Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

MartinG
read
tommywp hat geschrieben: Wo fängt den Wucher an bei dir an @MartinG ? Ist es schon Wucher wenn der Vermieter 54Cent die kWh von dir verlangt?
Da würde ich keine absolute Grenze ansetzen. Kommt auf den "normalen" Strompreis am Urlaubsort an, auf den Preis der Unterkunft und was der Strom beim öffentlichen Laden in der Umgebung kostet.

54 Cent finde ich für AC nicht billig. Aber: Plugsurfing verlangt hier in der Umgebung 48 Cent. Maingau 49 Cent.

Da ist noch ein guter Abstand zum Wucher...
Vollelektrisch seit 2015
Anzeige

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

sheiko
  • Beiträge: 133
  • Registriert: So 2. Aug 2020, 19:57
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 107 Mal
read
Odanez hat geschrieben:
@sheiko Ersetze das Laden mit einem Billardtisch im Keller von einer gebuchten Unterkunft. Benutzt man ihn nicht, so hat man trotzdem die Querfinanziert, die ihn doch benutzen. Der Vergleich Pool oder Sauna ist auch deshalb nicht passend, weil so eine Anschaffung für eine Unterkunft wesentlich höher sind als eine Lademöglichkeit für ein Auto.
@Odanez Ersetze Billardtisch mit Steckdose. Dann gehe ich in der Meinung mit. Aber der Strom aus der Dose sollte schon bezahlt werden. Pauschal oder wie auch immer. Es sollte nur möglichst einfach sein weil es dann für beide Seiten am günstigsten ist
Twizy seit 04/18 als Einstiegsdroge
Kona 64 ab 10/20 als Erstwagen. Verbrennen war gestern

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

Benutzeravatar
read
Mal ne Frage zum Konzept "Ferienwohnung". Ich habe immer gedacht, dass nan auch als Besitzer mal darin Urlaub machen möchte, bzw. Man eine Einliegerwohnung (Kinder sind ausgezogen) als Ferienwohnung vermietet. Ist das nicht so? Ist das nur ein reines Investment?

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

MartinG
read
Da gibt es sicher alle Varianten... Wie würdest du deine Einliegerwohnung sehen?
Vollelektrisch seit 2015

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

Benutzeravatar
read
Natürlich ist eine Einliegerwohnung auch ein Invest, nur ist meine Vermutung, dass der Vermieter auch im selben Haus wohnt. Wir können wohl davon ausgehen, dass man eine Einliegerwohnung nicht in einem Mehrfamilienhaus findet, sondern in den allermeisten Fällen in Eigenheimen.
Somit stellt sich die Frage, ob der Vermieter nicht selber eine Lademöglichkeit für sein Auto haben möchte.

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Dafür müsste der Vermieter aber auch ein Elektroauto fahren ;)

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

SamEye_again
read
echt? das kam in den "kfw440"-Threads aber teilweise komplett anders herüber - da hatte eine Wallbox in vielen Fällen so gar nichts mit dem Vorhandensein eines E-Mobils zu tun...

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

Benutzeravatar
read
Ich denke es sind hauptsächlich zwei Aspekte.


Zum Einen, was an Hardware ist "erwartbar" oder vielleicht sinnvoll.

Zum Anderen, was für ein Preismodell ist handlebar, erwartbar, sinnvoll: Pausche (Nutzung, Zeitpauschale (bspw. pro Tag), Ladepauschale), Abrechnung nach kWh und deren gleichen. Einschließlich der Höhe des Preises.

Ich will jetzt mal gar nix werten - das sind halt die Spannungsfelder. Ich denke, vieles muss sich durch ausprobieren finden, wie bspw. das Abrechnungsmodell und der Preis.

Und ich wiederhole meine Meinung, dass halt Ferienhäuser / -wohnungen abseits der schieren Machbarkeit und lokalen Sonderfällen einfach einen Wettbewerbsnachteil haben werden, wenn sie sich der eMobilität komplett verschließen.

Auch hier wird die Zeit zeigen, ob ich Recht hatte.

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Dagegen spricht ein kontinuierlich Erhöhung der Reichweite der Autos und Ausbau des öffentliches Ladenetzes.

Was Abrechnung betritt da muss man nicht orakeln das eine Abrechnung nach kwh sich durchsetzen wird.

Re: Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein

SamEye_again
read
tommywp hat geschrieben: Dagegen spricht ein kontinuierlich Erhöhung der Reichweite der Autos (...)
mmh, ich kaufe nicht annähernd so häufig neue Elektroautos, wie sich die Reichweite bei Neuentwicklungen erhöht...

aktuell bin ich bei Nr. 1 und das wird noch einige Jahre so bleiben ;) Jahre, in denen ich trotzdem in den Urlaub fahren werde, und in denen sich die Reichweite neuer Fahrzeuge weiter erhöhen wird, sich aber dadurch an der Notwendigkeit in kürzeren Etappen, respektive - mit Bezug auf diesen Thread - an dem Wunsch, am Ziel laden zu können, nichts ändern wird!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile