Endlich gibts auch eine Familienkutsche als Plugin!

Re: Endlich gibts auch eine Familienkutsche als Plugin!

USER_AVATAR
read
holobro hat geschrieben: Was ich eher etwas bedenklich finde ist, dass der PHEV mit DSG natürlich erheblich komplexer und damit potenziell in der Wartung auch teurer ist als ein EV mit REX wie z.B. der alte Ampera.
Ist Dir bewusst, dass der 3 :!: Kupplungen hatte? Der konnte parallelen und seriellen Hybridmodus, der Aufbau war alles andere als einfach.
holobro hat geschrieben: Naja die Mercedes C Klasse, du hattest ja oben selbst die Mercedes Kombis erwähnt, hat zum Vergleich auch 490 l Kofferraumvolumen.
Trotzdem ist das ein echter Nachteil, weil der Octavia schon wegen seines recht üppigen Ladevolumens geschätzt wird. Also Kofferraum mehr in Richtung Passat bei Preis aber mehr in Richtung Golf.
holobro hat geschrieben: Meine gesamte Familie wohnt in Städten mit weniger als 350.000 Einwohnern. Eine Person hat einen täglichen Arbeitsweg von ca. 66 km. Alle anderen liegen unter 25 km pro Tag.
Ich hab im Büro diverse, die über 100km am Tag fahren. Bei mir sind es 50km, bzw dadurch dass ich mit meiner Frau zusammen fahre, fährt der Wagen 65km am Tag. Die möchte ich auch im Winter rein elektrisch schaffen. Und zwar auch noch wenn der Wagen 8 Jahre alt ist.
holobro hat geschrieben: Der Golf GTE lag bei 36.900€
Da kommt aber ja jetzt eine zweite Version, die preislich unterm GTE liegt. Die wird es ja hoffentlich auch beim Skoda geben. Bzw evtl nur die.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.
Anzeige

Re: Endlich gibts auch eine Familienkutsche als Plugin!

holobro
  • Beiträge: 285
  • Registriert: So 15. Feb 2015, 03:00
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:
holobro hat geschrieben: Was ich eher etwas bedenklich finde ist, dass der PHEV mit DSG natürlich erheblich komplexer und damit potenziell in der Wartung auch teurer ist als ein EV mit REX wie z.B. der alte Ampera.
Ist Dir bewusst, dass der 3 :!: Kupplungen hatte? Der konnte parallelen und seriellen Hybridmodus, der Aufbau war alles andere als einfach.
Ne war mir nicht bewusst :o Aber es ist ja trotzdem klar was ich meine oder? Je komplexer desto mehr kann kaputtgehen und auch der VW Konzern hatte ja durchaus mal seine Problemchen bei manchen Getrieben. Dementsprechend würde ich mich da vielleicht etwas sicherer fühlen, wenns nicht ganz so kompliziert wird und man in Ruhe schauen kann ob VW im Allgemeinen bei den vielen elektrifizierten Motoren etwas zuverlässiges auf die Beine gestellt hat.
holobro hat geschrieben: Naja die Mercedes C Klasse, du hattest ja oben selbst die Mercedes Kombis erwähnt, hat zum Vergleich auch 490 l Kofferraumvolumen.
Karlsson hat geschrieben: Trotzdem ist das ein echter Nachteil, weil der Octavia schon wegen seines recht üppigen Ladevolumens geschätzt wird. Also Kofferraum mehr in Richtung Passat bei Preis aber mehr in Richtung Golf.
Klar aber irgendwo muss die Batterie halt auch hin. Die Batterie ist, würde ich sagen, bei der großen Mehrzahl der PHEVs unterm Kofferraum und bei vielen hat man da auch noch echt ätzende Schwellen und Kanten.
holobro hat geschrieben: Meine gesamte Familie wohnt in Städten mit weniger als 350.000 Einwohnern. Eine Person hat einen täglichen Arbeitsweg von ca. 66 km. Alle anderen liegen unter 25 km pro Tag.
Karlsson hat geschrieben: Ich hab im Büro diverse, die über 100km am Tag fahren. Bei mir sind es 50km, bzw dadurch dass ich mit meiner Frau zusammen fahre, fährt der Wagen 65km am Tag. Die möchte ich auch im Winter rein elektrisch schaffen. Und zwar auch noch wenn der Wagen 8 Jahre alt ist.
Klar deswegen wäre es halt nicht schlecht, wenn es mehrere Optionen gäbe. Hier wurde ja schon ewig darüber diskutiert, dass immer weniger Leute Kombis kaufen und die potenzielle Zielgruppe für so ein Auto dementsprechend geringer ist als für den ein oder anderen SUV. Und wenn man das Auto dann auch noch auf eine Minderheit ausrichtet die täglich deutlich mehr als 50 km fährt, wird die Zielgruppe halt noch kleiner. Vielleicht kommt das ja noch...
holobro hat geschrieben: Der Golf GTE lag bei 36.900€
Karlsson hat geschrieben: Da kommt aber ja jetzt eine zweite Version, die preislich unterm GTE liegt. Die wird es ja hoffentlich auch beim Skoda geben. Bzw evtl nur die.
So weit ich weiß hatte der alte Golf GTE 204 PS Systemleistung. Der neue Golf PHEV soll einmal 204 PS haben und als GTE dann ca. 245 PS.
Und der Skoda kriegt jetzt wohl die 204 PS Variante. Mal sehen wie sie das dann einpreisen, aber ich würde mal schätzen, dass es nicht wahnsinnig viel günstiger wird...
AntwortenAntworten

Zurück zu „andere Plug-In Hybride“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag