Welche ladekarten habt ihr für eure PHEV?

Re: Welche ladekarten habt ihr für eure PHEV?

Fire
  • Beiträge: 729
  • Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Ich hab zwar mehrere Karten, habe seit über einem Jahr aber nur noch ENBW genutzt.
Die Säulen die ich angefahren bin haben mit ENBW alle funktioniert und der Preis ist mir 39Cent/kWh auch habwegs fair.
Für Viellader und ADAC Kunden gäbe sogar noch die Variante mit kleiner Monatsgebühr bzw. ADAC Mitgliedschaft und dafür nur 29CentkWh
Anzeige

Re: Welche ladekarten habt ihr für eure PHEV?

USER_AVATAR
  • srh
  • Beiträge: 172
  • Registriert: Mi 16. Okt 2019, 19:59
  • Wohnort: Zürcher Oberland
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
- Swisscharge (Schweiz)
- evpass (Schweiz)
- Shell recharge/New Motion
- Plugsurfing
- nextcharge (Italien)
- Chargemap (Frankreich)
- Chargepoint (UK)

Chargemap hat viel Roaming International

Will bald nach UK aber ist manchmal echt blöd wie wenig Roaming der Karten von Kontinentaleuropa akzeptiert werden.
Mitsubishi Outlander PHEV S-Edition

Re: Welche ladekarten habt ihr für eure PHEV?

USER_AVATAR
  • EQ_Hybrid
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 22. Jun 2020, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo,
habe mir auch die ENBW als ADAC Mitglied geholt mit 29 Cent pro KWh ohne Grundgebühr.
Erster Ladevorgang hinter mir ohne Probleme.
Starting electric mit Hybrid 😀

Re: Welche ladekarten habt ihr für eure PHEV?

Max2495
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sa 21. Sep 2019, 17:18
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
EnBW über adac
GET charge

Re: Welche ladekarten habt ihr für eure PHEV?

Nixwisser
  • Beiträge: 645
  • Registriert: Fr 12. Jun 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 261 Mal
read
Aktuell habe ich die Maingau-Ladekarte.
Seit 8 Wochen versuche ich von Shell ReCharge einen Ladechip zu erhalten - immer wieder bestellt über die App.
Alle Kontodaten dort eingegeben, Mails geschrieben ... nix passiert.
Die wollen mich wohl nicht als Kunden *schniiief*
BEV ist kein Bœuf B. (typisches Gericht aus dem Burgund) sondern was echt saftiges 🤪

Re: Welche ladekarten habt ihr für eure PHEV?

USER_AVATAR
  • swes
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Di 12. Dez 2017, 10:04
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Mein aktueller Stand ist so:

- Normalerweise nutze ich die EnBw/ADAC-Karte, das ist für mich mit 29ct/kwh am günstigsten. Geht fast überall.
- Die Maingau-Karte habe ich auch, aber die wird erst interessant, wenn ich auch Stromkunde dort wäre. Für mich aktuell 35ct, als Stromkunde 25ct.
- Installiert und schon mal benutzt habe ich noch die Innogy-App (manchmal sind Innogy-Säulen bei ADAC und Maingau nicht verfügbar)
- Außerdem die TankE-App für Köln/Solingen/Wuppertal/..., wo andere Karten nicht gehen, auch schon mehrfach benutzt.
- Shell recharge/New Motion für manche Ausnahmen, auch schon mal benutzt (In Hotelgarage).
- Plugsurfing habe ich auch, bisher aber nie benutzt, da eigentlich immer zu teuer und bisher nie einzige Option. War ein Fehlkauf.

Nach wie vor gilt für mich als Plugin-Fahrer (wenig/langsam/oft - Lader)
- Nix mit Grundgebühr
- Nix mit Mindestumsatz
- Keine großen Umwege fahren zur Ladesäule - nehmen was da ist - deshalb für alle Fälle gewapnet sein.
Bei aktuellen Benzinpreisen ist für mich normalerweise bei ca. 41ct/kwH Schluss.
Toyota Prius 4 PHV
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeines zu Plug-In Hybriden“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag