Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
Anzeige
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 3280
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 553 Mal
- Danke erhalten: 727 Mal
Ich weiss nicht was bei Dir, euch, modern ist.TorstenW hat geschrieben: ↑ Moin,
wir sprechen hier aber nicht vom SmartMeter sondern von der "modernen Messeinrichtung". Diese bietet gegenüber dem herkömmlichen Zähler für den Netzbetreiber KEINE Vorteile. Für den Kunden auch nicht wirklich.
Dat Dingen hat keinerlei Verbindung irgendwohin und muss genauso "händisch" abgelesen werden, wie jeder andere Zähler auch.
Grüße
Torsten
Kann eine Messeinrichtung genauer messen ist der Vorteil des Netzbetreibers wohl schon gegeben.
Ist diese, wie viele derer, Fernablesbar ist der nächste Vorteil gegeben.
Ist Weiters die Möglichkeit Schaltkontakte zu betreiben ist der nächste
Vorteil gegeben.
Was, wo, wer einbaut weiss ich nicht.
Ich kenne nur ca. 5 Modelle, was nicht alles am Markt sein wird, stimmt.
Aber, wenn man auf eine Homepage des Betreibers ablesen kann... ist das schon was anderes wie der alte Dreheisenzählrr, oder?
Wiewohl, natürlich, was negatives gibt es an allem zu finden, ohne Frage.
Diverse E Fahrzeuge von 27 bis 90 Kwh.
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
TorstenW
Moin,
Du hast ein Verständnisproblem.
Du schmeißt moderne Messeinrichtung und SmartMeter in einen Topf.
Ich habe zum Beispiel jetzt schon einen digitalen Zähler. Der funktioniert und man muss ihn "manuell" ablesen.
Jetzt hat mir mein Netzbetreiber mitgeteilt, dass mir im Laufe des Jahres eine "moderne Messeinrichtung" eingebaut wird, weil das so Gesetz ist.
Und diese "moderne Messeinrichtung" unterscheidet sich zu meinem digitalen Zähler eben nur darin, dass sie zusätzlich zum aktuellen Zählerstand (nach Eingabe einer PIN) auch den aktuellen Verbrauch und eine Verbrauchs-Historie anzeigen kann. Aber alles eben nur auf dem Display, nirgends sonst!
Der "Vorteil" dieser Kisten ist also kein wirklicher......
Grüße
Torsten
Du hast ein Verständnisproblem.

Ich habe zum Beispiel jetzt schon einen digitalen Zähler. Der funktioniert und man muss ihn "manuell" ablesen.
Jetzt hat mir mein Netzbetreiber mitgeteilt, dass mir im Laufe des Jahres eine "moderne Messeinrichtung" eingebaut wird, weil das so Gesetz ist.
Und diese "moderne Messeinrichtung" unterscheidet sich zu meinem digitalen Zähler eben nur darin, dass sie zusätzlich zum aktuellen Zählerstand (nach Eingabe einer PIN) auch den aktuellen Verbrauch und eine Verbrauchs-Historie anzeigen kann. Aber alles eben nur auf dem Display, nirgends sonst!
Der "Vorteil" dieser Kisten ist also kein wirklicher......
Grüße
Torsten
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 16:18
- Hat sich bedankt: 278 Mal
- Danke erhalten: 211 Mal
Wie kommst du darauf? Die gesetzlichen Vorgaben für die Genauigkeit sind exakt gleich geblieben. Früher sind die elektronischen Zähler durch viel zu hohe Werte aufgefallen, aktuelle Berichte finde ich leider nicht. Somit würde ich davon ausgehen, dass die mittlerweile gleichwertig, aber nicht besser, sind.
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 1939
- Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 319 Mal
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 6089
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2982 Mal
- Danke erhalten: 2142 Mal
Hier mal die Definitionen von der Bundesnetzagentur:
Also ich lese daraus heraus, daß die jetzt verbauten "modernen Meßeinrichtungen" alle eine Schnittstelle für ein Smartmeter-Gateway haben. Also später mal braucht man pro Zählerraum dann noch ein Gateway, das die verschiedenen Zähler an den Netz- bzw. Zählerbetreiber anbindet.
Bis es die Gateway-Pflicht auch für uns "Kleinverbraucher" gibt kann man diese optische Schnittstelle ja auch für eigene Bastelarbeiten heranziehen. Ein Raspi sollte das mit einer Handvoll Kleinteilen eigentlich problemlos hinbekommen. Würde mich wundern wenn es da nicht eh schon irgendwas gäbe...
Grüazi, MaXx
P.S. Für den tieferen Einstieg hab ich auf die Schnelle das hier gefunden: http://raspberry.tips/raspberrypi-tutor ... ufzeichnen
Bundesnetzagentur hat geschrieben:Eine moderne Messeinrichtung (mME) ist ein digitaler Stromzähler, der
- den tatsächlichen Energieverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit widerspiegelt (detaillierte Verbrauchsdarstellung)
- über ein Smart-Meter-Gateway sicher in ein Kommunikationsnetz eingebunden werden kann
- nicht fernausgelesen werden kann
Sie besteht aus einem elektronischen Messwerk und einer digitalen Anzeige.
- keine Zählerstände sendet (d.h. eine manuelle Ablesung durch den Messstellenbetreiber oder den Kunden ist weiterhin notwendig)
Im Unterschied zu einem intelligenten Messsystem ist die kommunikative Anbindung bei einer modernen Messeinrichtung möglich, aber noch nicht erfolgt.
Bundesnetzagentur hat geschrieben:Ein intelligentes Messsystem (iMSys) besteht aus zwei Komponenten:
- der modernen Messeinrichtung und
- einer Kommunikationseinheit, dem sogenannten Smart Meter Gateway
Alles hier zu finden...Bundesnetzagentur hat geschrieben:Ein Smart-Meter-Gateway ist die Kommunikationseinheit und damit das Herzstück eines intelligenten Messsystems.
Gateway (englisch für Durchgang) ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Schnittstelle und bezieht sich in diesem Fall auf das Vermittlungsgerät zwischen Messeinrichtung und Kommunikationsnetz.
Das Smart-Meter-Gateway kann eine oder mehrere moderne Messeinrichtungen und andere technische Geräte (z.B. Erneuerbare-Stromerzeugungsanlagen, Gas-Messeinrichtungen, Wärmepumpen) sicher in ein Kommunikationsnetz einbinden. Darüber hinaus verfügt es über Funktionen zur Erfassung, Verarbeitung, Verschlüsselung und Versendung von Daten.
Der verantwortliche technische Betreiber eines Smart-Meter-Gateways heißt Smart-Meter-Gateway-Administrator. Dies ist entweder der Messstellenbetreiber oder ein in seinem Auftrag tätiges, zertifiziertes Unternehmen.
Sowohl das Smart-Meter-Gateway als auch der Smart-Meter-Gateway-Administrator müssen ein Zertifikat des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verfügen, das die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherstellt.
Also ich lese daraus heraus, daß die jetzt verbauten "modernen Meßeinrichtungen" alle eine Schnittstelle für ein Smartmeter-Gateway haben. Also später mal braucht man pro Zählerraum dann noch ein Gateway, das die verschiedenen Zähler an den Netz- bzw. Zählerbetreiber anbindet.
Bis es die Gateway-Pflicht auch für uns "Kleinverbraucher" gibt kann man diese optische Schnittstelle ja auch für eigene Bastelarbeiten heranziehen. Ein Raspi sollte das mit einer Handvoll Kleinteilen eigentlich problemlos hinbekommen. Würde mich wundern wenn es da nicht eh schon irgendwas gäbe...
Grüazi, MaXx
P.S. Für den tieferen Einstieg hab ich auf die Schnelle das hier gefunden: http://raspberry.tips/raspberrypi-tutor ... ufzeichnen
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 16:18
- Hat sich bedankt: 278 Mal
- Danke erhalten: 211 Mal
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 6089
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2982 Mal
- Danke erhalten: 2142 Mal
Ja - gerade bei Hornbach gesehen: ein Fertiggerät das via Zigbee mit der Hausautomation spricht... Da gibt's anscheinend auch schon eine App dafür...
Außerdem gibt's auch schon fast fertige Leseköpfe mit D1mini o.ä. - der sendet die Daten vom Zähler dann direkt ins WLAN... Echt cool!
Grüazi, MaXx
Außerdem gibt's auch schon fast fertige Leseköpfe mit D1mini o.ä. - der sendet die Daten vom Zähler dann direkt ins WLAN... Echt cool!
Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 1853
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 608 Mal
- Danke erhalten: 1234 Mal
Ja, klar. Der Gesetzgeber definiert Preisobergrenzen, damit die Betreiber mehr abkassieren können ...

Da frage ich nicht den Abgeordenten, sonder schaue in die Gesetzesbegründung:
https://dserver.bundestag.de/btd/18/089/1808919.pdf
Ziel dieser gestaffelten Obergrenzen ist, dass potenzielle Einsparungen und Kosten in einem gleichmäßigen Verhältnis stehen. Wer viel verbraucht, hat ein größeres Einsparpotenzial. (Ob das damit wirklich erreicht wird, ist ein anderes Thema.)
