Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

Benutzeravatar
read
Guten Morgen zusammen,

wer von euch hat eine stark in strom Wallbox?

Von
wiese hat geschrieben:
lese ich öfters mal, dass er eine hat,
aber sonst findet man doch eher selten Berichte darüber.

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Vielleicht kurze Erwähnung des Wallbox Models und Alters

Danke und Gruß Björn
Zuletzt geändert von boss545 am Mi 29. Jan 2020, 08:24, insgesamt 3-mal geändert.
e-up style 2020
Anzeige

Re: Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

TorstenW
read
Moin,

auch wenn ich keine komplette Wallbox von denen habe (ich habe nur die Simple EVSE WB, die sie auch in ihren Boxen verbauen), dat Dingen funktioniert einfach.
Da ist doch nix weiter drin als die EVSE, ein Schütz und dann eventuell die "Goodies" FI-Schalter und/oder Zähler, Schlüsselschalter undwasweissich.
Das sind alles Standard-Komponenten, die es (fast) überall zu kaufen gibt.
Damit kann man nichts falsch machen.

Grüße
Torsten

Re: Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

Benutzeravatar
  • Wiese
  • Beiträge: 2289
  • Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
  • Wohnort: Stutensee
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 475 Mal
read
Genau so ist es.

download/file.php?id=76968

Meine hat 22 kW und kann auf 10, 16, 25 oder 32 A eingestellt werden.
230 Volt Schuko-Steckdose (Strom wird nicht gezählt), Schlüsselschalter, Deckel der Sicherungen kann mit Vorhängeschloss gesichert werden.
Schütz, Typ A und Typ B Fi, Sicherungsschalter (mit dem schalte ich die Box aus wenn sie nicht genutzt wird), geeichter Zähler mit gesamt kWh, rückstellbare kWh (Tageszähler) und Anzeige des Ladestroms in Watt.
10 m Zuleitung 6 mm² 3 m Typ 2 Kabel (frei konfigurierbar)
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze :old:

Re: Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

kegeljunge
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Do 25. Okt 2018, 19:15
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Erfahrungsberichte würden mich auch interessieren, da mir eine der Wallboxen auch gut gefällt und genau das ist, was ich brauche...
Der Kontakt per Mail war schon mal sehr erfreulich. Alle Antworten kamen prompt und wirkten kompetent
Smart ForFour EQ 453

Re: Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

Melbar
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Fr 22. Nov 2019, 13:37
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Stehe vor der gleichen Entscheidung.
Da die Boxen preislich recht interessant sind, habe ich mich eingehend informiert.
- Die folgende Aufzählung der Komponenten stellt keine Wertung der Qualität dar. -

Der RCCB kommt aus China -> ETEK, ebenso der Stromzähler.
Das Gehäuse wird in Italien hersgestellt -> Marlanvil 960.10111.
Der Rest ist ebenfalls Industrieware (Lapp Kabel und PC-E).
Als Ladesteuerung ist m.W. das Modul von Phoenix Contact verbaut.

Eine ähnliche Ladestation wird auch mit der Walli Light (comfort) von ESL angeboten.
Dort werden Komponenten der Fa. Phoenix Contact verbaut, was aber den viel höheren Preis nicht rechtfertig.

Re: Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

TorstenW
read
Moin,
Melbar hat geschrieben: Als Ladesteuerung ist m.W. das Modul von Phoenix Contact verbaut.
Möööp, falsch!
"Stark in Strom" verbaut die Simple EVSE WB.

Grüße
Torsten

Re: Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

T9001
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Di 10. Mär 2020, 14:44
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Ich habe leider keine gute Erfahrung mit stark-in-strom gemacht.
Beauftragt wurde ein lokaler Elektriker mit der Installation, er sollte auch die WB-Easy 11kW besorgen.

Nachdem die Bestellung dann anscheinend bei stark-in-strom verklüngelt wurde, kam die Box erst nach 7 Wochen.
Die Installation funktionierte, allerdings sind die internen Klemmen nur auf 2,5² ausleget, sodass das dann so aussah (Zuleitung 4²):
IMG_20200523_115740.jpg
Das erste Laden hat die Box auch nicht überstanden, nach ca. 3 Stunden kein Licht, kein Strom mehr.
Die Box musste dann extra vom Elektriker wieder abgebaut und eingeschickt werden, nach ca. 1 Woche (immerhin) hängt sie jetzt wieder hier.
Ein kurzer Test war erfolgreich, ein erster längerer Test steht noch aus.

Re: Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

TorstenW
read
Moin,

waaaaas, so sehen die Boxen innen aus?!
Naja.......
Einen B16 Automaten für die Absicherung der Steuerung kann man machen, muss man aber nicht. Da gehört eigentlich was Kleineres rein.
Die "freifliegenden" Steckklemmen sind auch nicht unbedingt das Nonplusultra.
Und die beiden großen Senkkopfschrauben, mit denen die EVSE auf die Halterung gedübelt wurde, das macht ein Amateur auch nicht schlechter.

Grüße
Torsten

Re: Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

Benutzeravatar
read
Ja, also doll verarbeitet ist das nicht. Entspricht auch nicht meinen Vorstellungen.
Die fliegenden Klemmen - da schrieb er ja, das das der Elektrische so machen musste , da die 4mm² nicht in die Werkseitig vorgesehene Eingangsklemme passen.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: Suche Erfahrungsberichte von stark-in-strom Wallbox Usern

TorstenW
read
Moin,

so viel Platz wie in der Box ist, hätte man Hutschienenklemmen setzen können.
Ich hänge mal ein Bild meiner "kleinen" Wallbox an, die ich verkauft habe. Da sieht man, wie es aussehen kann.

Grüße
Torsten
PS: Da ist auch eine 16A C-Sicherung drin; die sichert aber die gesamte Wallbox ab.

Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag