PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Ein paar Stahlteile mehr wo man schon seit zig Jahren weiss wie man sie mach? Ich denke du gehts am besten zu fuss.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Auch wenn es richtig ist, dass BEV einfacher als Verbrenner gestrickt sind, so sind die beiden Varianten doch sehr unterschiedlich.
In einem Parallelsystem sind deshalb deutlich mehr Komponenten verbaut. Ich weiß ja nicht, wie es anderen Lesern ergeht, aber für mich ist das logisch. Es wird auch durch die PHEV-Herstellerlistenpreise bestätigt.
Optimierung bedeutet auch, Dinge wegzulassen, die nicht unbedingt nötig sind. Der ganze "Pfeffer" aktueller, lastvariabler Verbrenner mag schön anzusehen sein (und bei einigen sogar Staunen hervorrufen), aber in Wirklichkeit ist das bereits Schnee von gestern. Es erinnert irgendwie an Kohlekraftwerke, weshalb man sie nur so klein wie nötig halten sollte (sRex).
VG U x I
ps
zu Fuß nur manchmal im Winter - ansonsten immer Rad (ohne E)
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2761
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 378 Mal
Das stimmt doch gar nicht. Ein Verbrennungsmotor in einem PHEV erzeugt bei der Herstellung des Autos einen geringeren ökologischen Abdruck als der äquivalente BEV. Erst durch die Nutzung mit Treibstoff über die Zeit kippt das.
Weil es diese Autos nicht gibt. Oder wo ist der 3er bis 5er BMW, der VW Sharan mit sRex? Gibt´s nicht.
Dann können wir auch gleich das Beamen diskutieren. Sinnbefreit.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Aha - und den E-Antrieb samt Miniakku im PHEV lässt Du bei der Herstellung gleichmal unter den Tisch fallen?zoppotrump hat geschrieben: ↑Das stimmt doch gar nicht. Ein Verbrennungsmotor in einem PHEV erzeugt bei der Herstellung des Autos einen geringeren ökologischen Abdruck als der äquivalente BEV. Erst durch die Nutzung mit Treibstoff über die Zeit kippt das.
Also wenn Du schon vergleichst, dann bitte vollständig.
VG U x I
ps
Bezüglich "kaufbar" oder "nicht kaufbar" hast Du es leider noch immer nicht verstanden. Es ist eine ganz schön kleine Blase, in der Du Dich bewegst.
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Als Beweis für die Tauglichkeit eines Konzeptes taugt die tatsächliche Verfügbarkeit nun mal rein gar nichts. Es ist ja nicht das erste Mal in der Geschichte der Technik das die Hersteller nicht auf das Beste Konzept setzen sondern auf Grund von Eigeninteressen lieber ein schlechteres Konzept in den Markt drücken.
Fakt ist doch: Ein sRex ist technisch erheblich einfacher als ein Parallelhybrid. Ganz einfach weil der komplette Teil der mechanischen Kopplung überflüssig ist. Das sollte doch wirklich für Jeden einleuchtend sein.
Und mittlerweile kapieren das halt auch einige (noch zu) wenige Hersteller. e-Go plant ein Fahrzeug in Golfgröße mit Rex. Und einige andere Hersteller basteln auch mit sowas herum. Warum machen die das wohl wenn doch PHEVs "viel besser" sind? Weil diese Art der "teilelektrischen Mobilität" mit einem PHEV einfach nicht massenkompatibel ist wegen des hohen Aufwands. Also sucht man nach besseren, kostengünstigeren Lösungen und kommt unweigerlich auf den Rex. Wird wohl noch eine Weile dauern bis es ein sinnvolles Angebot in diesem Bereich gibt, aber das wird mittelfristig kommen - da bin ich sicher.
Ciao, Udo
Fakt ist doch: Ein sRex ist technisch erheblich einfacher als ein Parallelhybrid. Ganz einfach weil der komplette Teil der mechanischen Kopplung überflüssig ist. Das sollte doch wirklich für Jeden einleuchtend sein.
Und mittlerweile kapieren das halt auch einige (noch zu) wenige Hersteller. e-Go plant ein Fahrzeug in Golfgröße mit Rex. Und einige andere Hersteller basteln auch mit sowas herum. Warum machen die das wohl wenn doch PHEVs "viel besser" sind? Weil diese Art der "teilelektrischen Mobilität" mit einem PHEV einfach nicht massenkompatibel ist wegen des hohen Aufwands. Also sucht man nach besseren, kostengünstigeren Lösungen und kommt unweigerlich auf den Rex. Wird wohl noch eine Weile dauern bis es ein sinnvolles Angebot in diesem Bereich gibt, aber das wird mittelfristig kommen - da bin ich sicher.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 4417
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
- Wohnort: nähe Wien,Österreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
verzettelt ihr euch da nicht ein wenig ins kleinkarierte?
welchen ökologischen abdruck hat der bau und betrieb eines kreuzfahrtschiffes?,und es werden ständig welche gebaut,noch größer,noch mehr passagiere,noch mehr abgase,das interessiert niemand,bzw.kann es niemand verhindern.
für mich zählt meine zeit und bequemlichkeit,nicht irgendein abdruck
welchen ökologischen abdruck hat der bau und betrieb eines kreuzfahrtschiffes?,und es werden ständig welche gebaut,noch größer,noch mehr passagiere,noch mehr abgase,das interessiert niemand,bzw.kann es niemand verhindern.
für mich zählt meine zeit und bequemlichkeit,nicht irgendein abdruck
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 2761
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 378 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
umali
Sag' ich doch - ganz schön kleine Blase und man ist arm dran, wenn man sich nur darauf beschränkt. Aber Xado1 hat Recht - das wird hier zu sehr O-Ton.
Mein Dank an ubit, der die Problematik sehr gut auf des Wesentliche herunterbricht.

VG U x I
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Re: PHEV - gut gedacht, scheisse gemacht!
- Profil
- Beiträge: 3017
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
Ist das hier ein PHEV wie Ford es bezeichnet, oder schon ein BEV mit sRex?
https://www.ford.de/produktneuheiten/de ... -in-hybrid
https://www.ford.de/produktneuheiten/de ... -in-hybrid
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?