Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

Lasse1983
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Di 25. Jan 2022, 11:45
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
read
Hallo liebes Forum,

langfristig plane ich 2 Easee-Home Wallboxen. Zuerst möchte ich aber mit einer an dem weiter entfernten Standort starten. Um später einfach eine zweite Wallbox anschließen zu können, möchte ich jetzt schon 2 Schleifen legen mit jeweils ca. 1,5m "Reserve" (2 Schleifen deshalb, weil das Kabel schon auf die richtige Länge für den kurzen Weg gekürzt ist und ich daher ein zweites Kabel als Verlängerung benötige). Wann die zweite Wallbox kommt, steht in den Sternen. Das Kabel sollte also evtl. auch auf Dauer so liegen bleiben können.

Nun zur Frage: Wie verlege ich die beiden Schleifen am besten? Der Radius sollte wahrscheinlich so groß wie möglich sein... Bei 22kW würde ich das gerne richtig machen.

Hab mal ne Skizze als Draufsicht auf den Kabel-Graben gebastelt (blau = Gießharzmuffe)

einfache Variante:
Bild


etwas aufwändiger:
Bild

Sonst eine Idee???

Vielen Dank!

Lasse
Anzeige

Re: Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

dr_big
  • Beiträge: 1735
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 668 Mal
read
Warum die Muffe? Lass das Kabel doch am Stück und trenne es erst später bei Bedarf. Vielleicht nur ne Mittenmarkierung aus Klebeband oder Schrumpfschlauch, damit du die richtige Stelle findest.

Re: Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

Rama_31_439
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Mi 10. Aug 2022, 21:19
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Nimm einen Kabelschacht, dann sparst du dir das spätere Aufgraben und Trennen der vergossenen Muffe (im Schacht kannst du einen nicht vergossenen Verbinder verwenden). Stopf die Kabel da rein.

Re: Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

Benutzeravatar
read
Muss nicht jede Wallbox an einem eigenen, separat gesicherten Strang hängen? Oder habe ich bei dem Vorhaben was falsch verstanden?

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

Benutzeravatar
  • Roi Danton
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Do 26. Mai 2022, 07:39
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Liebe Leute… Das ist keine einfache Verlängerung für den Rasenmäher ‼️

Umfassend informiert wie immer der ADAC – auch zur Kabel Installation 👍
Dateianhänge
Datei elektromobilitaet-broschuere_zrbluo.pdf
(6 MiB) 80-mal heruntergeladen

Re: Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 7449
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1419 Mal
  • Danke erhalten: 1534 Mal
read
Bei Bedarf eine Erdmuffe setzen, vergessen, fertig.

Das hält mal mindestens 60 Jahre.

Oder dort, wo man weiss das was hinkommt, die Schleife gleich herumstehen lassen.
Was wieder ausgraben bedeutet neuerliche Setzungen.
Also das Kabel in einer 3,5 m Schleife dort aus der Erde stehen lassen, wo es sein muss.
Es gibt allerdings auch T-Muffen, genau für diese Zwecke.
Wiewohl Südschwabe Recht hat, dass man Normen auch derart auslegen kann, dass man 2 FI Schalter bei 2 Wallboxen benötigt da ein, selbst theoretisch wohl, nur sehr seltener Schaden an 2 Fahrzeugen gleichzeitig mit Randbedingungen bestehen könnte.

Was viele Professionisten anders sehen.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3804
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 280 Mal
  • Danke erhalten: 752 Mal
read
Alternativ: an dem Standort für die zukünftige 2. Wallbox eine Verteilung einplanen. Dann könnte man hier normgerecht 2 FI und Sicherungsautomaten installieren. Die Leitungsreserve dafür am Besten oberirdisch verstecken. Kabelkanal o.ä.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

Lasse1983
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Di 25. Jan 2022, 11:45
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
read
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

dr_big hat geschrieben: Warum die Muffe? Lass das Kabel doch am Stück
Das Kabel ist nicht lang genug, muss also auf jeden Fall ein zweites nehmen.

Rama_31_439 hat geschrieben: Nimm einen Kabelschacht, dann sparst du dir das spätere Aufgraben und Trennen der vergossenen Muffe (im Schacht kannst du einen nicht vergossenen Verbinder verwenden). Stopf die Kabel da rein.
Hast du ein Beispiel? Kenne nur die von Möllinghoff und Geoplast, die sind mir aber viel zu teuer...

SüdSchwabe hat geschrieben: Muss nicht jede Wallbox an einem eigenen, separat gesicherten Strang hängen? Oder habe ich bei dem Vorhaben was falsch verstanden?
Bei der Easee Home darf eine Box hinter der anderen hängen. Also beide an einem Strang.

env20040 hat geschrieben: Also das Kabel in einer 3,5 m Schleife dort aus der Erde stehen lassen, wo es sein muss.
Es gibt allerdings auch T-Muffen, genau für diese Zwecke.
Ja, das mit der oberirdischen Schleife wäre die Alternative. Weil dort aber kaum Platz ist, wollte ich es gerne unterirdisch machen. T-Muffe geht nicht, weil das Kabel aus der Hausverteilung in die erste Wallbox muss und von dort ein zweites Kabel zur zweiten Wallbox.



Die ganze Installation macht natürlich auch der Elektriker. Nur das Buddeln und Kabel verlegen mache ich selbst. Und dabei ist mir aufgefallen, dass es recht elegant wäre, jetzt schon eine Reserve zu legen.

Es geht mir allein um die Zulässigkeit/Sicherheit (Wärme, Spule...?)

Re: Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

dr_big
  • Beiträge: 1735
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 668 Mal
read
Spule gibt es da nicht (woher nur immer diese Gerüchte kommen?) und Wärme ist bei 6mm2 doch auch kein Thema.

Re: Erdkabel-Reserve (5x6mm²) unterirdisch richtig verlegen

SRC
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mi 8. Dez 2021, 08:46
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Nimm einen Kabelschacht, dann sparst du dir das spätere Aufgraben
Alternativ und günstiger: ein 100-KG Rohr, ggfs. mit T-Stück am 1.Abgang.
Das Rohr kannst Du auch am T nach oben aus dem Boden stehen lassen und ggfs. mit einem Deckel versehen, zumachen.

Leg aber ein Zugseil mit rein, wenn Du da noch Leitungen reinlegen willst.

Gruß
Andreas
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag