KfW-Förderung intelligenter Ladestation

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Förderung intelligente Ladestation

disorganizer
  • Beiträge: 2643
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 610 Mal
read
Imho ist die Anzahl der Wallboxen Egal.
Sie erhalten einen pauschalen Zu­schuss von 900 Euro pro Ladepunkt . Die Anzahl der Lade­punkte geben Sie schon im Antrag an.
Und dann steht bei i, leider nicht kopierbar:
Ein Ladepunkt ist ein Gerät mit dem Sie ein Elektroautoaufladen können - aber nicht mehrere gleichzeitig.
Sprich wenn du 2 Wallboxen kaufst sind das 2 Ladepunkte wenn die jeweils einen Stecker haben.
Kaufst du eine zentrale Wallbox die eine andere steuert: 2 Ladepunkte
Laufst du ein geraet zur steuerung der Wallboxen und 2 Wallboxen die gesteuert wird sind das 2 Ladepunkte, das Steuergeraet ist nicht foerderbar.

Tricky werden diese dummen formulierungen wenn du eine Wallbox mit 2 Steckern hast.
Eigentlich waere die nach dieser Formulierung nicht foerderbar... ?!?
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
Anzeige

Re: Förderung intelligente Ladestation

Benutzeravatar
  • B&A
  • Beiträge: 416
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 14:17
  • Wohnort: Eichsfeld
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Deine Zitate sind mir bekannt. Sie unterstützen deine Auffassung aber m.E. nicht.
2019 Tesla Model 3 LR DM (10,5 cm höhergelegt) + 2018 Erdé 102 (8,5 cm höhergelegt)

Re: Förderung intelligente Ladestation

150kW
  • Beiträge: 6022
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 821 Mal
read
Dein Zitat spricht aber auch nicht dagegen ;)

Re: Förderung intelligente Ladestation

disorganizer
  • Beiträge: 2643
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 610 Mal
read
Eine Ladestation ist eine stationäre Lademöglichkeit für Elektroautos. Sie kann aus einem oder mehreren Ladepunkten bestehen. Ein Beispiel für eine Ladestation ist eine Wallbox.•Ein Ladepunkt ist eine Einrichtung, die dem Aufladen von Elektrofahrzeugen dient und an der zur gleichen Zeit nur ein Elektrofahrzeug aufgeladen werden kann.
Reicht das dann aus?
Ich muss mich revidieren:
Eine Wallbox mit 2 Kabeln wird imho sogar mit 1800€ gefördert.
Denn diese Ladestation (Wallbox) hat ja 2 Ladepunkte (Kabel)
Und gefoerdert wird pro Ladepunkt, oder?
Der Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro pro Ladepunkt. Unterschreiten die Gesamtkosten des Vorhabens den Zuschussbetrag, wird keine Förderunggewährt.Bei der Ermittlung der Gesamtkosten können Kosten für folgende Leistungen berücksichtigt werden:•Ladestation•Energiemanagementsystem/Lademanagementsystem zur Steuerung von Ladestationen•Elektrischer Anschluss (Netzanschluss)•Notwendige Elektroinstallationsarbeiten (zum Beispiel Erdarbeiten)
EDIT:
Ich frage mich immer noch wie man so was so seltsam ausklausulieren kann. Dort wird bestimmt jemand beschaeftigt dess job es ist aus einem ganz einfachen text einen moeglichst verschwurbelten zu machen.
Sozusagen der Generalverschwurbler.
Zuletzt geändert von disorganizer am Do 15. Okt 2020, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Förderung intelligente Ladestation

Benutzeravatar
  • B&A
  • Beiträge: 416
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 14:17
  • Wohnort: Eichsfeld
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
@150kW: Doch, das tut es. "Wenn" ist eine Bedingung.

Hier noch ein weiteres Zitat:
Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Lade­station (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung [...]
2019 Tesla Model 3 LR DM (10,5 cm höhergelegt) + 2018 Erdé 102 (8,5 cm höhergelegt)

Re: Förderung intelligente Ladestation

disorganizer
  • Beiträge: 2643
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 610 Mal
read
Das wort Wallbox kommt ueberal nur als BEISPIEL vor.
z. B. Wallbox
Ich mach mal ein Beispiel das imho gehen koennte:
1x openwb als ladestation mit integriertem ladepunkt
diese steuert:
2x evse wifi als ladepunkt

Somit zusammen 3 ladepunkte in 1 ladestation.

Der Begriff wallbox ist missverstaendlich. Deswegen kommt er im Dokument immer nur als Beispiel vor.
Denn in obigem Beispiel sind alle 3 auch wallboxen, naemlich wenn man die standalone betreibt.

Aber das werden wir erst ab dem 24.11. erfahren :-)

EDIT:
nochmal anders:
openwb standalone als steuereinheit ohne ladepunkt als ladestation
3x evse wifi als ladepunkt

foerderbetrag waere imho 3x900€ (3 ladepunkte)
als rechnungssumme waeren einzureichen:
1x openwb standalone
3x evse wifi
elektroarbeiten

EDIT2:
oder anders formuliert:
Die Ladestation ist die Summe der Ladepunkte plus die noetige Intelligenz um den Strom der Ladepunkte zu steuern und zu Verteilen.
Der Ladepunkt ist das was ans auto gesteckt wird und die noetige Leistungshardware.

Hat man eine Standalone Wallbox ist eben alles in eine Kiste integriert und wird als Wallbox vermarktet.
Diese begrifflichkeit ist so genau wie zu sagen die Kisten "muessen bidirektional sicher kommunizieren" oder "die software kann per ip kommunizieren".
Dem Ingenieur fehlen da die technischen Details, aber fuer die Verwaltungsmenschen ist das wohl genau genug.
Zuletzt geändert von disorganizer am Do 15. Okt 2020, 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Förderung intelligente Ladestation

Benutzeravatar
  • B&A
  • Beiträge: 416
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 14:17
  • Wohnort: Eichsfeld
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
disorganizer hat geschrieben: Aber das werden wir erst ab dem 24.11. erfahren
Das hoffe ich!
2019 Tesla Model 3 LR DM (10,5 cm höhergelegt) + 2018 Erdé 102 (8,5 cm höhergelegt)

Re: Förderung intelligente Ladestation

150kW
  • Beiträge: 6022
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 821 Mal
read
Hab gerade mal mit der KfW telefoniert. Die Dame am Telefon war der Meinung das es wirklich um die Ladepunkte geht und nicht um ein- oder mehrere Wallboxen. Das heißt auch zwei Wallboxen mit je einem Ladepunkt würden je mit 900€ gefördert.

Meine Frage ob ich auch selber weiteres Material (Sicherungen, Kabel etc) kaufen und die Rechnung einreichen darf, konnte mir aber nicht beantwortet werden.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Benutzeravatar
  • B&A
  • Beiträge: 416
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 14:17
  • Wohnort: Eichsfeld
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Es wäre schön, wenn die KfW das dann auch so veröffentlichen würde. So ist es erstmal nur die Auffassung der Dame am Telefon... Wenn es tatsächlich so wäre, hieße das aber, dass man sich so viele im Endeffekt kostenlose Ladestationen kaufen könnte, wie das Konto vorübergehend hergibt. Also irgendwas kann daran nicht stimmen!
2019 Tesla Model 3 LR DM (10,5 cm höhergelegt) + 2018 Erdé 102 (8,5 cm höhergelegt)

Re: Förderung intelligente Ladestation

150kW
  • Beiträge: 6022
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 821 Mal
read
Das muss dein Stromanschluss aber auch hergeben ;)
Wenn du erst einen eigenen Mittelspannungsanschluss beantragen musst um x mal 11kW anschließen zu können, sollte man noch mal schauen ob sich das wirklich lohnt.

Ich hab jetzt auch mal 22kW (2x11kW) beim Netzbetreiber beantragt. Falls das aber zur Folge hat irgendwelche Sicherungen für ein paar hundert Euro tauschen zu müssen, werd ich es lassen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag