NRW fördert Ladesäulen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: NRW fördert Ladesäulen

Denson
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Do 7. Sep 2017, 14:50
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ok dann muss ich da mal anrufen und fragen wo der Brief geblieben ist. Auszahlung ist jetzt schon Wochen her
Anzeige

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
read
Hier mal ein Update zu meinem Antrag.

Habe gerade mit der Hotline in Arnsberg telefoniert. ( funktioniert offensichtlich wieder ).
Mein Antrag liegt noch in der Warteschleife und der freundliche Herr sagte mir, das es wohl noch 3 Wochen dauern kann.

Da ich ja zweimal ein Schreiben bekommen habe und mir der Zugang meines Antrage bestätigt wurde, jeweils unter unterschiedlichen Bearbeitungsnummern, habe ich auch danach gefragt.
Auch hier bekam ich prompt eine Antwort.
Warum das passiert ist wurde mir nicht mitgeteilt, aber die Bearbeitung dazu wurde gelöscht.

Der freundliche Herr sagte auch, das wenn ein Antrag eine Bearbeitungsnummer bekommen hat, das die Bewilligung schon durch sei, nur eben noch nicht schriftlich mitgeteilt wurde.

Die Sachbearbeiter haben einen gewaltigen Antragssturm zu bewältigen, so der freundliche Herr...

Nun, warte ich eben weiter...
Ioniq Electric - Premium - Marina Blue - sonst NIX :mrgreen: :mrgreen:

Re: NRW fördert Ladesäulen

Triple-M
  • Beiträge: 431
  • Registriert: So 5. Nov 2017, 19:02
  • Hat sich bedankt: 140 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
So, ich habe jetzt alle Seiten durchgelesen und ich habe hier und da immer wieder gelesen das es die 1000€ bzw. 1500€ pro Ladepunkt gibt. Also kann ich, wenn ich 3 Wallboxen haben möchte, alle in einem Angebot zusammenfassen und bekomme 3000€ bzw. 4500€ Zuschuss? Alle 3 Wallboxen wären dann auf eine Person und an einer Adresse gemeldet?
Oder kann/muss ich jede Wallbox auf ein Angebot splitten?

Re: NRW fördert Ladesäulen

Misterdublex
  • Beiträge: 7421
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Ich habe jetzt 2 Wallboxen zusammengefasst.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Triple-M
  • Beiträge: 431
  • Registriert: So 5. Nov 2017, 19:02
  • Hat sich bedankt: 140 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Hast du schon eine Bewilligung bekommen?

In einem ersten Vorgespräch mit dem Elektriker meines Vertrauens sagte man mir, wenn ich das richtig verstanden habe, das man mehr wie 1x 22kw an einem Hausanschluss nicht betreiben darf. Ist das richtig? Bei mehr müsste man das beantragen oder so? Ansonsten würde man quasi die 22kw auf die 3 Wallboxen „verteilen“? Letztendlich wäre eh die Frage wann alle 3 Wallboxen gleichzeitig die volle Leistung brauchen.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Misterdublex
  • Beiträge: 7421
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Das ist blödsinnig, so eine pauschale Aussage.

Ich habe noch keinen Bescheid - warte, wie so viele.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
read
Triple-M hat geschrieben: In einem ersten Vorgespräch mit dem Elektriker meines Vertrauens sagte man mir, wenn ich das richtig verstanden habe, das man mehr wie 1x 22kw an einem Hausanschluss nicht betreiben darf. Ist das richtig? Bei mehr müsste man das beantragen oder so? Ansonsten würde man quasi die 22kw auf die 3 Wallboxen „verteilen“? Letztendlich wäre eh die Frage wann alle 3 Wallboxen gleichzeitig die volle Leistung brauchen.
Das mag oft so sein, ist aber generell nicht richtig. Kommt auf den Hausanschluss an. Mit der Förderung hat das aber nichts zu tun, dafür interessieren die sich sicher nicht.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
read
Die Förderung ist nur am Preis gekoppelt und die Box muss min. 11 kW haben. Bei mehr als 2 WB kommt schon mal eine Nachfrage, wenn man die WB für ein Privathaus beantragt. Auch wie die WB angeschlossen wird, wird nicht abgefragt. Man kann theoretisch eine 11 kW WB 1-phasig anschließen.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: NRW fördert Ladesäulen

Jarry
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Di 26. Sep 2017, 07:02
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Scheinbar muss man nicht mehr auf den Zuwendungsbescheid mit der Installation warten.

https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/ener ... /index.php

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
  • Rasky
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: So 2. Sep 2012, 08:52
  • Wohnort: 51688 Wipperfürth
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Das liest sich gut. Ich möchte 2 Go eCharger Festinstallation in meine Garage bauen. Dort habe ich eine 32 Ampere CEE Steckdose mit ausreichender Zuleitung. Die beiden können sich dann die Leistung teilen und meine beiden Fahrzeuge versorgen.
Dank PV mit Eigennutzung dürfte es nicht teuer werden ( Bonus )


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Elektrisch unterwegs e-Up und bald ID3 und Smart Forfour EQ
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag