NRW fördert Ladesäulen
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 18:00
- Wohnort: Deutschland, 40789 Monheim am Rhein, Von-Ketteler-Str. 11
Gute Idee. Aber da stand was im Kleingedruckten von „neu“ und „keine Ersatzaustüstung“.
Also nicht erwischen lassen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Also nicht erwischen lassen

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
* Ioniq electric Premium in Orange mit Schiebedach
* 32A CEE Dose & Mennekes Amtron Xtra 22 C2 Wallbox in der Garage / Ökostrom mit OK-POWER Zertifikat
* PV-Anlage mit 5,2 kWp + 6,4 kWh Speicher
* eNiro Spirit 64kWh mit 3P-Lader bestellt
* 32A CEE Dose & Mennekes Amtron Xtra 22 C2 Wallbox in der Garage / Ökostrom mit OK-POWER Zertifikat
* PV-Anlage mit 5,2 kWp + 6,4 kWh Speicher
* eNiro Spirit 64kWh mit 3P-Lader bestellt
Anzeige
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 18:00
- Wohnort: Deutschland, 40789 Monheim am Rhein, Von-Ketteler-Str. 11
Prompt kommt bei mir gerade das Angebot für die Go-eCharge Wallbox rein. Fehlt also nur noch der Nachweis für den Ökostrom.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
* Ioniq electric Premium in Orange mit Schiebedach
* 32A CEE Dose & Mennekes Amtron Xtra 22 C2 Wallbox in der Garage / Ökostrom mit OK-POWER Zertifikat
* PV-Anlage mit 5,2 kWp + 6,4 kWh Speicher
* eNiro Spirit 64kWh mit 3P-Lader bestellt
* 32A CEE Dose & Mennekes Amtron Xtra 22 C2 Wallbox in der Garage / Ökostrom mit OK-POWER Zertifikat
* PV-Anlage mit 5,2 kWp + 6,4 kWh Speicher
* eNiro Spirit 64kWh mit 3P-Lader bestellt
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 10. Jan 2017, 10:09
- Wohnort: Meerbusch
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Re: NRW fördert Ladesäulen
Sicher, dass mobile Ladelösungen förderfähig sind?MacGyver1977 hat geschrieben:Prompt kommt bei mir gerade das Angebot für die Go-eCharge Wallbox rein. Fehlt also nur noch der Nachweis für den Ökostrom.
"Förderfähig ist stationäre Normalladeinfrastruktur mit einer Ladeleistung von
mindestens 11 kW und maximal 22 kW"
Re: NRW fördert Ladesäulen
- Profil
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 18:00
- Wohnort: Deutschland, 40789 Monheim am Rhein, Von-Ketteler-Str. 11
Im Antragsformular gibt es einen Punkt für eine Ladesäule und einen für Wallbox. Die go-eCharge wird ja als Wallbox (inkl. Wandhalterung) beworben. Also Probiere ich es mal aus.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
* Ioniq electric Premium in Orange mit Schiebedach
* 32A CEE Dose & Mennekes Amtron Xtra 22 C2 Wallbox in der Garage / Ökostrom mit OK-POWER Zertifikat
* PV-Anlage mit 5,2 kWp + 6,4 kWh Speicher
* eNiro Spirit 64kWh mit 3P-Lader bestellt
* 32A CEE Dose & Mennekes Amtron Xtra 22 C2 Wallbox in der Garage / Ökostrom mit OK-POWER Zertifikat
* PV-Anlage mit 5,2 kWp + 6,4 kWh Speicher
* eNiro Spirit 64kWh mit 3P-Lader bestellt
Re: NRW fördert Ladesäulen
Mir stellen sich ähnliche Fragen (-> bzgl. NRGkick). Ich werde morgen mal bei der Bez. Reg. Arnsberg anrufen und mich erkundigen. Hoffe der NRGkick wird auch gefördert....MacGyver1977 hat geschrieben:Im Antragsformular gibt es einen Punkt für eine Ladesäule und einen für Wallbox. Die go-eCharge wird ja als Wallbox (inkl. Wandhalterung) beworben. Also Probiere ich es mal aus.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ich werde berichten, wenn ich etwas in Erfahrung bringen konnte.

Green Flash Cabrio ab 01/2018
Keba P30 c-Serie 22kW
Keba P30 c-Serie 22kW
Re: NRW fördert Ladesäulen
Isomeer
Mein Entschluss: Hier in die ge-map eintragen und um eine Ladespende bitte. Briefkasten oder paypal.Denson hat geschrieben:Gibt es aber auch Wallboxen mit relativ unkompliziertem Abrechnungssystem falls mal wer fremdes dort laden möchte oder lohnt der Aufwand nicht und man sollte die Box lieber in die Garage hängen?
Alles andere ist mir zu aufwändig.
Aber hier im Forenkeller findest Du dazu auch viele Beiträge, Tipps und Erfahrungen:
private-ladepunkte/
Re: NRW fördert Ladesäulen
Ich habe gerade mit der NRW Hotline 02118371001 telefoniert. Da wurde mir gesagt, dass es sich definitiv um eine stationäre Wallbox handeln muss! Kann das jemand bestätigen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Dame am Telefon genau wusste, wovon ich spreche. Sie hat sich aber rückversichert.Smarti453 hat geschrieben:Mir stellen sich ähnliche Fragen (-> bzgl. NRGkick). Ich werde morgen mal bei der Bez. Reg. Arnsberg anrufen und mich erkundigen. Hoffe der NRGkick wird auch gefördert....MacGyver1977 hat geschrieben:Im Antragsformular gibt es einen Punkt für eine Ladesäule und einen für Wallbox. Die go-eCharge wird ja als Wallbox (inkl. Wandhalterung) beworben. Also Probiere ich es mal aus.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ich werde berichten, wenn ich etwas in Erfahrung bringen konnte.
Re: NRW fördert Ladesäulen
Man kann eine mobile Box ja auch ausschließlich stationär nutzen. So würde ich es tun. Der NRGkick mit Bluetooth kann mehr als die Keba. Oder hat die Keba endlich mal eine WLAN Anbindung und eine App über die Einstellungen vorgenommen werden können? In erster Linie machen Sie jedoch das gleiche. Sie laden das Auto mit max. 22 kW.
Schade wenn Ladeboxen ala NRGkick nicht förderfähig wären.
Ich habe telefonisch keinen erreicht und eine Mail geschrieben. Leider ist das Postfach bei denen voll und die E-Mail wird nicht zugestellt.
Schade wenn Ladeboxen ala NRGkick nicht förderfähig wären.
Ich habe telefonisch keinen erreicht und eine Mail geschrieben. Leider ist das Postfach bei denen voll und die E-Mail wird nicht zugestellt.
Green Flash Cabrio ab 01/2018
Keba P30 c-Serie 22kW
Keba P30 c-Serie 22kW
Re: NRW fördert Ladesäulen
Isomeer
Nein, in der Richtlinie stehtbash_m hat geschrieben:Kann man das auch für den Standort in einem anderen Bundesland beantragen?
4.1
Die Förderung erstreckt sich auf Vorhaben innerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen.
Dieses Internetz ist eben für uns alle noch NeulandSmarti453 hat geschrieben:Leider ist das Postfach bei denen voll und die E-Mail wird nicht zugestellt.

Abseits davon: Hat jemand eine Ahnung, ob, und wenn ja, wie nach erfolgter Förderung und Montage der entsprechende Nachweis erbracht werden soll?
Darüber ist mir noch nichts an "Kleingedrucktem" über den Monitor gelaufen, weder in der Förderrichtlinie noch in den Hinweisen.
Zuletzt geändert von Isomeer am Do 19. Okt 2017, 23:57, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
S-H fördert auch mobile Ladestationen
von greyman » Di 24. Nov 2020, 09:47 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von M3SH
Di 24. Nov 2020, 12:53
-
S-H fördert auch mobile Ladestationen
-
-
Tesla fördert wissentlich Verbrenner-Absatz!
von Schaumermal » Sa 16. Mai 2020, 17:05 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 16. Mai 2020, 23:05
-
Tesla fördert wissentlich Verbrenner-Absatz!
-
-
Ladesäulen Verfügbarkeit
von e-heini » Mi 14. Okt 2020, 13:19 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von Jochen2003
Mi 14. Okt 2020, 16:36
-
Ladesäulen Verfügbarkeit
-
-
Ladesäulen Münster
von Rainbow » Mi 26. Aug 2020, 00:16 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Mi 26. Aug 2020, 23:59
-
Ladesäulen Münster
-
-
Import von Ladesäulen
von C.Becker » Mo 5. Okt 2020, 20:37 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von C.Becker
Mo 5. Okt 2020, 20:37
-
Import von Ladesäulen