aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

AntwortenAntworten Options Options Arrow

aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

marcus72
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Mo 12. Okt 2015, 20:49
  • Wohnort: Dülmen
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
:-)

Dezember 618 kWh - 141,88 Euro
Januar 708 kWh - 172,39 Euro

Unterwegs mit einem Model 3 SR+
Anzeige

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Casamatteo
read
Awattar gibt für meinen Ort in BaWü an: Grundgebühr 15,83 Euro/Monat und Arbeitspreis 19,40 Cent/kWh + Börsenpreis.

Bei einem Verbrauch als Wochenendpendler von 100 kWh im Monat komme ich, selbst wenn mir die Börse bzw. erneuerbare Energien den Strom schenken, auf 35,23 Euro im Monat. Das ist ungefähr der Betrag den der bisherige Anbieter abbucht. Da mein Verbrauch teils niedriger war kostete die kWh umgerechnet an die 40 Cent. Selbst wenn ich den einen oder anderen kWh-Cent spare und damit einen bis drei Euro im Monat wird die Ersparnis vom Aufwand aufgefressen.
Wer seinen Verbrauch in für die Umwelt günstigen Zeiten legen oder senken will kann das auch ohne Smartmeter, Gateway usw.

Ohne eine geringere Grundgebühr wird das nichts für mich. Einen neuen Stromzähler wurde ich ggf. kaufen, aber ungern jeden Monat dafür einen Messstellenbetreiber bezahlen. Dass muss transparenter werden mit den ganzen Gebühren und Entgelten. Im Haus hängt seit 1979 derselbe Zähler, den Zählerstand melde ich brav online in sein System, wo hat der Betreiber da noch einen Aufwand?

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

marcus72
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Mo 12. Okt 2015, 20:49
  • Wohnort: Dülmen
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Seit Juli 2019 habe ich, im Vergleich zu meinem bisherigen Stromanbieter etwa 125,- eingespart.

Ich denke bis März etwa 150-160,- eingespart zu haben.

Ist halt immer von dem individuellen Umständen abhängig. Muss jeder für sein Profil durchrechnen.

Bei mir passt es halt ganz gut.
Unterwegs mit einem Model 3 SR+

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Also effektiv 23ct/ kWh im Dezember und 24 ct/kWh im Januar.
Das sind die "echten" Zahlen.
Leider lohnt der Tarif häufig nicht, wenn man keine idealen Voraussetzungen hat. Ich würde es auch gerne machen, bräuchte aber einen Zähler mir Mobilfunk. Dafür kann mir aber aktuell Niemand die Kosten nennen...

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
read
ubit hat geschrieben: Leider lohnt der Tarif häufig nicht, wenn man keine idealen Voraussetzungen hat. Ich würde es auch gerne machen, bräuchte aber einen Zähler mir Mobilfunk. Dafür kann mir aber aktuell Niemand die Kosten nennen...
Wenn du bei Discovergy direkt einen Zähler bestellst, gibt es NUR noch Zähler mit Mobilfunkanbindung. Preise 100€ pro Jahr + 139€ Installation

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

TorstenW
read
Moin,

das relativiert sich in dem Moment, wo der Netzbetreiber einem zwangsweise (Verbrauch >6.000kWh z. B.) ein SmartMeter aufs Auge drückt.
Das kostet dann (zwar maximal, aber warum sollte ein NB etwas verschenken) 120 Euro pro Jahr.

Grüße
Torsten

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Bei Discovergy auf der Seite steht etwas von zusätzlichen Kosten für die Mobilfunkverbindung? Diese Kosten sind aber nirgendwo angegeben.

Und mein Verbrauch an diesem Zähler wird wohl bei <3000 kWh/a liegen.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
read
Bei den neuen Verträgen ist die Mobilfunkanbindung inklusive. Deshalb haben sie die Preise so stark erhöht: https://discovergy.com/blog/datenanbind ... er-zaehler

Wie es ist, wenn du den Zähler über Awattar bestellst, müsstest du selbst klären. Es kann durchaus sein, dass man da noch die Ethernet-Verbindung bereitstellen muss. Über ComMetering lässt sich auch noch das "alte" Angebot für 60€/a buchen (mit der Pflicht für Ethernet).

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Hier steht "aufpreispflichtige Mobilfunkoption":

https://my.discovergy.com/order?1

Den "Aufpreis" finde ich aber nirgends.... Und 100€/a Grundgebühr für den Zähler sind halt bei mir schon Mal über 3ct/kWh. Wenn ich die 8,33€/Monat in den Awattar-Tarif einrechnen, dann bin ich bei der Grundgebühr schon bei 10 CT/kWh. Plus den eigentlichen Strompreis. Da müsste ich schon immer bei Börsenpreisen unter 2 Cent laden damit sich das rechnet.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
read
Hier steht noch mehr zum neuen Gateway mit Mobilfunk:

https://forum.discovergy.com/t/discover ... tt-2-0/762
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag