CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

Matthias0421
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Di 2. Feb 2021, 13:55
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Die Rechnung kam übrigens.

10m "Datenkabel CAT7 im Wellrohr"

Banditen! 😠
08/2021 Kona MY21 64 kWh Trend Nav+Assist Dark Knight
09/2021 Wallbox Alfen Eve Single S-Line 11 kW
08/2023 ORA Funky Cat 400 Pro+ Starry Black
Anzeige

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

tm7
  • Beiträge: 1622
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 537 Mal
  • Danke erhalten: 585 Mal
read
keyfob hat geschrieben: Netzwerkkabel und Stromkabel dürfen sich übrigens nicht berühren...
..."sollen"...

Ich mache am Arbeitsplatz Datensicherung über Leitungen, die zusammen mit Stromleitungen u.a. in einem einzigen Kabelkanal liegen. Wegen der beengten Platzverhältnisse alles munter durcheinander.

Die mehreren TB an täglichen Daten werden mit dem theoretischen Geschwindigkeitsmaximum von ca. 120 MB/s übertragen (GBit-Leitung). Übertragungsprobleme hat es noch nie gegeben.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

gekfsns
read
Ich glaub da geht's eher um Sicherheit der Menschen als der Daten :) Angenommen es gibt eine Beschädigung beider Kabel an der Durchführung (oder weil es sich im Erdreich wegen falscher Materialien auflöst), dann sind womöglich 230V an dem Netzwerkkabel. (Ist eine Vermutung von mir und kenne die Vorschrift nicht genau)

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

dooll
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mi 20. Jan 2021, 09:35
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Bei uns liegt seit etwa 15 Jahren ein Cat5e aufm Dach, inkl. Sonnenschein. Kein Schutzrohr, nichts. Funktioniert Problemlos ...

Länge 100m, ist nur Loch in der Wand, keine Abdichtung. Aber ist auch über der Erde

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

utakurt
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Fr 6. Mär 2015, 09:06
  • Hat sich bedankt: 793 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Da wird Dir jeder Kabelhersteller einen Vogel zeigen. Im Frostbereich weil nicht Tief genug ohne Schutz und ohne Erdkabel geht gar nicht. Wird sicher eine Zeit halten die länger als die Gewährleistung ist aber ich würde das nicht bezahlen. Aber auch niemanden machen lassen. Wenn es gut werden soll mach es selbst ist wirklich oft die beste Idee.

MfG
Michael
Sehe ich genauso .... ich kann Dich beruhigen....habe so ein Kabel seit 20 Jahren unter der Erde im Garten liegen - das hält ... wahrscheinlich sogar besser als im Freien, da keine UV Belastung & nicht s gravierende Temperaturschwankung (Mäuse unterm Steinebelag wird es auch nicht geben) - von daher ... das funktioniert...

Aber bezahlen würde ich den Pfusch auch nicht!

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

TorstenW
read
Moin

Ungeeignetes Kabel verlegt und die Wand mit Acryl abgedichtet?!
Pfusch in Potenz!

Grüße
Torsten

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 7436
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1418 Mal
  • Danke erhalten: 1528 Mal
read
Matthias0421 hat geschrieben: Die Rechnung kam übrigens.

10m "Datenkabel CAT7 im Wellrohr"

Banditen! 😠
Nein, kein Bandit, ein Professionist....
Ich würde jetzt mal ein nettes Mail verfassen und gaaanz lieb fragen,
wo auf dem Photo das Wellrohr ist.
Entweder dann als Argument das falsche Kabel gleich anführen, oder dieses Argument für die nächste Runde aufheben.
Oft weiss der Chef nicht wass seine Leute so pfuschen.
Wie ist eigentlich die Abdichtung ins gebaüde gemacht worden?
SILIKON wäre nämlich nicht zulässig, da dieses schrumpft.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

TorstenW
read
Moin,
env20040 hat geschrieben:Wie ist eigentlich die Abdichtung ins gebaüde gemacht worden?
SILIKON wäre nämlich nicht zulässig, da dieses schrumpft.
Hat er doch geschrieben; selbst gemacht mit Acryl.

Grüße
Torsten

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

tm7
  • Beiträge: 1622
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 537 Mal
  • Danke erhalten: 585 Mal
read
gekfsns hat geschrieben: Ich glaub da geht's eher um Sicherheit der Menschen als der Daten :)
Kann ich mir nicht vorstellen. Aufputzkabel wären mindestens genauso unsicher (wenn da eine Beschädigung auftritt, sind die 230V sogar freiliegend). Oder Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen mit Kabel o.ä..
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: CAT7-Verlegekabel im Erdreich vertretbar?

TorstenW
read
Moin,

bei "normalen" Kabeln wird im Laufe der Zeit der Mantel spröde und lässt Feuchtigkeit durch.
Bei Stromkabeln schlägt es dann irgendwann durch, Datenkabel bekommen so schlechte Werte, dass keine vernünftige Übertragung mehr möglich ist.

Grüße
Torsten
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile