NRW fördert Ladesäulen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: NRW fördert Ladesäulen

mr-ludi
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Mi 11. Sep 2019, 16:34
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Schon seit einigen Wochen (in meinem Fall Anfang November) muss man nur noch den Antrag gestellt haben um loslegen zu können. Die Genehmigung erfolgt dann im Anschluss. Bereits vor dem Antrag zu kaufen/bestellen wäre weiterhin ein k.o.-Kriterium.
Elektrifizierung des Fuhrparks läuft:
Im Vorlauf:
7x Skoda Enyaq
5x Renault Zoe
8x Ford Kuga PHEV
Nissan E-NV 200
Ausgeliefert:
3x Renault Zoe
Nissan E-NV 200
Porsche Taycan Turbo
Ford Kuga PHEV
VW Passat PHEV
Mini Countryman PHEV
Anzeige

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
read
Momentan ist es doch eigentlich so, dass man erst beantragen muss, und dann direkt danach kaufen/installieren kann. Anfangs musste man auf die Bewilligung warten; das war doch dann aber ausgesetzt. Aber erst kaufen und dann beantragen ging nie.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
  • Rasky
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: So 2. Sep 2012, 08:52
  • Wohnort: 51688 Wipperfürth
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Ja korrekt. Viele unserer Kunden bei der BEW haben direkt mit dem Bau begonnen, nachdem Sie den Förderantrag gestellt haben. Da wir zum Beispiel die Webasto immer auf Lager haben gehts direkt nach der Antragstellung los.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Elektrisch unterwegs e-Up und bald ID3 und Smart Forfour EQ

Re: NRW fördert Ladesäulen

Thosch2602
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 11:48
  • Wohnort: 53819
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Tja, dann wird das wohl nix bei mir. So kann der deutsche Behördenwahnsinn der Elektrifizierung natürlich auch im Weg stehen.
Vor lauter Formularen und Anträgen traut sich doch der Grossteil der Bevölkerung an das Thema PV und E Auto gar nicht dran.
Die Inbetriebnahme meiner PV mit all ihren irren Anträgen und Steuerformularen hat uns fast in den Wahnsinn getrieben...

Re: NRW fördert Ladesäulen

Misterdublex
  • Beiträge: 7434
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 820 Mal
  • Danke erhalten: 1556 Mal
read
Das war aber bei progres.nrw schon immer so und das ist kein Behördenwahnsinn, sondern u.a. politische Vorgabe.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Thosch2602
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 11:48
  • Wohnort: 53819
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Für Otto-Normal-Vebraucher, der nicht intensiv in Foren unterwegs ist und sich die Infos nicht alle selbst penibel zusammensucht, ist es garnicht bekannt, das Ladestationen gefördert werden.
Ich bleibe bei meiner Meinung bzgl. des Behördenwahnsinn und der Abschreckung des Endverbrauchers durch den Formular- und Antragsirrsinn.

Warum verkauft man ein E Auto nicht direkt 4000€ günstiger, warum muss dafür erst ein Antrag gestellt werden? Das können Land/Hersteller doch im Hintergrund regeln?!
Selbiges gilt für Ladestationen, PV Anlagen, ...

Diese Liste konnte man stundenlang fortsetzen...

Re: NRW fördert Ladesäulen

Misterdublex
  • Beiträge: 7434
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 820 Mal
  • Danke erhalten: 1556 Mal
read
Für die Information muss man keine Foren durchstöbern, da reicht ein Blick auf die Website von progres.nrw.

Das Programm existiert übrigens bereits seit Jahren, ohne dass es für die gemeine E-Mobilitätsszene von Relevanz gewesen ist.

Wie das Verfahren läuft, bestimmen die von dir gewählten Parteien und nicht die Behörden.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Ladesaeule
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Thosch2602 hat geschrieben: Warum verkauft man ein E Auto nicht direkt 4000€ günstiger, warum muss dafür erst ein Antrag gestellt werden? Das können Land/Hersteller doch im Hintergrund regeln?!
Weil dann unklar was von den 4000,- beim Kunden überhaupt ankommt.
Jetzt drüfte es ja schon so sein, dass der Herstelleranteil von 2380,- brutto im Listenpreis eingepreist ist.

Dazu ein antikes Beispiel aus den 1990'ern: ISDN war gerade DAS Telekommunikationshighlight und der Einsteig leider recht teuer.
Daher gab es für die Geräte einen Zuschuss von 700DM von der Bundespost. Die gab es auch recht lange. Komischerweise haben die benötigten Telefonanlagen alle 700DM gekostet. Als der Zuschuss wegfiel gab's die plötzlich ab 200DM...
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: NRW fördert Ladesäulen

Thosch2602
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 11:48
  • Wohnort: 53819
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Dein Argument zeigt ja ausdrucksstark, dass die Forderungen weg müssen, damit die Preise der E Autos auf ein realistisches Niveau fallen.

Re: NRW fördert Ladesäulen

schuti
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Do 19. Sep 2019, 21:54
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Thosch2602 hat geschrieben:Dein Argument zeigt ja ausdrucksstark, dass die Forderungen weg müssen, damit die Preise der E Autos auf ein realistisches Niveau fallen.
Das sehe ich auch so. Werde die Förderung trotzdem gerne mitnehmen.
Die Förderung fördert die E-Mobilität trotzdem, weil faktisch die Hersteller unterstützt werden.

Zum Thema Kauf vor Antrag:
Bei fast allen Subventionen in D muss man erst den Antrag stellen, bevor man loslegt.
VW e-up teal blue voll 12/2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag