Auto laden mit 7650 Watt?

Auto laden mit 7650 Watt?

Eflieger
  • Beiträge: 1
  • Registriert: So 31. Mär 2024, 04:21
read
Hallo zusammen,

Ich habe eine recht kleine pv Anlage und frage mich ob die Leistung da ausreicht. Habe gerade gelesen das Autos ein all zu häufiges reconnecten gar nicht erlauben. Was sind da eure Erfahrungen wenn man eher nen günstigeren Stromer kaufen möchte id3 leaf mini i3.

Geht das überhaupt?

Oder muss ich da aus einer Hausbatterie nachbuttern?
Anzeige

Re: Auto laden mit 7650 Watt?

Benutzeravatar
  • Releit
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Do 25. Feb 2016, 11:52
  • Wohnort: Österreich, Steiermark
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Ich betreibe schon seit Jahren PV- Überschussladen mit verschiedenen Autos: Leaf, Ioniq, Kona, Smart For2
Die PV hatte anfangs 5kW, mittlerweile über 10.
Gesteuert wird die Wallbox über Modus-TCP von einem kleinen Programm auf einen Raspberry-Pi.
Ein Zähler im Stromkasten muss natürlich die aktuelle Leistung am Netzanschluss messen.
Funktioniert problemlos.
Es gibt mittlerweile auch einige fertige Lösungen am Markt dafür, z.B. von go-E.
Um Jahre mehr Lebensdauer für deinen E-Bike Akku. Mehr Infos unter www.bikechef.at

Re: Auto laden mit 7650 Watt?

gekfsns
read
Du brauchst eine PV gesteuerte Wallbox die den Strom am Haussanschluss kennt und dann die Ladeleistung so verstellt, dass genau soviel geladen wird dass kein Strom vom Netz bezogen und ins eingespeist wird. Anders macht es keinen Spaß weil bei wolkigem Wetter die PV Leistung sich ununterbrochen ändert von max auf z.B. 15%. Hab bei mir als "Messgerät" am Haussanschluss den SMA Homemanager 2 auf den dann die OpenWB Wallbox per Netzwerk zugreifen kann. Fand ich für mich als optimale Lösung weil ich da nix mit Raspberry Pi selbst herumbasteln musste sondern auf der Weboberfläche nur die Anlage konfigurieren musste. Bei mir hatte der Elektriker die Wallbox falsch angeschlossen und so fand ich heraus dass der ID3 auch mit 2 Phasen lädt. Hatte es danach selbst gefixt, aber eigentlich wär das für so eine Anlage gar nicht so schlecht da die dann mit der Phasenumschaltung den Leistungsbereich der PV optimal ausnutzt. Bei wolkigem Wetter funktioniert es am schönsten wenn man mit 1 Phase an einer 22kW Wallbox lädt da man dann mit 1 Phase von ca. 1.4 bis ca. 7kW stufenlos ohne Phasenumschaltung laden kann. Gibt da auch Wallboxen (ich glaub es war von SMA) die nur 1 Phase können, dafür aber 32A.
Wenn man Lust am basteln hat gibt's jede Menge gute Lösungen für PV gesteuertes laden, z.B. eine GoE die dann über die OpenWB oder EVCC Software gesteuert wird. Am einfachsten ist's über eine Wallbox vom Hersteller wo auch der Wechselrichter herkommt oder eine Lösung mit Stromabnehmer (Zappi).
Ich könnte meiner Wallbox Anzeige stundenlang zuschauen wie sie die Ladeleistung entsprechend dem PV Leistung regelt :)

Re: Auto laden mit 7650 Watt?

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 3861
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 519 Mal
  • Danke erhalten: 596 Mal
read
Hier bei goingelectric gibt es ein Wiki zur PV Überschussladung...
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Auto laden mit 7650 Watt?

Geotec
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Di 19. Okt 2021, 20:36
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 207 Mal
read

Re: Auto laden mit 7650 Watt?

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 3861
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 519 Mal
  • Danke erhalten: 596 Mal
read
Danke - ich hatte vom Handy aus geschrieben, da ist's zu kompliziert.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag