Wallbox/Ladepunkt Förderung in München wieder möglich

Wallbox/Ladepunkt Förderung in München wieder möglich

DavidK76
  • Beiträge: 162
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 12:19
  • Hat sich bedankt: 69 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Servus zusammen,

für alle Münchner hier, die demnächst eine Wallbox anschaffen wollen, gibt´s gute Nachrichten.

Quelle:
https://stadt.muenchen.de/infos/foerder ... itaet.html
Details:
https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:2d867 ... triebe.pdf
Die novellierte Förderrichtlinie Klimaneutrale Antriebe wurde am 29. Juni 2022 durch die Vollversammlung des Stadtrats beschlossen.
Das Förderprogramm startet am 1. April 2023. Ab diesem Zeitpunkt können wieder Anträge gestellt werden.
Ab dem 1. Juli 2022 ist nach der Freigabe durch die Fachabteilung ein vorzeitiger Maßnahmebeginn möglich.
Gefördert wird (unter anderem) die Installation und Anschaffung von Ladeinfrastruktur.
Die Förderhöhe beträgt 40 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten (ohne jeweils anzusetzende Umsatzsteuer)
bis zu einer maximalen Fördersumme von
• 1.000 Euro pro Vorrüstung für einen Normalladepunkt
• 500 Euro pro Anschaffung eines Normalladepunkts
• 10.000 Euro pro Installation eines Schnellladepunkts (vermutlich eher uninteressant für Einzelpersonen;) )
Im Vergleich zur KfW natürlich nicht ganz so attraktiv, aber besser als gar keine Förderung. :)
Pro Antragsteller*in können pro Kalenderjahr bis zu 50 Ladepunkte beziehungsweise bis zu 50 Vorrüstungen gefördert werden.
Macht die Sache damit auch für WEGs interessant die mehrere Wallboxen samt Lastmanagement anschaffen wollen.
Selbst die Kosten für die Erhöhung des Hausnetzanschlusses ist förderfähig.
ID.3 Max Fastlane mit WP
3.0 OTA
Anzeige

Re: Wallbox/Ladepunkt Förderung in München wieder möglich

A.v.Nordenskjöld
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mo 1. Aug 2022, 12:41
read
Hallo Zusammen,
nicht nur das.
Auch die Förderung von Beratungsleistungen für private Ladeinfrastruktur wurde wieder aktiviert!
Gebäude-Eigentümer oder WEG erhalten 2/3 der Bruttokosten von der Stadt erstattet, max. aber 4.500,-€.
Eine große Chance sich ein Konzept erstellen zu lassen, auf dessen Basis Entscheidungen über Art und Umfang von Ladetechnik-Einbau fallen können.
Gruß Alhard
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag