Passat GTE Verbrauch

Re: Passat GTE Verbrauch

USER_AVATAR
read
Das Facelift und somit die größere Batterie gab es mit 09/2019.
Die Reichweitenfrage hängt am eigenen Fahrprofil. Jeder hält sein Fahrprofil wahrscheinlich für repräsentativ.
Wenn man heizt (im Sinne Innenraumtemperatur) geht je nach Außentemperatur Reichweite "verloren". Bei Kurzstrecke steigt der Heizungsanteil am Verbrauch. Wie viele km sollen es denn in der Stadt am Stück sein?
Auf der Autobahn mit leerer Batterie verbraucht er soviel wie ein Nicht-PHEV (Richtgeschwindigkeit ~6,5l/100km).
(10/16 - 04/19) 3 x Passat Variant GTE 1.4TSI 115kW, 85kW
(02/20 - 12/20) Passat Variant GTE 1.4TSI 115kW, 85kW Facelift
(12/20 - 06/21) Audi e-tron advanced 55 quattro 300, 255/50 R20
(07/21 - ) Audi e-tron 55 quattro 300, 255/55 R19
Anzeige

Re: Passat GTE Verbrauch

USER_AVATAR
read
Alleine die Tatsache, dass der GTE einen Akku hat, spart etwa 1L/100km.
Ich hatte den "alten" aus 2017 und bei 7kWh netto machte eine Akkuladung ca. 2Liter Benzin aus.
Verbrauche ich eine Akkuladung auf 100km, sind es eben 2l/100km weniger.
Fahre ich 500km und mache eine Akkuladung leer, dann sind es halt nur noch 0,4l/100km weniger.

Diese Versuche mit ganz leerer oder ganz voller Batterie bringen nichts:
Wenn die Batterie leer ist, dann kann sie den Motor nicht unterstützen. Wenn sie ganz voll ist, dann rekuperiert er nicht.
Sparen tut man nur, wenn man die Batterie möglichst zwischen 20 und 80% hält.
Oder halt, wie ich, mit 100% elektrisch los fährt, bis ich sehe, dass die Rekuperationsleistung groß genug ist und dann auf Hybrid umschalten.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Passat GTE Verbrauch

fman
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 30. Mai 2021, 12:48
read
Passat GTE (Facelift): Elektrische Reichweite

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich werde nämlich nicht aus den Verbrauchswerten unseres Passat GTE schlau (Erstzulassung 12/2020, aktuell sind ca. 3000km auf der Uhr und es sollte natürlich die größere Batterie mit 13kWh verbaut sein).
Wir sind kürzlich eine Strecke von 43km gefahren. Wir waren rein elektrisch unterwegs, auf den letzten 200 Metern hat der GTE auf Hybridbetrieb umgeschaltet, die Batterie war also leer. Die Außentemperatur hat irgendwo zwischen 20 und 25 Grad gelegen. Auf We Connect werden für diese Fahrt folgende Verbrauchswerte angegeben: 20,7kWh/100km plus 0,1l/100km.

Jetzt kommt‘s! Ich wollte wissen, wie viel Strom insgesamt verbraucht wurde: 20,7kWh / 100km x 43km = 8,9kWh.

Was ist denn da los?
- Reserviert der Passat standardmäßig über 4 kWh?
- Habe ich versehentlich die alte 9kWh-Batterie bekommen?
- Habe ich falsch gerechnet?

Falls es jemand interessiert oder das zur Lösungsfindung beiträgt: Auf der Rückfahrt (45km) wurden -1,3kWh plus 5,4 Liter Durchschnittsverbrauch angezeigt. Wie kann ich Minus 1,3kWh interpretieren? Das Auto hat mehr rekuperiert als verbraucht? Geht das überhaupt? Oder lief der Motor als Generator?

Danke für eure Ideen.
Dateianhänge
3626BC9B-7163-47C6-AF63-8FA53C8542D0.jpeg

Re: Passat GTE Verbrauch

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Also netto (nutzbar) sind es 10,4 kWh. Wievieleicht ist noch etwas mehr Reserve? Oder die Anzeige passt nicht ganz?
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Passat GTE Verbrauch

Jupp78
read
Was ist denn da los?
- Reserviert der Passat standardmäßig über 4 kWh?
Nach Angaben hat der Passat 13kWh brutto und 10,4kWh netto. Allerdings stellt sich die Frage, auf was bezieht sich das netto? Ich vermute das im Netto auch noch die Kapazität für den Hybridbetrieb enthalten ist. Bei meinem Mercedes ist das auch noch einmal ca. 1kWh.

Macht also 13kWh brutto, 10,4 kWh netto und vielleicht ca. 9,4 kWh bis er in den Hybridbetrieb wechselt.
Das würde dann schon ganz gut passen, denn auch die Verbrauchsanzeige ist wahrscheinlich nicht die Exaktheit in Person. Zumindest stellt sich das bei meinem mit 13,5kWh brutto sehr ähnlich dar.

