DaheimLaden Wallbox V1 / V2 - Gibt es Erfahrungen/Berichte?

Re: DaheimLaden Wallbox V1 / V2 - Gibt es Erfahrungen/Berichte?

diromagi
  • Beiträge: 20
  • Registriert: So 28. Nov 2021, 09:10
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ein feundliches Hallo in die Runde.
Mir liegt eine Frage zum betreiben der wallbox im reinen PV laden auf dem Herzen.
Mir ist mehrfach aufgefallen, daß beim dreiphasigen laden die Anpassung der wallbox nicht erfolgt.
Wenn an der Wallbox lediglich 6 oder auch 7 kw/h anliegen, lädt die Box mit 9 oder auch 10 kw und passt sich nicht automatisch der Leistung der PV Anlage an.
Demnach zieht sie unnötigerweise enorme Mengen aus dem Netz.
Lt. dem Support vom Hersteller liegt der Fehler an der Software, die derzeit überarbeitet werde.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht.
Viele Grüße.
Anzeige

Re: DaheimLaden Wallbox V1 / V2 - Gibt es Erfahrungen/Berichte?

Benutzeravatar
read
Hallo zusammen,

vor einigen Wochen habe ich die Wallbox via Modbus in Home Assistant integriert, was vielleicht auch andere interessiert.
Dabei habe ich auch die Modbusproxy Integration innerhalb von HA verwendet um zeitgleich mittels EVCC eine Steuerung zu ermöglichen, ohne, dass ein Sponsortoken für EVCC nötig wäre der für den dort integrierten Modbusproxy aber erforderlich ist bzw. wäre.
Veröffentlicht habe ich Integration hier.

Da ich ein paar Fehlerchen habe, würde ich mich freuen wenn es hier ein paar HA User gibt die daran Interesse haben und mir etwas Feedback auf meine Fragen dazu geben können damit ich die Fehler noch ausmerzen kann. Vielleicht auch von euch @DaheimLaden?!

Gruß
Michael
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: DaheimLaden Wallbox V1 / V2 - Gibt es Erfahrungen/Berichte?

Benutzeravatar
  • meute
  • Beiträge: 244
  • Registriert: So 10. Okt 2021, 17:41
  • Wohnort: Oberfranken
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
@GrillSgt
Ich habe meine DaheimLaden Wallbox mit dem ioBroker per Modbus verbunden. Aber nicht per Modbus-Proxy. Weiß im Moment nicht, ob es einen Proxy im ioBroker gibt.
Was ist der Vorteil eines Modbus-Proxy?
Können dann mehrere Dienste gleichzeitig per Modbus auf die Wallbox zugreifen?
KONA Elektro MJ21 150 kW (204 PS), 64 kWh, Dark Knight Mineraleffekt, Prime-Paket
Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.231102
Wallbox DaheimLader Touch 11 kW

fraenk for friends Code: MATF103

Re: DaheimLaden Wallbox V1 / V2 - Gibt es Erfahrungen/Berichte?

Benutzeravatar
read
@meute, genau der Modbusproxy erlaubt den Zugriff von mehr als einem Client da der Proxy als Stellvertreter selbst die einzige direkte Verbindung zum Gerät hält und alle anderen Clients sich nur mit dem Proxy unterhalten. Ansonsten ist er eher ziemlich "dumm" und leitet die Anfragen lediglich stupide weiter. Entsprechend gibt es auch kaum was zu konfigurieren, abgesehen von der Adresse und des Ports vom Modbusgerät. Anfänglich habe ich das für nen Scherz gehalten, dass es solche Art von Geräten überhaupt gibt die nur eine einzige Verbindung ermöglichen, dazu noch in der heutigen Zeit. Aber scheint recht üblich zu sein bei Modbus TCP.

Einen Adapter (in HA Integrationen) gibt es wie ich so auf die Schnelle gefunden habe für den ioBroker aktuell nicht, aber letztlich kannst auch den Python Modbus-Proxy verwenden Link. Das Add-On in Home Assistant verwendet den im Hintergrund ebenfalls (Add-Ons sind im Prinzip externe Drittanwendungen abseits von HA die dann nur auf dem HA Host mitlaufen und die Integration / Konfiguration über die GUI ermöglichen).

Bei mir ist es aktuell so, dass ich über HA und EVCC zugreifen lasse. Aber beide Geräte unterhalten sich nur mit dem Proxy. Beim Home Assistant beschränkt sich der Zugriff aber bei mir auf "nur lesen", EVCC übernimmt de Steuerung.

P.S.: Persönlich muss ich sagen, dass ich als ITler dieses ganze Modbusgeraffel aus der Betrachtung der Sicherheit ne ziemliche Katastrophe finde. Geräte die nur eine IP-Verbindung zulassen, ist das ein "Sicherheitsfeature für Elektrotechniker"?! - Sowas wie eine echte Authentifizierung scheint ja nicht zur Normalität gehören und das, obwohl darüber alle möglichen Regelungen an z. T. sehr leistungsstarken Geräten durchgeführt werden können - irgendwie gruselig der Gedanke was hier geht bei unberechtigtem Zugriff.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: DaheimLaden Wallbox V1 / V2 - Gibt es Erfahrungen/Berichte?

Benutzeravatar
  • meute
  • Beiträge: 244
  • Registriert: So 10. Okt 2021, 17:41
  • Wohnort: Oberfranken
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
@GrillSgt
Ich habe die Modbus-Konfig anhand der TSV Konfigurationsdatei "TSV Config - IOBroker - DaheimLader.txt" von hier importiert:
https://www.daheimladen.de/post/anleitu ... g-iobroker

Danach kam es sehr oft zu Modbus-Verbindungsfehler zur Wallbox.
Zu der Zeit hat die Wallbox aber immer Verbindung zum Portal.
Im Netzwerk ist sie also erreichbar.

Ich habe dann den Datenabfrageintervall (Data polling interval) geändert.
Bisher 1.000 ms (1 Sek.)
Jetzt 10.000 ms (10 Sek.)
Seit dem kommt es zum Glück nur noch ganz vereinzelt zu Modbus-Verbindungsfehler.

Hast Du die gleichen Werte wie aus der TSV Konfigurationsdatei verwendet?
Hast Du Werte geändert?
Wenn ja, welche? Und aus einem bestimmten Grund?
KONA Elektro MJ21 150 kW (204 PS), 64 kWh, Dark Knight Mineraleffekt, Prime-Paket
Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.231102
Wallbox DaheimLader Touch 11 kW

fraenk for friends Code: MATF103

Re: DaheimLaden Wallbox V1 / V2 - Gibt es Erfahrungen/Berichte?

Benutzeravatar
read
Nee, die Werte habe ich nicht geändert. Verwendet habe ich die Daten aus der API Doku von hier.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: DaheimLaden Wallbox V1 / V2 - Gibt es Erfahrungen/Berichte?

Benutzeravatar
read
@meute, eine Sache noch. Die Adressen der Register in der API Doku scheinen stellenweise falsch zu sein. Zumindest bei den Spannungen und auch bei den Stromstärken ist mir stellenweise das aufgefallen. Bin da aber noch dran am rumexperimentieren.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag