden schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe, können mit teuren (schwer zu beschaffenen) großen Akkus noch etwas warten, ihre fossilen (optimierten) Motoren loswerden, die Service-Stätten freuen sich und man kann den Umschwung gleitend gestalten. Gerade jetzt wo der Diesel abkackt und der Benziner für viele als Neuwagen auch irgendwie doof ist, wäre es eigentlich die Chance, eine elektrische Alternative ohne Reichweitenpanik anzubieten. Die Akzeptanz würde enorm gefördert und es merkt dann auch der letzte Depp, wie geil der elektrische Antrieb ist.
Wenn es ganz günstig ohne viel Autobahn-Strecke sein soll, reicht eigentlich ein 30kW Extender aus, ansonsten für höhere Geschwindigkeiten wird der Verbrenner in nur einer Getriebestufe auch in den Antrieb eingeklinkt.... und das geht durchaus effizient. Vielleicht nicht ganz so doll wie von Toyota, aber dennoch wirklich gut. Der Nissan braucht nur 3 Liter auf 100km... ok, in Japan... lass es hier max. 4-5 Liter sein. Immernoch klasse...
... aber wie schon gesagt wurde, ist es jetzt fast schon zu spät. Ich hoffe ja noch auf Ford, die nächstes Jahr mit dem Transit endlich mal wieder einen Seriell-Hybriden (vielleicht ja noch weitere) auf den Markt schmeißen... will see.
Wenn es ganz günstig ohne viel Autobahn-Strecke sein soll, reicht eigentlich ein 30kW Extender aus, ansonsten für höhere Geschwindigkeiten wird der Verbrenner in nur einer Getriebestufe auch in den Antrieb eingeklinkt.... und das geht durchaus effizient. Vielleicht nicht ganz so doll wie von Toyota, aber dennoch wirklich gut. Der Nissan braucht nur 3 Liter auf 100km... ok, in Japan... lass es hier max. 4-5 Liter sein. Immernoch klasse...
... aber wie schon gesagt wurde, ist es jetzt fast schon zu spät. Ich hoffe ja noch auf Ford, die nächstes Jahr mit dem Transit endlich mal wieder einen Seriell-Hybriden (vielleicht ja noch weitere) auf den Markt schmeißen... will see.
Kia e-soul 64 kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?