Am Ende wirst du es wahrscheinlich auch nicht ganz exakt heraus bekommen. Ob nun Bordcomputer, Messgerät in der Steckdose, Ladeverluste … da ist halt nicht ganz klar, wer welchen wie hohen Fehler zu beisteuert. Einen weiteren Eindruck kann man sich aber mal verschaffen, indem man den leeren Akku an einer öffentlichen Ladestation die geeicht ist, voll lädt. Aber auch dann ist natürlich weiter nicht ganz klar, war es nun Verbrauch oder Ladeverlust.

Re: Passat GTE Verbrauch

einfallzel
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Mi 24. Mai 2017, 22:43
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Bei den früheren GTE war der netto nutzbare Bereich 20 % - 95 % der Bruttokapazität. Scheint auch noch bei den neueren zu stimmen.
Gings rückzu bergab? Dann kann das mit der Reku hinkommen, für eine so kurze, ebene Strecke scheint es viel. Digitale Fahrweise?
Andererseits wäre dann die Reku bei der Hinfahrt noch abzuziehen. Und die Klimaanlage?
Das Umschalten erfolgt auch schon mal bevor die Batterie erschöpft ist, wenn der zu erwartende Leistungsbedarf die Batterie überfordern könnte. Also kein Kick-down mit 2 km Restreichweite.
--
02/17 Audi A3 1.4 TFSI e-tron
03/20 Audi A3 40 e-tron

Re: Passat GTE Verbrauch

fman
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 30. Mai 2021, 12:48
read
Vielen Dank schon mal an alle! Dann scheint es wirklich an der Nettokapazität liegen und dass da nochmal die Hybridreserve abgezogen wird.

Ja, bei der Rückfahrt ging es tendenziell mehr bergab. Nein, mir ist bekannt, dass das Gaspedal nicht nur eine Ein- und eine Aus-Stellung hat. Ich fahre total geschmeidig 😄. Die Klimaanlage war auf der Rückfahrt wahrscheinlich an, weiß ich aber nicht mehr. Kickdowns mache ich auch ziemlich selten, ich gehe mal davon aus, dass nicht deshalb der Motor angesprungen ist.

Ich habe bei heise.de etwas gefunden, was die obige These bestätigt:

„45 km Realreichweite

Der überarbeitete VW Passat Variant GTE hat eine um 31 Prozent auf 13 kWh gesteigerte Batteriekapazität bei gleichem Bauvolumen. Ein Fortschritt, der einer verbesserten Zellchemie zu verdanken ist. Die elektrische Reichweite auf dem Papier: 54 km im WLTP. In der Praxis waren ohne Schleichfahrt und andere Verrenkungen durchschnittlich 45 km möglich, obwohl der Testwagen mit den breitestmöglichen 18-Zoll-Rädern ausgestattet war, die Lufttemperatur zwischen drei und elf Grad lag und an der Heizung nicht gespart wurde. Genug für viele Pendelstrecken oder den lokal emissionsfreien Weg durch eine Großstadt bis zur Autobahn.

Der Stromverbrauch lag – hochgerechnet auf 100 km – bei 20,8 kWh. Ein niedriger Wert für ein so großes Fahrzeug und speziell im Vergleich zu anderen Plug-in-Hybriden. Von der Nennkapazität der Batterie lassen sich rechnerisch also rund 9,4 kWh extern laden und für den rein elektrischen Betrieb nutzen; der Rest ist als Puffer im hybridischen Modus reserviert, wie Volkswagen auf Anfrage bestätigt.“

Re: Passat GTE Verbrauch

USER_AVATAR
read
Ich hatte bei meinem 2017er Modell 9,9kWh brutto und ca. 7kWh netto. Kam bei vorsichtiger Fahrweise im Sommer 50km mit 14kWh/100km.
Furh man schneller stieg nicht nur der Verbrauch, sondern es verringerte sich die entnommene Energie runter auf 6kWh oder noch weniger.
Winterreichweite ging dann bis auf 23km runter.

Ich habe das Gefühl, dass das hier nicht verstanden wurde: Bei etwas höherer Belastung fällt quasi die Nettokapazität.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Passat GTE Verbrauch

Jupp78
read
Nein, ich denke du hast hier was nicht verstanden. Der Wirkungsgrad sinkt, darum steigt der Verbrauch, aber es fällt nicht die Kapazität. Oder muss man im Winter etwa eine kWh weniger oder noch weniger nachladen, wenn der Akku leer ist?
Nein, dein Denkfehler wird sein irgendwo mitten im Prozess anzusetzen und das davor außen vor zu lassen, aber das gehört nun einmal dazu.

Re: Passat GTE Verbrauch

USER_AVATAR
read
Versteh ich jetzt nciht, beim besten Willen.
Andere, in einem anderen Forum, haben das aber auch bestätigt: Die (kleine) Batterie hat hohe Entladeverluste.
Heißt also, dass mit zunehmenden Verbrauch die Reichweite überproportional abnimmt.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „andere Plug-In Hybride“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag