Netz-Burgenland und 1-Phasiges Laden mit 7,4KW

Netz-Burgenland und 1-Phasiges Laden mit 7,4KW

Catter
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Do 18. Nov 2021, 10:48
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem 1-Phasigen Laden und Netz-Burgenland?
Mich würde vor allem interessieren, ob das Laden mit mehr als 3,6KW problemlos möglich ist.
Leider wurde ich am Telefon immer wieder vertröstet und habe immer noch keinen Rückruf erhalten.

Ich habe bis jetzt unseren BJ 2021 Hyundai Kona problemlos mit 11KW 3-Phasig geladen.
Soweit so gut. Aber nachdem wir uns jetzt einen zweiten gebrauchten Kona BJ 2019 mit 1-Phasigen OBC gekauft haben, wäre es nicht schlecht wenn wir auch diesen etwas flotter laden könnten.

Ich verwende den NRGKick an einer 32A CEE Dose in der Garage. Also theoretisch könnte ich mit 7,4KW laden, doch wegen der Schieflast habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut mit mehr als 16A zu laden.

Nachdem wir unseren Strom von aWattar beziehen und somit meistens zu den günstigen Stunden laden, würde es durchaus Sinn machen so schnell wie möglich zu laden. Das hat aber auch zur Folge, dass zu dieser Zeit meistens andere große Verbraucher wie Geschirrspüler, Waschmaschine, Klimaanlage, etc. laufen.

Ich messe meinen Verbrauch in HomeAssistant mit einem Shelly 3EM. Dort kann ich sehen, dass eigentlich alles bis auf einige Lichtstromkreise auf L1 und L3 hängen. Also wenn der Strom günstig ist, haben wir auf L1 und L3 meistens einen Verbrauch zwischen 3KW und 6KW. Also könnte ich in der Zeit auf L2 7KW ziehen ohne eine Schieflast zu produzieren die größer als 3,6KW ist. Ist natürlich eine Milchmädchenrechnung.

Wäre sehr dankbar für Tipps und Ratschläge.
Anzeige

Re: Netz-Burgenland und 1-Phasiges Laden mit 7,4KW

Rita
  • Beiträge: 1735
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 313 Mal
read
ist zwar nicht ganz regelkonform.... sollte aber keiner merken.....
könntest ja auch mehrere Elektrogeräte gleichzeitig in Betrieb haben...

Rita

Re: Netz-Burgenland und 1-Phasiges Laden mit 7,4KW

Optimus
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 439 Mal
  • Danke erhalten: 741 Mal
read
Catter hat geschrieben: Also wenn der Strom günstig ist, haben wir auf L1 und L3 meistens einen Verbrauch zwischen 3KW und 6KW. Also könnte ich in der Zeit auf L2 7KW ziehen ohne eine Schieflast zu produzieren die größer als 3,6KW ist.
Das sollte genau so klappen. Ist das überhaupt in AT ein Problem? In D sind max. 4,6 kW/20A auf einer Phase erlaubt (= Unterschied zu anderen Phasen). Da würdest du bei deiner Konstellation nicht drüber kommen
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Netz-Burgenland und 1-Phasiges Laden mit 7,4KW

Catter
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Do 18. Nov 2021, 10:48
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Optimus hat geschrieben: Das sollte genau so klappen. Ist das überhaupt in AT ein Problem? In D sind max. 4,6 kW/20A auf einer Phase erlaubt (= Unterschied zu anderen Phasen). Da würdest du bei deiner Konstellation nicht drüber kommen
Habe leider nichts offizielles gefunden, aber in diesem Artikel scheint es so, als wären es in AT 16A:
https://www.e-mobileo.de/e-auto-laden-s ... r-schweiz/

Re: Netz-Burgenland und 1-Phasiges Laden mit 7,4KW

AndiH
  • Beiträge: 3162
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 363 Mal
  • Danke erhalten: 495 Mal
read
Die Schieflast interessiert den Netzbetreiber erst am Trafo. Die Vorschrift was du wie anzuschließen hast ist lediglich dazu da das wenn Probleme mit Schieflast am Trafo auftreten der Netzbetreiber eine Handhabe hat um dagegegen vorzugehen. Solange du also nicht dein ganzes Haus an einer Phase hängen hast und dein Nachbar zufällig auch wird es keinen interessieren.
Seit 02/2016 über 6.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 1.200 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Netz-Burgenland und 1-Phasiges Laden mit 7,4KW

Orion
  • Beiträge: 948
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 329 Mal
read
Catter hat geschrieben: Ist natürlich eine Milchmädchenrechnung.
Ist keine Milchmädchenrechnung, sondern faktisch korrekt.
Hier kannst du deine Lasten einmal simulieren:
https://www.geogebra.org/m/Zsdg8kKJ

Die geringste "Schieflast" hast du, wenn der Neutralleiterstrom so gering wie möglich ist.

Und da du mit Awattar steuerst, nimmst du Strom zu günstigen Zeiten ab.
Wenn du also schneller lädst, überschüssigen Strom verbrauchst und dabei noch weniger Schieflast erzeugst, tust du faktisch damit allen etwas gutes.
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag