Neubau Wohnanlage, was beachten?

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

Benutzeravatar
read
Warum hast du nicht gleich einen Drehstrom Dose setzen lassen jetzt muss wieder ein Elektriker kommen...
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

geka
  • Beiträge: 893
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 176 Mal
  • Danke erhalten: 378 Mal
read
Keine Dose, weil ich doch 3-4 Jahre bis zum ersten E-Auto befürchte.
Da ich einen gratis Elektriker bei der Hand habe, ist das nicht weiter schlimm.
Bis auf ein paar Besucherparkplätze, sind die meisten Parkplätze vorverkabelt.
Bin gespannt, wer als erster von der Wohnanlage mit einem E-Auto auftaucht.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

Benutzeravatar
read
Ich hätte mir die 22kw gesichert...
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

Benutzeravatar
read
Interessante Einstellung. 22kW für mich und nach mir die Sintflut?
Der Themeneröffner zeigt hier hingegen eine gemeinschaftsorientierte Herangehensweise, die vielen Mitmenschen leider völlig abgeht.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

Rockatanski
  • Beiträge: 1275
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 175 Mal
read
Komische Unterstellung, ist ja fast wie mit der N...-Keule ?

Jemand schreibt wie er es hätte machen lassen und dann so ein Kommentar..

Ich hätte mir auch gleich ne 32A CEE Dose setzen lassen.

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

Benutzeravatar
read
Wieso er hat es doch gleich gesagt was er will. Warum soll man weitsicht und frühen Kapitaleinsatz nicht entsprechend honorieren. Wenn man gleich sagt man will eine 22kw ladestation dann hätte man das an der Dimensionierung des Hausanschlusses beachten können. Oder ist das schon geschen?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

Benutzeravatar
read
Ich will die Tage die Kabel für unseren Carport verbuddeln. 1xCEE32 und noch 1x16A für Beleuchtung, Garten.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, noch ein weiteres Kabel 16A da hin zu legen, da in einigen Jahren sicher beide Autos Strom brauchen werden.
Ich gehe aber nicht davon aus, dass beide Fahrzeuge 3P laden, zumindest nicht gleichzeitig. Und da wird die Standardladung auch nicht 22kW sein. Beim Zoe ist meine ich was im Bereich 9-11kW energetisch optimal.
Müsste sonst über das 32A Kabel aber auch gehen mit 2xCEE16 statt 1x32, oder?
Das 10mm^2 Kabel erscheint mir etwas viel, mir schweben 6mm^2 vor, es geht um 30m.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

Benutzeravatar
read
Karlsson hat geschrieben:Ich will die Tage die Kabel für unseren Carport verbuddeln. 1xCEE32 und noch 1x16A für Beleuchtung, Garten.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, noch ein weiteres Kabel 16A da hin zu legen, da in einigen Jahren sicher beide Autos Strom brauchen werden.
Ich gehe aber nicht davon aus, dass beide Fahrzeuge 3P laden, zumindest nicht gleichzeitig. Und da wird die Standardladung auch nicht 22kW sein. Beim Zoe ist meine ich was im Bereich 9-11kW energetisch optimal.
Müsste sonst über das 32A Kabel aber auch gehen mit 2xCEE16 statt 1x32, oder?
Das 10mm^2 Kabel erscheint mir etwas viel, mir schweben 6mm^2 vor, es geht um 30m.
Ich würde keine gefangen machen und entweder ein dickes 5x16mm² oder zwei mit 5x4mm² legen und auch ein Licht und ein Netzwerkkabel.

https://www.dieleitungsberechnung.de/?page_id=124
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

Rockatanski
  • Beiträge: 1275
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 175 Mal
read
Ich hab ca 30 m mit 5x10 qmm für eine CEE33 Dose verlegt. Geht über kürzere Strecken auch mit 6 qmm, bei Dauerlast aber nicht zu empfehlen.

Re: Neubau Wohnanlage, was beachten?

Benutzeravatar
read
Also es werden auf jeden Fall 3 Sicherungen. CEE32, CEE16 blau und 1x 16A für Carport und Garten.
Die CEE32 bekommt einen eigenen FI, Garten und CEE16 blau teilen sich einen.
Über die Stärken der Kabel denke ich nochmal nach. Nur für den Garten sind 2,5mm^2 gesetzt, weil nur geringe Ströme und keine Dauerlast. Das ist ja nur ein Bruchteil von dem, was das Auto zieht. Bzw zukünftig die Autos ziehen werden.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag