Erfahrung mit Vattenfall Wallbox - eher eine Warnung
Erfahrung mit Vattenfall Wallbox - eher eine Warnung
Moin moin,
ich würde gerne meine Erfahrungen mit einer von Vattenfall gesponserten Wallbox teilen. Ich bin gerade etwas gefrustet, versuche aber neutral zu formulieren.
Ich habe im August ein Angebot gesehen: Öko Stromtarif von Vattenfall inkl. einer 22Kw Wallbox von Keba (mittlere Ausstatttung). Einmalzahlung 699€ inkl. Vor-Ort-Check und Installationsangebot.
- nach ca. drei Wochen wurde die Wallbox geliefert. Etwas länger als vereinbart, aber ok.
- nach einer weiteren Woche wurde durch die Telekom (ja, ernsthaft) ein Termin in 14Tage vereinbart, um vor Ort zu Prüfen und einen Kostenvoranschlag zur Installation zu erstellen. Eine Kernbohrung neben Stromkasten direkt in die Garage, dort ist bereits ein Unterverteiler mit passendem FI und Sicherungen vorhanden. ca. 6m Kabel Aufputz und Wallbox montieren.
- nach mehreren Rückfragen kam nun der Kostenvoranschlag (gute 2 Monate nach Vertragsabschluss). Dort ist die Installation einer 11kw Box beschrieben: Anfahrt, Kabelverlegung, Wandbohrung, Installation Sicherungsautomat, Montage Wallbox und Anmeldung beim Netzbetreiber.
Die Personalkosten lasse ich mal weg, zzgl. 900€ Materialkosten. In einem Hinweis darunter heißt es: "Alle vor Ort ermittelten technischen Vorarbeiten an Zählerschrank und Hausanlage sind nicht enthalten und müssen vorab auf eigene Kosten beauftragt werden".
Im Telefonat mit der Servicehotline wurde ich informiert, dass Vattenfall die 22kw Box grundsätzlich nur auf 11kw konfiguriert anschließt, um eine Genehmigung beim Grundversorger zu umgehen. Zitat "11kw sind schnell genug". Ob die verlegten Kabel auch mit 22kw belastet werden können, ist nicht vermerkt.
Ebenfalls keine Antwort gab es zu der Frage, was ich an meinem Stromkasten selber ändern lassen soll und welche Arbeiten dann noch über bleiben, die ich bezahlen soll. Ich muss zugeben, bei genauerem hinsehen steht jetzt wirklich auf der Webseite, dass eine Installation mit 11kw durchgeführt wird. Aber groß angepriesen wird die 22kw Box dennoch.
Der Preis ist dennoch gut, aber die zwei Monate, die ich jetzt mit Warten auf Vattenfall verschenkt habe und die 100€ Aufpreis für den unsinnigen Kostenvoranschlag - das hätte ich mir sparen können.
ich würde gerne meine Erfahrungen mit einer von Vattenfall gesponserten Wallbox teilen. Ich bin gerade etwas gefrustet, versuche aber neutral zu formulieren.
Ich habe im August ein Angebot gesehen: Öko Stromtarif von Vattenfall inkl. einer 22Kw Wallbox von Keba (mittlere Ausstatttung). Einmalzahlung 699€ inkl. Vor-Ort-Check und Installationsangebot.
- nach ca. drei Wochen wurde die Wallbox geliefert. Etwas länger als vereinbart, aber ok.
- nach einer weiteren Woche wurde durch die Telekom (ja, ernsthaft) ein Termin in 14Tage vereinbart, um vor Ort zu Prüfen und einen Kostenvoranschlag zur Installation zu erstellen. Eine Kernbohrung neben Stromkasten direkt in die Garage, dort ist bereits ein Unterverteiler mit passendem FI und Sicherungen vorhanden. ca. 6m Kabel Aufputz und Wallbox montieren.
- nach mehreren Rückfragen kam nun der Kostenvoranschlag (gute 2 Monate nach Vertragsabschluss). Dort ist die Installation einer 11kw Box beschrieben: Anfahrt, Kabelverlegung, Wandbohrung, Installation Sicherungsautomat, Montage Wallbox und Anmeldung beim Netzbetreiber.
Die Personalkosten lasse ich mal weg, zzgl. 900€ Materialkosten. In einem Hinweis darunter heißt es: "Alle vor Ort ermittelten technischen Vorarbeiten an Zählerschrank und Hausanlage sind nicht enthalten und müssen vorab auf eigene Kosten beauftragt werden".
Im Telefonat mit der Servicehotline wurde ich informiert, dass Vattenfall die 22kw Box grundsätzlich nur auf 11kw konfiguriert anschließt, um eine Genehmigung beim Grundversorger zu umgehen. Zitat "11kw sind schnell genug". Ob die verlegten Kabel auch mit 22kw belastet werden können, ist nicht vermerkt.
Ebenfalls keine Antwort gab es zu der Frage, was ich an meinem Stromkasten selber ändern lassen soll und welche Arbeiten dann noch über bleiben, die ich bezahlen soll. Ich muss zugeben, bei genauerem hinsehen steht jetzt wirklich auf der Webseite, dass eine Installation mit 11kw durchgeführt wird. Aber groß angepriesen wird die 22kw Box dennoch.
Der Preis ist dennoch gut, aber die zwei Monate, die ich jetzt mit Warten auf Vattenfall verschenkt habe und die 100€ Aufpreis für den unsinnigen Kostenvoranschlag - das hätte ich mir sparen können.
Zuletzt geändert von pharao-meckenheim am Fr 23. Okt 2020, 15:25, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige
Re: Erfahrung mit Vattenfall Wallbox
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: So 6. Sep 2020, 17:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Re: Erfahrung mit Vattenfall Wallbox - eher eine Warnung
So,
ich habe jetzt noch einige male mit Vattenfall Kontakt gehabt - immer recht freundliche, aber unbefriedigende Gespräche. In der Kurzfassung:
- man bestätigt mündlich, dass keine Vorarbeiten am Stromkasten nötig sind, aber der Absatz 'notwendige Vorarbeiten muss der Kunde selbst beauftragen und sind nicht im Angebot' bleibt im Angebot. Eine schriftliche Bestätigung, dass keine Vorarbeit erforderlich ist, gibt es nicht.
- FI und Sicherungen sind ja schon vorhanden - ausgelegt für 22KW. Die Verkabelung durch Vattenfall ist dennoch nur für 11KW.
Ich verstehe es nicht. Wenn die schon eine Wanddurchbruch machen und Kabel verlegen, warum dann nicht 10mm2 statt 6mm2 ? Ich zahle es ja eh und so könnte ich später mal die Box mit seiner ganzen Leistung nutzen - wenn ich mich selbst um die Genehmigung gekümmert habe.
ich habe jetzt noch einige male mit Vattenfall Kontakt gehabt - immer recht freundliche, aber unbefriedigende Gespräche. In der Kurzfassung:
- man bestätigt mündlich, dass keine Vorarbeiten am Stromkasten nötig sind, aber der Absatz 'notwendige Vorarbeiten muss der Kunde selbst beauftragen und sind nicht im Angebot' bleibt im Angebot. Eine schriftliche Bestätigung, dass keine Vorarbeit erforderlich ist, gibt es nicht.
- FI und Sicherungen sind ja schon vorhanden - ausgelegt für 22KW. Die Verkabelung durch Vattenfall ist dennoch nur für 11KW.
Ich verstehe es nicht. Wenn die schon eine Wanddurchbruch machen und Kabel verlegen, warum dann nicht 10mm2 statt 6mm2 ? Ich zahle es ja eh und so könnte ich später mal die Box mit seiner ganzen Leistung nutzen - wenn ich mich selbst um die Genehmigung gekümmert habe.
Re: Erfahrung mit Vattenfall Wallbox - eher eine Warnung
- Profil
- Beiträge: 2127
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 234 Mal
- Danke erhalten: 548 Mal
Re: Erfahrung mit Vattenfall Wallbox - eher eine Warnung
So, es hat etwas gedauert, aber mein abschließendes Fazit:
Vattenfall: 2150€ für eine 11Kw Verkabelung mit einer Klausel im Auftrag, die nicht erläuterte 'Vorarbeiten' zu meinen Lasten vorsieht. Zzgl. der 100€ Aufpreis für den Vor-Ort-Check.
lokaler Elektriker: 815€ für eine 22Kw Verkabelung.
Die Genehmigung des Netzbetreibers für die Lasterhöhung hatte ich nach 4 Tagen: 280€
Vattenfall: 2150€ für eine 11Kw Verkabelung mit einer Klausel im Auftrag, die nicht erläuterte 'Vorarbeiten' zu meinen Lasten vorsieht. Zzgl. der 100€ Aufpreis für den Vor-Ort-Check.
lokaler Elektriker: 815€ für eine 22Kw Verkabelung.
Die Genehmigung des Netzbetreibers für die Lasterhöhung hatte ich nach 4 Tagen: 280€
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
11kW Ladeleistung sind eher nur 9,8?
von mrinas » Fr 6. Nov 2020, 13:48 » in e-2008 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von mrinas
So 27. Dez 2020, 17:53
-
11kW Ladeleistung sind eher nur 9,8?
-
-
Sitzheizung - eher Wärmepflaster oder doch gegrillte Niere?
von PowerTower » Mo 4. Jan 2021, 23:09 » in Twingo Z.E. - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von yoyo
Mi 20. Jan 2021, 10:10
-
Sitzheizung - eher Wärmepflaster oder doch gegrillte Niere?
-
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
von NotYet » Mo 29. Jun 2020, 23:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von NotYet
Di 30. Jun 2020, 11:51
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
-
-
Warnung vor New Motion
von Elwynn » Do 6. Aug 2020, 10:44 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Elwynn
So 9. Aug 2020, 10:21
-
Warnung vor New Motion
-
-
Warnung nach Ladung
von Wertstoff » Mi 18. Mär 2020, 21:47 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von electic going
Sa 28. Mär 2020, 19:14
-
Warnung nach Ladung