Das halte ich für alles andere als Schwachsinn. Der Einbau eines Energy-Meters vor einem Jahr hat uns doch sehr animiert, das mal zu verfolgen und auch erhebliche Erkenntnisse darüber gebracht, wo der hohe Stromverbrauch bei uns eigentlich herkommt, und es wurden auch diverse Maßnahmen umgesetzt, die den Stromverbrauch gesenkt haben. Meiner Meinung nach kann man auch aus dem Gesamtverlauf des Haushaltsverbrauchs schon einiges ablesen.
Wie kommst du darauf?0cool1 hat geschrieben: ↑Da hat jemand schon einen digitalen Zähler, es wird jetzt aber noch mal eine moderne Messenrichtung eingebaut um in ein paar Jahren den Zähler noch einmal zu tauschen um einen Smart Meter einzubauen. Die ganzen modernen Messeinrichtungen müssen eh in ein paar Jahren wieder ersetzt werden.
Die modernen Messeinrichtungen können mit einer Kommunikationseinheit nachgerüstet und somit auch zur intelligenten Messeinrichtung oder zum Smart Meter aufgerüstet werden. Da wird nichts getauscht, nur ergänzt.
Alte digitale Zähler, die dafür nicht vorgesehen waren, genießen 8 Jahre lang Bestandsschutz.
Doch, er ist vom BSI zertifiziert und man kann ihn mit einem Gateway zum Smart Meter aufrüsten. Dein alter digitaler Zähler ist vermutlich noch eingebaut worden, als die entsprechenden Standards noch nicht definiert waren (oder dein Stromversorger noch nicht die daraus nötigen Konsequenzen gezogen hatte.)TorstenW hat geschrieben: ↑Und diese "moderne Messeinrichtung" unterscheidet sich zu meinem digitalen Zähler eben nur darin, dass sie zusätzlich zum aktuellen Zählerstand (nach Eingabe einer PIN) auch den aktuellen Verbrauch und eine Verbrauchs-Historie anzeigen kann. Aber alles eben nur auf dem Display, nirgends sonst!
Der "Vorteil" dieser Kisten ist also kein wirklicher......
Übrigens, mit dieser Lösung kann man jeden Zähler laufend automatisiert auslesen, auch den alten analogen: https://www.heise.de/ratgeber/DIY-mit-M ... 09072.html
Für die moderne Messeinrichtung, die ich seit einem Jahr zuhause habe, zahle ich übrigens exakt dasselbe wie für den alten analogen Zähler.
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 1192
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 11:42
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danke erhalten: 211 Mal
Einen Drehstromzähler mit voller WiFi Anbindung kostet zwischen 30 und 40 Euro.
Dieses Morseteil ist sowas von retro, nein: veraltet. Symptomatisch für Deutschland, das im digitalen Altertum feststeckt.
Dieses Morseteil ist sowas von retro, nein: veraltet. Symptomatisch für Deutschland, das im digitalen Altertum feststeckt.
Bitte holt Sie raus:
https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... rauen.html
https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... rauen.html
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Preiserhöhungen Naturstrom, mal gleich den Grundpreis kräftig mit erhöht ?
von bm3 » Mi 1. Dez 2021, 13:19 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von ef_
Fr 17. Dez 2021, 17:59
-
Preiserhöhungen Naturstrom, mal gleich den Grundpreis kräftig mit erhöht ?
-
-
Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren?
von Fritzchen-66 » Do 24. Feb 2022, 00:05 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
So 22. Mai 2022, 12:45
-
Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren?
-
-
Ioniq FL Ganzjahresreifen auf Original-Felgen ziehen
von agrarman » Di 12. Okt 2021, 14:00 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von toschma
So 17. Okt 2021, 14:06
-
Ioniq FL Ganzjahresreifen auf Original-Felgen ziehen
-
-
Elektroauto und Anhänger ziehen?
von Tool time » Mo 7. Mär 2022, 20:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EV_Advanced
So 3. Jul 2022, 12:12
-
Elektroauto und Anhänger ziehen?
-
-
JUICE CONNECTOR - ziehen während Ladung
von kinimodmeyer » Mo 11. Jul 2022, 10:35 » in Corsa-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von XxMadOnexX
Mo 11. Jul 2022, 12:36
-
JUICE CONNECTOR - ziehen während Ladung