Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

Gerhard, OA
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Sa 24. Okt 2015, 20:31
  • Wohnort: Landkreis Würzburg
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Accept hat geschrieben:
Komisch bei jedem Kaffeebohnen Enter in Bolivien oder sonst wo wird ein Fairtrade verlangt aber bei uns wird der Betreiber eine PV Anlage mit einem Hungerlohn abgespeist.
Du Ärmster ... schick mir doch einen Einkommensnachweis (Familieneinkommen, einschließlich Sozialhilfe usw.), ich ersetze, was dir zum Lohn eines Kaffeepflückers fehlt. Die Löhne in Bolivien kenne ich allerdings nicht, in Kolumbien waren es wohl vor ein paar Jahren umgerechnet zwischen 5 und 10 Dollar am Tag, in Äthiopien 1 Dollar am Tag. Und deine intellektuelle Leistung hier ... na gut, ich lass das lieber
Accept hat geschrieben: Wo bitte wird bei uns die Energie Subventioniert?
Die Subventionen für fossile Energieträger in Deutschland sind laut IWF bezogen auf die Wirtschaftsleistung mit 1,9 Prozent – das entspricht 70 Milliarden Euro pro Jahr – noch immer sehr hoch. Allein der Preis für Kohle müsste in Deutschland viermal höher sein, als er derzeit ist.
https://www.diw.de/de/diw_01.c.827737.d ... d_gas.html
Zoe 01.2015
Anzeige

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

RiffRaff
  • Beiträge: 1192
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 11:42
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 214 Mal
read
iOnier hat geschrieben: 112,1 Mrd. EUR (nominal) bzw. 169,4 Mrd. EUR (real) laut dieser Quelle, die ich für durchaus vertrauenswürdig halte.
Von anderen fragwürdigen Posten mal abgesehen: wie erklärst du dir, das Rückstellungen der Betreiber für Rückbau und andere in Zukunft aus diesen zu bezahlenden Aufwendungen als Subventionen auftauchen ?

Außerdem werden nicht angefallene Emissionsabgaben als Subvention gezählt. Das ist so, als würde man nicht gezahlte CO2 Abgaben für Windräder (wofür auch, wenn nix emittiert wird) als Subventionen zählen.
Zuletzt geändert von RiffRaff am So 27. Mär 2022, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

Gerhard, OA
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Sa 24. Okt 2015, 20:31
  • Wohnort: Landkreis Würzburg
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
RiffRaff hat geschrieben: Ferner Vergleiche man bitte einfach die Strompreise in Deutschland mit denen in Frankreich, Finnland und meinetwegen auch mit den Garantie Preisen für neue KKW in UK.
Und mit den Subventionen dort auch? Die Vertragsstrafe von Areva für das finnische Kernkraftwerk hat meines Wissens der französische Staat bezahlt, weil Areva sonst pleite gegangen wäre,
Zoe 01.2015

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

Gerhard, OA
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Sa 24. Okt 2015, 20:31
  • Wohnort: Landkreis Würzburg
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
RiffRaff hat geschrieben:
iOnier hat geschrieben: 112,1 Mrd. EUR (nominal) bzw. 169,4 Mrd. EUR (real) laut dieser Quelle, die ich für durchaus vertrauenswürdig halte.
Von anderen fragwürdigen Posten mal abgesehen: wie erklärst du dir, das Rückstellungen der Betreiber für Rückbau und andere in Zukunft aus diesen zu bezahlenden Aufwendungen als Subventionen auftauchen ?

Außerdem werden nicht angefallene Emissionsabgaben als Subvention gezahlt. Das ist so, als würde man nicht gezahlte CO2 Abgaben für Windräder (wofür auch, wenn nix emittiert wird) als Subventionen zahlen.
Die von Werner kopierten 112,1 Mrd. EUR (nominal) bzw. 169,4 Mrd. EUR (real) sind die rein budgetwirksamen Förderungen. Was die Vorteile aus den Rückstellungen (also nicht die Rückstellungen selber) usw. angeht, das bezieht sich auf die vorher verlinkte Greenpeace-Studie. Die offenbar auf höhere Beträge kommt.
Im übrigen steht zu Beginn des Abschnitts: „'Subvention' ist ein Begriff mit einer Vielzahl von Bedeutungen, je nach Kontext und Verwender. Eine Übersicht zu ausgewählten Subventionsbegriffen findet sich in der Publikation „Umweltschädliche Subventionen in Deutschland“ des Umweltbundesamtes.12 Insoweit ist bei den folgenden Zahlen zu beachten, dass der Quelle implizit oder explizit ein bestimmter Subventionsbegriff zugrunde liegt."
Zoe 01.2015

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

TorstenW
read
Moin,

wartet mal ab, wenn nicht nur die ersten Windräder zurückgebaut/getauscht werden müssen, wer das bezahlt. 8-)
Es gab schon die ersten Tests, wie man die Rotorflügel möglichst umweltfreundlich entsorgen/verwerten kann, aber so ganz in trockenen Tüchern ist das noch nicht.
Ich weiß, eigentlich müssen die Betreiber dafür eine Rücklage bilden, aber schaun ma mal, wenn es so weit ist.....

Grüße
Trosten

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

RiffRaff
  • Beiträge: 1192
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 11:42
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 214 Mal
read
Die Praxis, bei Windrädern das Fundament nur bis knapp unter Bodenniveau abzutragen und dann Boden drüberzudecken ist auch nicht das, was man als "nachhaltig" akzeptieren sollte.

Mal abgesehen davon, daß es schon einige Windparkpleiten gab, bei denen sich herausstellte, daß keine Rücklagen für Abbau da waren und die entsprechende Gemeinde oder sonstige Eigentümer des Grundstücks jetzt die Kosten am Bein hat.

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

Xentres
  • Beiträge: 2630
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 826 Mal
read
Verstehe ich nicht ganz.

Stahleton ist doch ein klassisches Naturprodukt.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 7433
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1418 Mal
  • Danke erhalten: 1527 Mal
read
@@RiffRaff
Gogle doch bitte mal Kernenergie Kosten Staat Deutschland...

Wenn die Frage ernst gemeint war.
Z. B.
https://www.t-online.de/finanzen/news/u ... osten.html

Wurscht, sind halt ein paar Milliarden...

Und ich bin, betr. einer Energiewende ein Atombefürworter.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

Benutzeravatar
read
RiffRaff hat geschrieben: Netter Trick mit den installierten kW.
.
Gab es nun Subventionen / Förderungen für Kernenergie oder nicht?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Ziehen die Strompreise gerade kräftig an?

RiffRaff
  • Beiträge: 1192
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 11:42
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 214 Mal
read
Wenn du Grundlagenforschung dazuzählst (insbesondere die KFZ Jülich und Karlsruhe) etwa 14 Mrd. DM.
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag