Erfahrungen mit cFos Power Brain?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

KarinaS
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Fr 16. Aug 2019, 11:46
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Moin, also was mich an der CFOS abschreckt ist - wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe - dass man die nicht auf 1 phasig einstellen kann (ausser man klemmt die einzelnen Phasen weg zB an der Sicherung).
Ich finds schon ziemlich frustrierend, dass ich das nicht per Webinterface machen kann. Es gibt Tage da will ich nur mit einer Phase mit max 16A laden oder wenns dann mal schneller gehen muss, dann eben mit 3 Phasen.
Dass aber an irgendeiner Hardware tun zu müssen, finde ich schlecht. (aber bitte unter Vorbehalt ich bin nicht sicher ob das stimmt was ich schreibe).
Weiterhin gibt es auch noch den Anwendungsfall, dass die Leitung nur mit max 16A belastet werden sollte. Dh mit nur 1 Phase 32A zu machen fiele dann weg und da wäre es mMn sinnvoll, mit den einzelnen Phasen "spielen" zu können.
Es bleibt einem bei dieser Wallbox also nur übrig sich zu entscheiden, ob man mit 3 Phasen das Auto laden will und dann braucht man 3x6Ax230V minimum 4140W Solarpower damit mein Auto aufwacht zum Laden und das ist bedauerlich viel und für mich völlig unpraktikabel, oder man klemmt die Hardware nur an einer Phase an(?) und ist genauso nass wie wenn man den Knochen und ne Schuko zum laden benutzt 1x6A*230V = 1380W. Die 1380W bekomm ich wenigstens noch ganz gut hin. Nur ärgert es mich schlicht, dass zwischen 4140W und 1380W PV Leistung einen riesen Unterschied macht.
Es muss noch nicht mal einen automatische Phasenumschaltung sein, aber wenigstens am Webinterface wäre nett. (Wie gesagt, möglicherweise war ich an der Stelle im Handbuch noch nicht wo man einzelne Phasen abklemmen kann, vllt weiss das jemand ob es geht, dann wäre mein Eintrag hinfällig).
Anzeige

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

electrifylife
  • Beiträge: 1503
  • Registriert: Sa 19. Jun 2021, 16:18
  • Hat sich bedankt: 385 Mal
  • Danke erhalten: 264 Mal
read
Das kann fast keine Wallbox. Der Aufwand ist den Nutzen Selten wert.

Du müsstest zum Beispiel die openWB anschauen

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Steinhard
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Do 7. Jan 2021, 11:50
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Phasenumschaltung können die allerwenigsten, am ehesten wohl manche OpenWB. Das ist aber nicht ganz trivial und setzt entsprechende Hardware voraus. Was das ganze entsprechend größer und vorallem teurer macht. You get what you pay.
Ich verstehe durchaus den Wunsch aus der begrenzten Leistung der PV möglichst viel Eigenverbrauch herauszuquetschen. Die Motivation dahinter ist aber eine ökonomische. Entsprechend sollte man die eingesetzten Mittel dafür wirtschaftlich betrachten. Lohnen sich also langfristig xxx€ Mehrpreis? Das muss jeder für sich ausrechnen.
Ein Workaround wäre, sich eine 22kW-Box zu bestellen. Diese möglicherweise wegen Förderung erstmal auf 11kW drosseln und später dann einphasig zu betreiben.
Vorteil: ich kann an 1,4kW laden und könnte theoretisch bis 7,2kW damit laden. Vorausgesetzt das Auto ermöglicht das UND man kriegt das wegen der Schieflastthematik in den Griff. Sonst wäre die Ladeleistung auf 4,6kW? Begrenzt. Und die Zuleitung muss natürlich auch 32A abkönnen.

Kann man alles machen. Nur darf man sich die Frage stellen wozu der Aufwand. Und wer bietet mir Alternativen dazu an, die aber sicherlich nicht viel teurer sein dürfen 😉

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

KarinaS
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Fr 16. Aug 2019, 11:46
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Ok, dh aber ich könnte theoretisch meinen Elektriker beauftragen und ihm sagen, dass ich nur 1 Phase angeschlossen haben will und dann würde das Funktionieren? (Dann spar ich mir auch gleich das Geld für noch 2 Leitungsschutzschalter).
32A wären nett, aber die Garage ist etwas blöd plaziert, sodass ich nur Zugriff auf die bestehende Leitung habe. Ich weiss zwar nicht warum, aber als ich baute war es eigentlich klar, dass eine 32A CEE in die Garage kommt, aber ich hatte es erst dann mit einzug des E-Autos gemerkt, dass es nur 16A rot ist.
Eine 32A kann ich leider nicht nachträglich legen lassen (bzw das wäre ein unglaublicher Aufwand).

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Steinhard
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Do 7. Jan 2021, 11:50
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Ja, einphasig anschließen geht. Und nein, du sparst dabei wohl kein Geld, da der LSS günstig ist. Aber kläre das bitte mit deinem Elektriker ab, auch was die Zuleitung angeht. mglw. taugt die Zuleitung für 32A, der Elektriker hat aber eben eine CEE 16A installiert.
Im Hinterkopf solltest du auch behalten, dass Laden mit geringen Leistungen auch etwas ineffizienter ist, weil das Auto beim Ladevorgang neben dem Verlust der eigentlichen Wandlung noch einen Grundverbrauch hat. Also man sollte jetzt nicht anfangen zu sparen, koste es was es wolle.

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

KarinaS
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Fr 16. Aug 2019, 11:46
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Ok danke dir für die Info. Hab auvh mit meinem damaligen Elektriker telefoniert es sind 3*2,5 an der 16A CEE. Also ungeeignet für 32A.Schade.

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

electrifylife
  • Beiträge: 1503
  • Registriert: Sa 19. Jun 2021, 16:18
  • Hat sich bedankt: 385 Mal
  • Danke erhalten: 264 Mal
read
“ Dann spar ich mir auch gleich das Geld für noch 2 Leitungsschutzschalter”

Die Kosten 2€.

Er kann statt einem 3 poligen 3x 1polige verbauen, dann kannst du händisch jederzeit Phasen dazu schalten. Optimal finde ich das aber nicht, denn das sollte möglichst nie während des Ladens gemacht werden!!!

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Steinhard
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Do 7. Jan 2021, 11:50
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Streiche "möglichst" 😅

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

Benutzeravatar
read
https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-c ... stions.htm

hier direkt im ersten Q&A wird ja schon auf die Thematik eingegangen

mfg
Stefan
Model 3
cfos Powerbrain 11kW @Home , cfos WB Thread
20€ Rabatt pro cfos Wallbox? Gerne über meinen Referral Link
PV Solax + Deye

Re: Erfahrungen mit cFos Power Brain?

electrifylife
  • Beiträge: 1503
  • Registriert: Sa 19. Jun 2021, 16:18
  • Hat sich bedankt: 385 Mal
  • Danke erhalten: 264 Mal
read
Steinhard hat geschrieben: Streiche "möglichst" 😅

Die allermeisten Autos würden keinen Schaden nehmen …. Ich würde es aber trotzdem auf jeden Fall vermeiden 😅
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag