Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 216
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Hi,
hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Wallbox "cFos Power Brain" gesammelt? (http://www.cfos.de/de/cfos-wallbox/cfos-wallbox.htm)
Die Funktionalität klingt für mich recht interessant, da ich überlege, zwei Ladepunkte/Stellplätze zu bestücken. Die Firmen-Webseite macht auf mich allerdings einen recht chaotischen Eindruck.
hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Wallbox "cFos Power Brain" gesammelt? (http://www.cfos.de/de/cfos-wallbox/cfos-wallbox.htm)
Die Funktionalität klingt für mich recht interessant, da ich überlege, zwei Ladepunkte/Stellplätze zu bestücken. Die Firmen-Webseite macht auf mich allerdings einen recht chaotischen Eindruck.
Honda e Advance 17" Modern Steel Metallic (grau)
Anzeige
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 216
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 21:07
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Habe diesen Kommentar verschoben aus: viewtopic.php?f=105&t=61859&p=1421336#p1421336
Suchfunktion lässt Grüßen
Ich bin grade über die Liste auf die cFos- Wallbox gekommen und ich bin schlichtweg begeistert!!!
Das PowerBrain lässt ja absolut keine Wünsche offen, diverse Schnittellen, Kommunikation mit Produkten diverser anderer Hersteller, ein Traum!
Ich bastele da gerne etwas rum, bezüglich Programmierung und Bau von eigenen Steuerungen für diverse Systeme im Haus und so weiter.
Ich bin gewillt 2 dieser Wallboxen zu kaufen, und zusammen mit einem Wall-Connector zu vernetzen.
Falls jemand schon vor mir Erfahrungen sammeln kann bin ich über jeden Kommentar dankbar!!!
Ich werde auch berichten.
Suchfunktion lässt Grüßen

Ich bin grade über die Liste auf die cFos- Wallbox gekommen und ich bin schlichtweg begeistert!!!
Das PowerBrain lässt ja absolut keine Wünsche offen, diverse Schnittellen, Kommunikation mit Produkten diverser anderer Hersteller, ein Traum!
Ich bastele da gerne etwas rum, bezüglich Programmierung und Bau von eigenen Steuerungen für diverse Systeme im Haus und so weiter.
Ich bin gewillt 2 dieser Wallboxen zu kaufen, und zusammen mit einem Wall-Connector zu vernetzen.
Falls jemand schon vor mir Erfahrungen sammeln kann bin ich über jeden Kommentar dankbar!!!
Ich werde auch berichten.
VW eGolf 190 (BJ14) von 08/2019 bis open End
Nissan Leaf 40kwh von 09/2020 bis 04/2022
Tesla Model 3 SR+ voraussichtlich ab 04/2022
Nissan Leaf 40kwh von 09/2020 bis 04/2022
Tesla Model 3 SR+ voraussichtlich ab 04/2022
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 216
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Die Funktionsbeschreibung lässt wirklich Hoffnung aufkommen, dass da kaum Wünsche offen bleiben. Aber Papier ist ja bekanntlich geduldig
Man findet auf den Webseiten des Herstellers auch einige offen gelegte Schnittstellen-Beschreibungen, sodass ich von einer einfach implementierbaren Unterstützung von z.B. EVCC ausgehe, was dann prima zu meinem DIY-SmartHome passen würde 
Wenn ich die KFW-Förderbedingungen nicht ganz falsch verstanden habe, müsste man zwei dieser Wallboxen zu einem 11kW-System mit zwei Ladepunkten zusammenschalten können und somit sogar 1800€ Zuschuss bekommen können (ich werde da aber vorher noch nachfragen). Laut dem Angebot meines Elektrikers müsste ich so bei bei ca. 2000€ für das Gesamtsystem landen und das wäre dann wirklich meine Ideal-Lösung.
Ich befürchte nur, dass das alles besser klingt, als es im Endeffekt läuft...


Wenn ich die KFW-Förderbedingungen nicht ganz falsch verstanden habe, müsste man zwei dieser Wallboxen zu einem 11kW-System mit zwei Ladepunkten zusammenschalten können und somit sogar 1800€ Zuschuss bekommen können (ich werde da aber vorher noch nachfragen). Laut dem Angebot meines Elektrikers müsste ich so bei bei ca. 2000€ für das Gesamtsystem landen und das wäre dann wirklich meine Ideal-Lösung.
Ich befürchte nur, dass das alles besser klingt, als es im Endeffekt läuft...
Honda e Advance 17" Modern Steel Metallic (grau)
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 317
- Registriert: So 13. Aug 2017, 11:09
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Hallo zusammen,
mir war die cFos-Wallbox auch aufgefallen, weil sie wirklich sehr vielseitig und adaptierbar ist. Besonders die Möglichkeit, mit dem Charging Agent gleichzeitig über die unterschiedlichsten Übertragungsmedien und -protokolle zu kommunizieren, macht sie für mich sehr interessant. Ein Umsetzungsbeispiel für eine große Parkgarage wurde ja auch vorgestellt, das wäre bei mir der Anwendungsfall. Ich frage mich bloß, wie einfach man über das Pinout des Controllers auch eine LAN-Verbindung realisieren kann (dafür sind nämlich bereits Leitungen verlegt).
Ich vermute außerdem, dass die Produkte von cFos noch ein wenig Work in Progress sind, weil sich immer wieder etwas an der Webseite tut und die Produkte ja auch noch nicht bestellbar sind. Wahrscheinlich wollte man einfach sicher gehen, von Anfang an auf der KfW-Liste zu stehen, das ist bestimmt auch schon ein wenig Werbung für das Unternehmen.
mir war die cFos-Wallbox auch aufgefallen, weil sie wirklich sehr vielseitig und adaptierbar ist. Besonders die Möglichkeit, mit dem Charging Agent gleichzeitig über die unterschiedlichsten Übertragungsmedien und -protokolle zu kommunizieren, macht sie für mich sehr interessant. Ein Umsetzungsbeispiel für eine große Parkgarage wurde ja auch vorgestellt, das wäre bei mir der Anwendungsfall. Ich frage mich bloß, wie einfach man über das Pinout des Controllers auch eine LAN-Verbindung realisieren kann (dafür sind nämlich bereits Leitungen verlegt).
Ich vermute außerdem, dass die Produkte von cFos noch ein wenig Work in Progress sind, weil sich immer wieder etwas an der Webseite tut und die Produkte ja auch noch nicht bestellbar sind. Wahrscheinlich wollte man einfach sicher gehen, von Anfang an auf der KfW-Liste zu stehen, das ist bestimmt auch schon ein wenig Werbung für das Unternehmen.

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 3894
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Celle, 6km von der weltweit ersten Erdölbohrstelle entfernt.
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danke erhalten: 205 Mal
Klingt auf dem Papier nicht schlecht, vom komplett veralteten WLAN-Modul mal abgesehen, ich müsste für ein einziges Gerät statt 5GHz ein 2,4GHz WLAN aufspannen, bin hier komplett legacy free und habe statt verstopftes 2,4er WLAN nur noch 802.11ac.Meine Nachbarn freut's.
Aber von den Daten her ist es vielversprechend, insbesondere die Anbindung anderer Wallboxen an den integrierten Chargecontroller. Könnte ja manche alte nicht Eichamttaugliche NM Wallbox nutzbar machen, WENN ich das richtig verstanden habe. Es wird auf jeden Fall interessant!
Wer die Box irgendwann mal auf dem Hof hat, schreibt bitte mal einen Bericht.
Aber von den Daten her ist es vielversprechend, insbesondere die Anbindung anderer Wallboxen an den integrierten Chargecontroller. Könnte ja manche alte nicht Eichamttaugliche NM Wallbox nutzbar machen, WENN ich das richtig verstanden habe. Es wird auf jeden Fall interessant!
Wer die Box irgendwann mal auf dem Hof hat, schreibt bitte mal einen Bericht.
290 Mm elektrisch ab 2012.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
Vielen Dank für Euer Interesse an unserer neuen Wallbox. Wir versuchen,
so viele Features wie möglich zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachtet aber folgendes:
Die Wallbox wird ohne Zwischenzähler ausgeliefert. Wenn man einen Zähler
möchte, kann man vom Elektriker einen Zwischenzähler mit
S0-Schnittstelle oder einer Modbus Schnittstelle in der Verteilung (im
Keller) installieren lassen und dann ein gedrilltes Kabel zusammen mit
der Stromleitung zur Wallbox verlegen. Wir haben hier sogar zwei Zähler
installieren lassen: Einen S0 Zwischenzähler, der die geladenen kWh des
Autos misst und einen, den der Elektriker hinter dem Zähler des
Energieversorgers so installiert hat, dass wir den Stromverbrauch des
Hauses ohne Wallbox messen können. Dann kann man den Ladestrom des Autos
reduzieren, falls im Haus kurzzeitig großer Energiebedarf existiert
(z.B. beim Duschen mit Durchlauferhitzer).
Bitte geht davon aus, dass am Anfang manches noch nicht 100%ig
funktioniert bzw. die Bedienung vielleicht etwas hakelig ist. Das werden
wir durch Firmware Updates beheben. So, wie wir das auch schon seit
Jahren mit unseren reinen Software-Produkten machen, gibt es bei der
Wallbox und dem Lademanager lebenslange kostenlose Softwareupdates.
Damit lassen sich auch gewissen Anfangsschwierigkeiten beheben und neue
Features nachrüsten.
so viele Features wie möglich zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachtet aber folgendes:
Die Wallbox wird ohne Zwischenzähler ausgeliefert. Wenn man einen Zähler
möchte, kann man vom Elektriker einen Zwischenzähler mit
S0-Schnittstelle oder einer Modbus Schnittstelle in der Verteilung (im
Keller) installieren lassen und dann ein gedrilltes Kabel zusammen mit
der Stromleitung zur Wallbox verlegen. Wir haben hier sogar zwei Zähler
installieren lassen: Einen S0 Zwischenzähler, der die geladenen kWh des
Autos misst und einen, den der Elektriker hinter dem Zähler des
Energieversorgers so installiert hat, dass wir den Stromverbrauch des
Hauses ohne Wallbox messen können. Dann kann man den Ladestrom des Autos
reduzieren, falls im Haus kurzzeitig großer Energiebedarf existiert
(z.B. beim Duschen mit Durchlauferhitzer).
Bitte geht davon aus, dass am Anfang manches noch nicht 100%ig
funktioniert bzw. die Bedienung vielleicht etwas hakelig ist. Das werden
wir durch Firmware Updates beheben. So, wie wir das auch schon seit
Jahren mit unseren reinen Software-Produkten machen, gibt es bei der
Wallbox und dem Lademanager lebenslange kostenlose Softwareupdates.
Damit lassen sich auch gewissen Anfangsschwierigkeiten beheben und neue
Features nachrüsten.
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 216
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Das Software nicht von Anfang an (oder überhaupt) 100%ig funktioniert, ist zu erwarten. Wie der Hersteller auf Fragen und Probleme reagiert, ist mMn. viel wichtiger! Und dass Ihr euch hier registriert und reagiert, ist ein gutes Zeichen! Auch über die schnelle Reaktion auf meine kleine Support-Anfrage habe ich mich gefreut (Thema: 4/5m-Kabel)
Das macht auf mich schon mal einen guten Eindruck...

Honda e Advance 17" Modern Steel Metallic (grau)
Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?
- Profil
- Beiträge: 3894
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Celle, 6km von der weltweit ersten Erdölbohrstelle entfernt.
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danke erhalten: 205 Mal
@cfosbrain Cool, also kann man den "Standardzähler" SDM630 Modbus bzw derer zwei auch mit anklemmen? Na das ist doch mal was.
Das Software in einem iterativen Prozess entwickelt wird, und manchmal auch Sachen "verbessert" oder repariert werden, die eigentlich gar nicht kaputt sind, ist bekannt.
Bleibt zu hoffen, dass Ihr in eurer Software nicht ständig irgendwelche Änderungen nur um der reinen Änderung willen einbaut...
Das Software in einem iterativen Prozess entwickelt wird, und manchmal auch Sachen "verbessert" oder repariert werden, die eigentlich gar nicht kaputt sind, ist bekannt.

Bleibt zu hoffen, dass Ihr in eurer Software nicht ständig irgendwelche Änderungen nur um der reinen Änderung willen einbaut...
290 Mm elektrisch ab 2012.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SmartWB oder CFos Power brain
von peterrle » So 27. Dez 2020, 13:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 4. Jan 2021, 22:06
-
SmartWB oder CFos Power brain
-
-
Power-Bereichanzeige im Eco-Modus
von Der_Maulwuff » So 26. Jul 2020, 16:53 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von HeavyDad
So 26. Jul 2020, 22:17
-
Power-Bereichanzeige im Eco-Modus
-
-
Power Cruise Control App Zoe Ph2
von geka » Di 24. Nov 2020, 16:44 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von mifra
Do 26. Nov 2020, 12:43
-
Power Cruise Control App Zoe Ph2
-
-
Power Orange Besitzer gefragt
von Greenhorn » Sa 14. Nov 2020, 17:24 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Greenhorn
Mi 18. Nov 2020, 20:17
-
Power Orange Besitzer gefragt
-
-
Intelligente Navigation für den e-Up! mit der Power Cruise Control App
von Mister MMT » Fr 29. Mai 2020, 13:31 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Lunitrix
Mo 14. Dez 2020, 00:45
-
Intelligente Navigation für den e-Up! mit der Power Cruise Control App