4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

Ulf01
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Sa 14. Mai 2016, 14:48
read
Wir haben eine 30 Meter-Strecke vom Sicherungskasten bis zu Wallbox zu überbrücken. Dort liegt ein dickes 4-adriges Kabel über das in alten Zeiten der Hausanschluss realisiert war. Es austauschen scheint schwierig. Mit welcher Art von Installation können wir über das Kabel eine Wallbox (welche?) anschliessen um möglichst viel Leistung zu übertragen? Eigentlich bräuchten wir ja eine fünfte Leitung als Schutzleiter.
Anzeige

Re: 4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

koaschten
  • Beiträge: 1337
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 298 Mal
  • Danke erhalten: 544 Mal
read
Dann wäre nur eine 1-Phasige Beschaltung möglich, also 3,6kW bei 16A und 7,2A bei 32A. Wobei dann wieder die Schieflastgrenze kommt in Deutschland also maximal 20A somit 3,6 oder 4,6kW.
EV6 GT

Re: 4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

KomaKona
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 00:23
  • Hat sich bedankt: 138 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Habe zu meiner Garage einen eigenen Hausanschluss legen lassen, weil es nicht anders möglich war. Der Energieversorger ist auch vieradrig angefahren (TN-C) und hat im Hauptverteiler den PEN Leiter aufgetrennt (TN-CS). Wenn die Leitung vom Querschnitt her gut genug ist - und Du sagst ja, da ist früher Euer Hausanschluss drüber gelaufen -, dann müsste das auch gehen, dass Du in die Garage dreiphasig reinkommst. Ggf ist in der Garage eine zusätzliche Erdung notwendig. Das kann Dir aber erst vor Ort ein Elektriker sicher verraten, wenn er das alles mal in Augenschein genommen und durchgemessen hat. Passt der Schleifenwiderstand? Ist die Isolierung noch in Ordnung? Alles fragen, die man aus der Ferne nicht beantworten kann.

Re: 4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

mobafan
  • Beiträge: 1913
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Wichtig wäre, dass das vor der Trennung von N und PE erfolgt bzw. zumindest vor allen RCD (FI). Und natürlich dann nach der Auftrennung ein eigener RCD (ist aber eh Vorschrift). Am besten einen Elektriker fragen.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/i5fn3545

Re: 4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

helmchen
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Also das Neuerrichten von TN-C ist eigentlich nicht mehr erlaubt.

Weil Bruch des PEN dafür sorgt das eigentlich die angeschlossenen Geräte geröstet werden.

Welchen Querschnitt haben denn die Adern?

Re: 4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

KomaKona
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 00:23
  • Hat sich bedankt: 138 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Wie gesagt, bei mir wurde TN-C vor zwei Jahren in die Garage gelegt. Auf öffentlichen Grund liegt ein vieradriges Kabel (ich glaube >100mm2) in etwa 90cm Abstand zu meiner Garage. Von dort aus eine Muffe und vieradrig in meinen Anschlusskasten. Ab dort TN-CS. Die N-Ergie in Nürnberg hat das so durchgewunken. Ich hab den ausführenden Elektriker auch gefragt, ob man da einen Erder vergraben muss. Der hat mich nur irritiert angesehen.

Re: 4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

siggi587969
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mi 17. Jun 2020, 17:20
  • Hat sich bedankt: 89 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Kann man das nicht einfach zweiphasig nutzen? Ob dann nun 7,2 kW oder die dreiphasigen 11 KW rauskommen, ist doch letztendlich egal.

Re: 4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

panoptikum
  • Beiträge: 5331
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 802 Mal
  • Danke erhalten: 895 Mal
read
Nicht jedes Fahrzeug kann zweiphasig. Die Meisten brauchen alle 3 Phasen oder arbeiten nur mit einer.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: 4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

helmchen
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
KomaKona hat geschrieben: Wie gesagt, bei mir wurde TN-C vor zwei Jahren in die Garage gelegt. Auf öffentlichen Grund liegt ein vieradriges Kabel (ich glaube >100mm2) in etwa 90cm Abstand zu meiner Garage. Von dort aus eine Muffe und vieradrig in meinen Anschlusskasten. Ab dort TN-CS. Die N-Ergie in Nürnberg hat das so durchgewunken. Ich hab den ausführenden Elektriker auch gefragt, ob man da einen Erder vergraben muss. Der hat mich nur irritiert angesehen.
Ich hab mich dann misdrücklich ausgedrückt.

TN-C ist nicht erlaubt hinter dem HAK (also innerhalb der Kundenverkablung; und wenn mit nur ganz wenigen Ausnahmen und mit höheren Querschnitten; aber nicht im Wohnumfeld).

Insbesondere darf auch TN-S nicht mehr auf TN-C zusammengeführt werden. (das wäre ja beim TE der Fall). (technisch geht das, aber keiner wird das aus SIcherheitsgründen machen)

In der Zuführung zum Grundstück ist TN-C aber sehr oft gebräuchlich (da kupfersparend).

Re: 4-adrige Leitung für Wallbox-Anschluss?

helmchen
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
@Ulf01 An welches E-Auto habt ihr gedacht, bzw. wieviel km pro Tag/Woche sind nötig. 1-phasig mit 3,6kW reicht nämlich den meisten Fällen aus um die üblichen Anwendungsfälle abzudecken.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag