PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Für Kunden gibt es eigene Ladeplätze und die sind schon im drin. Ausserdem glaube ich haben wir ein unterschiedliches Verständniss über die Phrase für alle Nutzbar.p.hase hat geschrieben:ich fordere schon ewig futtertröge mit max. 3,7kW kolo für alle phevs und ich bin sicher die fahrer verstehen das!
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 12172
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Sehr vorbildlich von den beiden. BEsser als wenn sie sich dann 1.5h an die Ladesäule stellen, um dann dann 5 kwh mehr im Akku zu haben, während andere nicht laden können.p.hase hat geschrieben:heute 220km sinnlos auf der A7, A96 und A8 unterwegs gewesen. zwei holländische phev habe ich überholt. sie waren beide ebenfalls an der unruhestätte illertal ost - zum pieseln, nicht zum laden.
Besser wäre natürlich, wenn man noch 2x 22KW Doppel-Säulen danaben gestellt hätte, die die Gesamkosten Prozentual unwesentlich erhöht hätten.
Was gebaut wird, liegt natülrich auch immer an der Förderpolitik begründet. Ohne diesen Umstand wäre es sinnvoller gewesen dort lieber nur einen tripple auzustellen mit max Ladezeit 30min (wer mehr benötigt muss umparken) und daneben 4 22kW Doppelsäulen.
Wer dort mIttag essen möchte, kann ja die Familie vorgehen lassen, 15min am tripple laden und dann auf typ2 umstecken.
Am 22KW Ladeplatz kann das PHEV ein wneig Nachladen, ohne den teuren Schnelllader zu blockieren.
Am besten aber auch mit eine Säule mit Festem kabel anbieten, da es durchaus fahrer ohne typ2 kabel gibt.(Kürzlich erst einen P90D Fahrer erlebt, der einen tripple 4,5h blockiert hat
Dann wäre das mit dem PHEV auf kein Problem. An sich ist es besser 5kWh laden als gar keine, aber wenn dadurch potentiell 50 kwh ladung in gleicher zeit verhindert werden...
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 1538
- Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 271 Mal
Moment! Gehörtest du nicht gerade noch zu denjenigen, die sich darüber beschwerten, dass PHEV den BEV die Ladeplätze wegnehmen? Und jetzt auf einmal beschwerst du dich, dass da welche das machen, was du immer gefordert hast, nämlich in der Pipipause (für die sich dank Schnarchlader das Nachladen in der Tat nicht lohnt), nicht an die Ladesäule zu fahren sondern weiter Dinosaurier zu verbrennen?p.hase hat geschrieben:heute 220km sinnlos auf der A7, A96 und A8 unterwegs gewesen. zwei holländische phev habe ich überholt. sie waren beide ebenfalls an der unruhestätte illertal ost - zum pieseln, nicht zum laden.
Ab Herbst 2022 verbrennerfreier Haushalt. Sofern VW Liefertermine bis dahin halbwegs im Griff hat...
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Hi,
bei den meisten Schnelladesäulen wo ich bis jetzt vorbeigefahren bin im ENBW Land habe ich noch keinen laden sehen. Und wenn einer meint das er für 21 Euro die Stunde an der Autobahn nachladen (ENBW Tarif für 43kw säulen) will sollte man ihn nicht aufhalten.
Ich denke das Problem der Ladesäulenblockiererei gibt es nur an Ladesäulen die Kostenlos sind.
VG
Jürgen
bei den meisten Schnelladesäulen wo ich bis jetzt vorbeigefahren bin im ENBW Land habe ich noch keinen laden sehen. Und wenn einer meint das er für 21 Euro die Stunde an der Autobahn nachladen (ENBW Tarif für 43kw säulen) will sollte man ihn nicht aufhalten.
Ich denke das Problem der Ladesäulenblockiererei gibt es nur an Ladesäulen die Kostenlos sind.
VG
Jürgen
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 1297
- Registriert: Di 11. Okt 2016, 15:43
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
Nein, es ist viel schlimmer. Das Problem der PHEV-Ladesäulenblockiererei ist zu 95 % rein von weltfremden Fanatikern hier herbeigeredet.kub0815 hat geschrieben:Ich denke das Problem der Ladesäulenblockiererei gibt es nur an Ladesäulen die Kostenlos sind.
EV-Historie seit Anno Domini 1974 
Herkules E1 - Opel Corsa B Elektra - Fiat 500e Zebra - BH emotion Nitro 29 - Mitsubishi Outlander PHEV - Nova Motors eRetro Star - Mini Cooper SE

Herkules E1 - Opel Corsa B Elektra - Fiat 500e Zebra - BH emotion Nitro 29 - Mitsubishi Outlander PHEV - Nova Motors eRetro Star - Mini Cooper SE
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Es wär mal interessant zu wissen in wie vielen Fällen ein BEV Fahrer nicht laden konnte, weil ein PHEV länger als nötig eine Ladesäule blockiert hat? Und in wie vielen Fällen ein BEV länger als nötig vor einer Säule geparkt hat? Und wie oft ein normaler Verbrenner Schuld hatte?muinasepp hat geschrieben:Nein, es ist viel schlimmer. Das Problem der PHEV-Ladesäulenblockiererei ist zu 95 % rein von weltfremden Fanatikern hier herbeigeredet.
Ich musste auch schon mal weiterziehen, weil ein BEV mit vollem Akku an einer Säule stand und der andere Parkplatz mit einem Verbrenner blockiert war. War aber in einem Jahr bisher nur ein Fall.
Bei uns wird als Argument für den weiteren Ladesäulenausbau die Anzahl der Ladevorgänge statistisch aufbereitet. Da PHEV´s deutlich öfter laden (müssen/können/dürfen) treiben sie natürlich diese Zahl deutlich nach oben und sorgen so indirekt für weitere Ladepunkte. Das kommt natürlich auch den BEV´s zu Gute.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Ich hab gestern mit dem BEV 2x unnötig lange an der Autobahn geladen. Hätte es mehr als zuhause gekostet, hätte ich das nicht gemacht.
Wobei ich für die zweite Fahrt dann den Benziner hätte nehmen müssen. Die Fahrt war kurzentschlossen und zuhause hätte ich den Strom nicht rechtzeitig nachladen können (10% pro Stunde vs 30% in 10 Minuten).
Warten musste wegen mir aber auch keiner. Und wenn einer gekommen wäre, der wirklich drauf angewiesen ist, hätte ich sofort frei gemacht.
Dass ich wegen einem Phev nicht laden konnte, hatte ich glaube ich in 2 Jahren noch nicht. Am Schnelllader hab ich mal i3 mit RE oder Outlander Phev getroffen, die haben aber DC geladen und mich nicht gestört. Außerdem nutzt insbesondere der Phev i3 die Säule ja auch voll aus, besser kann ich es mit dem BEV auch nicht.
Wobei ich für die zweite Fahrt dann den Benziner hätte nehmen müssen. Die Fahrt war kurzentschlossen und zuhause hätte ich den Strom nicht rechtzeitig nachladen können (10% pro Stunde vs 30% in 10 Minuten).
Warten musste wegen mir aber auch keiner. Und wenn einer gekommen wäre, der wirklich drauf angewiesen ist, hätte ich sofort frei gemacht.
Dass ich wegen einem Phev nicht laden konnte, hatte ich glaube ich in 2 Jahren noch nicht. Am Schnelllader hab ich mal i3 mit RE oder Outlander Phev getroffen, die haben aber DC geladen und mich nicht gestört. Außerdem nutzt insbesondere der Phev i3 die Säule ja auch voll aus, besser kann ich es mit dem BEV auch nicht.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 20200
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2715 Mal
- Danke erhalten: 2097 Mal
Bei mir waren die Blockierer so gereiht (wobei es in Österreich insgesamt weniger Blockierer gibt):Priusfahrer hat geschrieben: Es wär mal interessant zu wissen in wie vielen Fällen ein BEV Fahrer nicht laden konnte, weil ein PHEV länger als nötig eine Ladesäule blockiert hat? Und in wie vielen Fällen ein BEV länger als nötig vor einer Säule geparkt hat? Und wie oft ein normaler Verbrenner Schuld hatte?
1. Verbrenner
2. Hausfrauen
3. Zu lang rumstehende E-Autos und E-Dienstwägen/Carsharer
4. Hybrid-Autos
5. korrekt ladende E-Autos
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Wie soll ich mir Hausfrauen vorstellen? Haben die sich da gesonnt und deswegen konntest Du nicht laden?
1) Verbrenner
2) ladende E-Autos
3) vollgeladene E-Autos
Ladender Phev oder BEV macht für mich keinen Unterschied. Ein Golf GTE blockiert Typ 2 weniger lang als ein E-Golf.
1) Verbrenner
2) ladende E-Autos
3) vollgeladene E-Autos
Ladender Phev oder BEV macht für mich keinen Unterschied. Ein Golf GTE blockiert Typ 2 weniger lang als ein E-Golf.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 648
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?