E3DC Wallbox

E3DC Wallbox

schrifti
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sa 10. Jun 2023, 18:05
read
Hallo,
bin neu hier in diesem Forum. hab in letzter Zeit als "Gast" mit gelesen. Tolles Forum, viel Tipps und Infos.
Nun hab ich aber eine Frage:
Ich habe mir eine E3DC Wallbox Connect gebraucht gekauft, der Verkäufer konnte die Features bei sich leider nicht einsetzten da er keinen S10 Speicher im Haus hatte. Ich wollte eine Wallbox die auch PV-Überschuss laden kann und zu unserem S10 passt.
Ich hab die Box selber angeschlossen (bin selbst Elektriker) und habe sie an dem S10 Speicher angemeldet, soweit so gut. inzwischen hab ich auch unseren MG4, wenn ich nun das Auto zum laden anhänge passiert nichts. kein Ladevorgang. Erst wenn ich die Box auf Werkseinstellung zurücksetzte, dann kann ich laden.
Es ist ein Wallbe (Phoenix EV-CC-AC1-CBC-RCM-ETH, Firmware: 1.27) mit einem Energiezähler Finder 7M.38 verbaut.
Hätte mir jemand zufällig die original E3DC oder die Wallbe Firmware? Oder mir einen Screenshot der Einstellungen des Phoenix Controller zusenden?
Es gab nämlich zwischen dem Anschluss der Box und dem Liefertermin des MG4 einen Stromausfall bei dem der Phoenix Controller nur noch den Bootloader angezeigt hatte.
E3DC lässt mich etwas am Seil runter und hüllt sich in schweigen. Klar ist ja auch eine gebrauchte Wallbox :(
Tags: E3DC Phoenix Wallbe Wallbox
Anzeige

Re: E3DC Wallbox

lorbi
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Sa 25. Jul 2020, 08:31
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 145 Mal
read
Hi,

ich hab dir eine persönliche Nachricht geschrieben. Schau mal in dein Postfach. Mich wundert allerdings das Du einen Finder Zähler hast, ich kenne nur die verbauten Ecocounts. Das dein Fahrzeug nicht lädt kann einige Gründe haben.

Im Speicher kannst Du in den Einstellungen der Wallbox einige Dinge prüfen. Es gibt dort zum einen ein Punkt der angibt, wozu der Schlüsselschalter dient. Entweder Sonnenmodus ein/ausschalten oder Sperren. Steht der im Speicher auf Sperren, musst du den Schüsselschalter auf 1 stellen, damit wird die Ladung freigegeben.

Der nächste punkt wäre, das man die RFID Option einschalten kann. Je nachdem welche Hardware du genau hast, sollte man diese Funktion erstmal ausschalten. Den Punkt gibt es aber nur, wenn Du auch RFID hast. Für gewöhnlich ein Netronix MW-R7B Modbus RFID leser.

Viele Grüße
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag