PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Karlsson hat geschrieben: Da sind sich hier ja wohl auch fast alle drüber einig. Die Fragen sind nur
- wann wird das sein?
- was ist bezahlbar?
- mit welcher Geschwindigkeit sollen die 500km erreichbar sein - und auch im Winter?
-in 5-10 Jahren
-die Masse kauft heute Autos in Bereich von 25-50k€. Die wenigen kleinstwagen und Dacias spielen am Massenmarkt keine große Rolle
-Ser Winter ist nach wie vor die Achillesverse von BEV´s. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. Aber mit 50kWh+ Akkus und 100KW+ Schnellladern ist auch das in naher Zukunft ein überschaubararer Nachteil
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Anzeige
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Ich würde eher 15-40k€ Neupreis laut Liste sagen.Priusfahrer hat geschrieben:-die Masse kauft heute Autos in Bereich von 25-50k€. Die wenigen kleinstwagen und Dacias spielen am Massenmarkt keine große Rolle
Dass bei uns so viele teure Autos rumfahren, liegt an unserer Steuergestaltung für Firmenfahrzeuge. Diese kommen dann erst gebraucht in den privaten Besitz.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Auch sehr viele BEV und PHEV sind heute Firmenfahrzeuge. In Leipzig sind mir weit über 150 BEV´s von Firmen bekannt. In Privatbesitz vermutlich keine 100. Alleine die Stadt und städtischen Betriebe haben zusammen über 100. Dazu noch diverse BEV Autovermieter und Carsharing.Karlsson hat geschrieben: Ich würde eher 15-40k€ Neupreis laut Liste sagen.
Dass bei uns so viele teure Autos rumfahren, liegt an unserer Steuergestaltung für Firmenfahrzeuge. Diese kommen dann erst gebraucht in den privaten Besitz.
Ich glaube ein BEV mit 30kWh in der iMIEV Klasse für 15k€ wird nicht den Massenmarkt erobern können. Eher ein Fahrzeug mit 50kWh Akku in der Golf-Passat Klasse für 25-30k€ wäre dafür geeignet.
Ob man für 25k€ noch einen vernünftigen PHEV anbieten kann, ist in 10 Jahren fraglich. Wenn man sich beispielsweise den Prius anschaut, so sind die Listenpreise in den letzten 10 Jahren von 25k€ auf heute knapp 30k€ gestiegen. Der PHEV geht bei 35k€ los. Trotz billiger werdender Akkus wird dieser in 10 Jahren kaum unter 30k€ zu haben sein. Da kaufen sich die meisten doch lieber ein BEV mit 50kWh Akku für 25k€, oder?
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Nun, Audi, vielmehr dessen Leiter der Antriebsentwicklung Nikolai Arday scheint die PHEVs wohl tatsächlich nur zum ausbremsen echter E-Fzg. zu präferieren, denn das Ziel ist nicht der überlegene E-Antrieb, sondern einfach der gleiche alte Verbrenner mit umweltfreundlichem Sprit betrieben. Zitat:
"Die zahlreichen Plugin-Hybride, die Audi in den kommenden Jahren auf den Markt bringen will, sieht das Unternehmen lediglich als Übergangstechnologie. "Plug-in-Hybride sind die Brücke zu synthetischen Kraftstoffen", sagt Entwickler Ardey. "Wenn synthetische Kraftstoffe kommen, können wir die Plugin-Hybride abschalten."
Quelle: http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 50836.html
Dort geht also die Reise hin und alles andere, was ihr hier denkt von wegen, sanfter Übergang zu echten BEVs, einer sauberen und umweltfreundlichen Mobilität etc. sind kompletter Schnullibulli. Ihr werdet alle von vorn bis hinten belogen und betrogen von diesen Vollpfosten, so schauts nämlich aus!
Mein Rat, kauft Euch das nächste Mal ein richtiges BEV und zeigt so diesen Leuten, dass ihr deren Spielchen eben nicht mitspielt! Und für die Langstreckenfahrer ohne Tesla-Budget, seid ehrlich zu Euch selbst und überlegt mal, ob nicht einfach ein sparsamer kleiner Benziner/Erdgas auch reicht!
"Die zahlreichen Plugin-Hybride, die Audi in den kommenden Jahren auf den Markt bringen will, sieht das Unternehmen lediglich als Übergangstechnologie. "Plug-in-Hybride sind die Brücke zu synthetischen Kraftstoffen", sagt Entwickler Ardey. "Wenn synthetische Kraftstoffe kommen, können wir die Plugin-Hybride abschalten."
Quelle: http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 50836.html
Dort geht also die Reise hin und alles andere, was ihr hier denkt von wegen, sanfter Übergang zu echten BEVs, einer sauberen und umweltfreundlichen Mobilität etc. sind kompletter Schnullibulli. Ihr werdet alle von vorn bis hinten belogen und betrogen von diesen Vollpfosten, so schauts nämlich aus!
Mein Rat, kauft Euch das nächste Mal ein richtiges BEV und zeigt so diesen Leuten, dass ihr deren Spielchen eben nicht mitspielt! Und für die Langstreckenfahrer ohne Tesla-Budget, seid ehrlich zu Euch selbst und überlegt mal, ob nicht einfach ein sparsamer kleiner Benziner/Erdgas auch reicht!
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Es ist doch egal was für Kraftstoffe verbrannt werden. Es bleibt der schlechte Wirkungsgrad so oder so.
Wenn Audi sich selbst "abschalten" will, so nur zu. Diesen Hersteller werden wir vermutlichen in der neuen Autowelt in 10-20 Jahren nicht mehr sehen.
Wenn Audi sich selbst "abschalten" will, so nur zu. Diesen Hersteller werden wir vermutlichen in der neuen Autowelt in 10-20 Jahren nicht mehr sehen.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 2452
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 563 Mal
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 5877
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 754 Mal
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
- Profil
- Beiträge: 544
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Er hat aber auch gesagt: " "Der These, dass der Antrieb der Zukunft elektrisch ist, werden wohl alle zustimmen", sagt der Leiter von Audis Antriebsentwicklung, Nikolai Ardey. "Doch bei Lichte betrachtet wird der Verbrenner auch nach dem Jahr 2025 dominieren." "Jack76 hat geschrieben:Nun, Audi, vielmehr dessen Leiter der Antriebsentwicklung Nikolai Arday scheint die PHEVs wohl tatsächlich nur zum ausbremsen echter E-Fzg. zu präferieren, denn das Ziel ist nicht der überlegene E-Antrieb, sondern einfach der gleiche alte Verbrenner mit umweltfreundlichem Sprit betrieben. Zitat:
"Die zahlreichen Plugin-Hybride, die Audi in den kommenden Jahren auf den Markt bringen will, sieht das Unternehmen lediglich als Übergangstechnologie. "Plug-in-Hybride sind die Brücke zu synthetischen Kraftstoffen", sagt Entwickler Ardey. "Wenn synthetische Kraftstoffe kommen, können wir die Plugin-Hybride abschalten."
Quelle: http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 50836.html
Dort geht also die Reise hin und alles andere, was ihr hier denkt von wegen, sanfter Übergang zu echten BEVs, einer sauberen und umweltfreundlichen Mobilität etc. sind kompletter Schnullibulli. Ihr werdet alle von vorn bis hinten belogen und betrogen von diesen Vollpfosten, so schauts nämlich aus!
Mein Rat, kauft Euch das nächste Mal ein richtiges BEV und zeigt so diesen Leuten, dass ihr deren Spielchen eben nicht mitspielt! Und für die Langstreckenfahrer ohne Tesla-Budget, seid ehrlich zu Euch selbst und überlegt mal, ob nicht einfach ein sparsamer kleiner Benziner/Erdgas auch reicht!
Es ist eine realistische Einschätzung.
(10/16 - 04/19) 3 x Passat Variant GTE 1.4TSI 115kW, 85kW
(02/20 - 12/20) Passat Variant GTE 1.4TSI 115kW, 85kW Facelift
(12/20 - 06/21) Audi e-tron advanced 55 quattro 300, 255/50 R20
(07/21 - ) Audi e-tron 55 quattro 300, 255/55 R19
(02/20 - 12/20) Passat Variant GTE 1.4TSI 115kW, 85kW Facelift
(12/20 - 06/21) Audi e-tron advanced 55 quattro 300, 255/50 R20
(07/21 - ) Audi e-tron 55 quattro 300, 255/55 R19
Re: PHEV - Die Totengräber der Elektromobilität ?
Zumindest in Deutschland wird dies der Fall sein. Für andere Länder, wo bereits heute alternative Antriebe dominieren, würde ich da nicht meine Hand verwetten.Prignitzer hat geschrieben:"Doch bei Lichte betrachtet wird der Verbrenner auch nach dem Jahr 2025 dominieren." "
Es ist eine realistische Einschätzung.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
von Tobiip » Fr 27. Aug 2021, 09:59 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Do 16. Sep 2021, 19:58
-
Grundsatzfragen: E-Auto? PHEV? Kaufen? Leasen?
-
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
von Scout59 » Do 9. Sep 2021, 19:37 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kjp
Sa 25. Dez 2021, 09:35
-
Vollkassko für den PHEV ab 2022 um bis zu 25% teurer 😱🤬
-
-
Kia Sorento PHEV Forum
von GianC » Do 7. Okt 2021, 10:22 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ado
Di 30. Nov 2021, 07:50
-
Kia Sorento PHEV Forum
-
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
von Craic » Di 19. Okt 2021, 22:07 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Craic
Di 2. Nov 2021, 19:56
-
Outlander PHEV Top Mj. 20 ohne Leuchtweitenverstellung für Linksverkehr??
-
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?
von tommylyly » Mi 20. Okt 2021, 18:12 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Do 28. Okt 2021, 07:37
-
Kapazitätsverlust akku bei anderen Herstellern PHEV auch so schlimm?