Liste privater Ladestationen?

Re: Liste privater Ladestationen?

Benutzeravatar
read
Oh, super. So viele Antworten. Das muss ich erstmal verdauen! Aber es stimmt mich auch sehr zuversichtlich, dass ich immer geladen unterwegs sein werde :-)
Manchmal beschleicht mich ja das Gefühl, dass Individualelektromobilität trotz aller Lippenbekenntnisse verhindert werden soll ...
Anzeige

Re: Liste privater Ladestationen?

Benutzeravatar
read
Beim DSN werd ich auch mit machen. "Demnächst" installiere ich meine Lademöglichkeit.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Liste privater Ladestationen?

ac-dc
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 15:50
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Robi hat geschrieben:Fuer alle die Zuhause keinen Ladepunkt errichten koennen oder wollen, gibt es die Möglichkeit sich als Pate für einen Ladepunkt zu registrieren. Man bezahlt den eine Drehstromkiste, die dann beim Paten montiert wird. So wird das Netz groesser und man bekommt so den Zugang. Es wird also keiner ausgegrenzt.
Hallo Dirk, vorsicht, diese Info scheint ziemlich veraltet zu sein. Ich habe bereits im März 2013(!) auf Anfrage, ob ich Pate werden kann, folgende Antwort erhalten:

"Patenschaften vergeben wir nur noch sehr selten in Ausnahmefällen.

Die Mitgliedschaft berechtigt Sie nicht zur Dauernutzung einer Ladestation anstelle einer eigenen Steckdose, die Stationen sind privater Natur und Sie sind als Stromsuchender dort Gast."

Soviel dazu. Wir Laternenparker gucken weiter in die Röhre.

Re: Liste privater Ladestationen?

Benutzeravatar
  • Robi
  • Beiträge: 701
  • Registriert: Di 17. Dez 2013, 19:03
  • Wohnort: Hamburg
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
@ AC DC
Meine Auskunft ist da etwas anderes. Ich hatte anfang diesen Jahres mal gefragt. Wenn der Pate die Kiste in den neuen Bundesländer oder in Schleswig Holstein aufbaut, soll das wohl gehen. Da man in den Regionen defiziete sieht und gerne etwas machen möchte.

Aber da hast Du mich auf eine Idee gebracht. Ich habe seit dem unser letztes Verbrennerauto weg ist, einen Parkplatz mit E-Anschluss (43 KW Typ 2) in unserem Carport frei. Vielleicht kann ich einen E-Fahrer damit glücklich machen.

Gruss

Dirk
Zoe 12/2013 - 04/2016, Twizy ab 01/2015, Leaf ab 04/2016, Smart ED 453 ab 06/2017, 10 KWP Solar Anlage ab 11/2013, Stromtankstelle 43 KW Typ 2, Ladepunkt mit CEE rot 22 KW und Schuko, 24 Std. zugänglich. Mittlerweile 14 Länder elektrisch bereist :D

Re: Liste privater Ladestationen?

Benutzeravatar
  • Toff74
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Do 23. Jul 2020, 22:40
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Hallo Gemeinde,

auch wenn hier seit 12 Jahren nichts mehr gepostet wurde…

Wir planen (als Hessen – genauer gesagt aus Rüsselsheim, mit rund 1.600 öffentlichen Ladepunkten) einen Urlaub in Bayern. Auch wenn dort seit dem 01.04.2025 das Parken auf öffentlichen Stellplätzen für (https://www.stmi.bayern.de/med/aktuell/ ... 04e-autos/) Fahrzeuge mit E-Kennzeichen kostenlos ist, liegt die nächste Ladesäule leider 19 Gehminuten von unserer Unterkunft in Seeg entfernt.

Daher suchen wir einen freundlichen Bayern in oder um Seeg, der – gegen angemessene Spende oder Bezahlung – eine Wallbox oder auch einfach nur eine 230V-Steckdose zur Verfügung stellen könnte.

Ich habe ein mobiles Ladegerät (Ladeziegel, ehemals bei Lidl für 139 € – aktuell nicht verfügbar), bei dem sich der Ladestrom flexibel zwischen 6, 8, 10, 13 und 16 A einstellen lässt. Für unseren Bedarf würde also auch eine haushaltsübliche Steckdose völlig ausreichen.

Der "freundliche" Hotelbetreiber möchte wohl hauptsächlich unser Geld – zum Thema Laden meinte er nur: „Das machen wir nicht.“ … Klasse.

Im Gegenzug biete ich gerne meine eigene Wallbox in Rüsselsheim zur Mitnutzung an. Mein Angebot: Solarstromüberschuss von Mai bis Oktober – täglich zwischen 20 und 40 kWh. Lieber einem E-Autofahrer zur Verfügung stellen als dem Energieversorger für 8 Cent/kWh.
Allerdings müsste das Laden bei uns abgesprochen werden, da wir selbst zwei E-Autos haben, die mindestens einmal pro Woche geladen werden müssen – und auch weiterhin geladen werden können sollen.

Leider sind einige der alten Plattformen inzwischen nicht mehr wirklich nutzbar:

plugfinder.de steht zum Verkauf

drehstromnetz.de ist für Privatpersonen kaum noch tragbar (unangemeldeter Zugang, 24/7-Zugänglichkeit usw.)

Vielleicht lässt sich das Thema hier im Forum wiederbeleben – oder wir starten einen neuen Thread?
Ich würde z. B. gern meinen Ladepunkt in der Karte aktualisieren oder überhaupt richtig eintragen. Ich werde zwar angezeigt, weiß aber nicht, wie ich Details anpassen oder ergänzen kann.

Frohe Ostern 2025
Toff74
MME: 51tkm / Ampera e: 48tkm

Re: Liste privater Ladestationen?

Optimus
  • Beiträge: 3843
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 502 Mal
  • Danke erhalten: 910 Mal
read
In diesem Beitrag wird das Thema ebenfalls wiederbelebt viewtopic.php?f=105&t=97117
Da kannst du dich ggf. auch registrieren und nach Lademöglichkeiten suchen.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag