Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danke erhalten: 496 Mal
Heute hat sich PlusMinus (im ZDF) der hohen Strompreise angenommen und mal untersucht, wo die Gewinne landen. Ist wie bereits vermutet.
Unternehmen machen halt immer nur dass, wozu sie durch die Politik/Gesetzgebung gezwungen werden. Und da sie mittlerweile dank ihrer intensiven Lobbyarbeit die Gesetze beinahe selbst machen...
Unternehmen machen halt immer nur dass, wozu sie durch die Politik/Gesetzgebung gezwungen werden. Und da sie mittlerweile dank ihrer intensiven Lobbyarbeit die Gesetze beinahe selbst machen...
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Anzeige
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 1944
- Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 321 Mal
ab 19:20 https://www.ardmediathek.de/video/plusm ... DQ3MzYxMzc
Jaja, die bösen Konzerne mal wieder. Von den hohen Preisen profitiert jeder, der den Strom an der Börse verkauft. Auch PV- und Windkraftanlagen die über die Direktvermarktung vergütet werden. Die Marktpreise für alle Kraftwerksarten sind gestiegen, auch die der EE.Ob Gas, Öl, Strom oder Benzin – mit Beginn des Ukraine-Krieges explodierten die Energiepreise. Betreiber von Atom- oder Kohlekraftwerken streichen aktuell sehr hohe Gewinne ein, obwohl ihre Produktionskosten gering sind. Schuld daran ist die Preisbildung an der Leipziger Strombörse, die nach dem so genannten Merit-Order-Prinzip erfolgt. Anders als man es von der Marktwirtschaft gewohnt ist, bestimmt nicht der günstigste Anbieter den Kurs, sondern der letzte, teuerste. Und am teuersten produzieren gerade – wegen der hohen Gaspreise – Gaskraftwerke Strom. Da auch für die Billiganbieter der hohe Preis gilt, fahren diese gerade hohe Extraprofite ein. Was tun? Immer mehr Stimmen werden laut, die Gewinne abzuschöpfen und das Preisbildungsmodell zu reformieren.
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 693
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 811 Mal
- Danke erhalten: 200 Mal
So, jetzt haben wir auch mal richtig auf die österreichischen Forenmitglieder geklatscht
Das weder Deutschland noch Österreich die einzigen sind die auf russische Energielieferungen
in Mitteleuropa gesetzt haben müsste sich ja langsam rumgesprochen haben.

Das weder Deutschland noch Österreich die einzigen sind die auf russische Energielieferungen
in Mitteleuropa gesetzt haben müsste sich ja langsam rumgesprochen haben.

Grüsse von Smiljan
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku mit 40 Ah, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku mit 40 Ah, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Noch mal zurück auf das Wärmepumpengebashe hier. Nehmen wir mal ein aktuell mit hohem Energiestandard (KfW40+) gebautes Haus mit etwa 10kWp PV und 10kWh Akku Speicher, und LWWP, so ist der gesamte Strombedarf aus dem Netz pro Jahr in etwa so groß wie die eines Single-Haushaltes (also kleine Wohnung) Der Unterschied ist: Das Haus heizt sogar mit diesen Strom, die Einzimmerwohnung nicht, da kommen diese Kosten noch oben drauf. So viel zu dass diese ganzen Wärmepumpenhäuser den Strombedarf massiv in die Höhe treiben. Wird so ein Haus von einer 4-köpfigen Familie bewohnt, so reduziert sich der Stromverbrauch sogar erheblich gegenüber wenn diese Familie in einer normalen Wohnun ohne PV+Speicher wohnt. Und wie gesagt, das Heizen ist da schon dabei.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 1944
- Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 321 Mal
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Dann nenne mir in wievielen Fällen es so ist, dass Wärmepumpen in Häusern als alleinige Heizung verbaut sind, die viel schlechter gedämmt sind und garkeine PV Anlage auf dem Dach haben. Solche gibt es auch und bei solchen ist der Stromverbrauch auch ziemlich hoch, das ist aber dann ein Extrembeispiel, wenn wir schon mal dabei sind.
KfW40 mit PV und Akku ist doch heute schon längst kein Extrembeispiel mehr, ein großteil der Wärmepumpen landen in genau solchen Häusern.
KfW40 mit PV und Akku ist doch heute schon längst kein Extrembeispiel mehr, ein großteil der Wärmepumpen landen in genau solchen Häusern.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Ich sage ja auch nicht, dass man in allen alten Häusern jetzt Wärmepumpen einbauen soll, das macht in den meisten Fällen keinen Sinn, außer man baut vielleicht PV+Speicher dazu, der Anteil der Häuser ist aktuell noch irrelevant, aber in 10, 20, 30 Jahren sieht das ganz anders aus, da sind dann so viele Wärmepumpen verbaut, und die Befürchtung von den Wärmepumpenbashern ist ja, dass der Strombedarf durch diese dermaßen durch die Decke gehen wird, aber mein Beispiel zeigt ja, dass dies eben nicht der Fall sein wird. Es ging ja auch um die Aussage, dass neue Gasheizungen nicht mehr verbaut werden sollen, das beeinflusst ja bestehende Häuser erst mal nicht.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Preiserhöhungen Naturstrom, mal gleich den Grundpreis kräftig mit erhöht ?
von bm3 » Mi 1. Dez 2021, 13:19 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von ef_
Fr 17. Dez 2021, 17:59
-
Preiserhöhungen Naturstrom, mal gleich den Grundpreis kräftig mit erhöht ?
-
-
Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren?
von Fritzchen-66 » Do 24. Feb 2022, 00:05 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
So 22. Mai 2022, 12:45
-
Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren?
-
-
Ioniq FL Ganzjahresreifen auf Original-Felgen ziehen
von agrarman » Di 12. Okt 2021, 14:00 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von toschma
So 17. Okt 2021, 14:06
-
Ioniq FL Ganzjahresreifen auf Original-Felgen ziehen
-
-
Elektroauto und Anhänger ziehen?
von Tool time » Mo 7. Mär 2022, 20:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EV_Advanced
So 3. Jul 2022, 12:12
-
Elektroauto und Anhänger ziehen?
-
-
JUICE CONNECTOR - ziehen während Ladung
von kinimodmeyer » Mo 11. Jul 2022, 10:35 » in Corsa-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von XxMadOnexX
Mo 11. Jul 2022, 12:36
-
JUICE CONNECTOR - ziehen während Ladung