aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15335
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 563 Mal
  • Danke erhalten: 4712 Mal
read
Nur am Wochenende fast Garantiert, aber trotzdem nach Mittag immer einen Blick wert auch unter der Woche, so wie heute. Und der Minustarif ist immer recht relativ, wenn man mehr als den Minusbetrag als Netzkosten zahlen muss. Das man unterm Strich Geld für das Laden des BEV heraus bekommt ist sehr selten, war, denke ich das letzte mal am 2.7.2023 der Fall mit -60ct an der Börse. Bei 15ct Netzkosten hatte man doch immerhin 45ct pro kWh gut geschrieben bekommen. Normalerweise aber ist der Preis am Wochenende zu Mittag leicht negativ, sodass man für die Netzkosten laden kann. Bei mir in Wien eben nur 6,5ct, in anderen Regionen bis fast 15ct.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

koaschten
  • Beiträge: 1324
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 296 Mal
  • Danke erhalten: 538 Mal
read
Bei iOS Endgerät einfach mal das Addon Scriptable installieren und dann von dieser Seite widget und forecast installieren.
Dann hat man die Tagespreise und ab 13 Uhr die Preise für den Folgetag von der Börse.

Da kriegt man schnell ein Gefühl für Muster, Wind, Sonne, Wochendtag, Wochenende etc. wo da die günstigen Zeiten liegen.
EV6 GT

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 397 Mal
  • Danke erhalten: 124 Mal
read
Nur als Hinweis: Um die Preise (ab ca. 13:00 auch für den nächsten Tag) auch grafisch schön aufbereitet zu sehen, gibt es die sehr gute App "Der Spotpreis" ... läuft bei mir auf Android, aber gibt es soweit ich gesehen habe auch für Apple/iOS
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15335
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 563 Mal
  • Danke erhalten: 4712 Mal
read
Hat jemand eine Ahnung, warum der Börsenpreis in Österreich so stark gestiegen ist? Der Unterschied zu Deutschland war immer sehr wenig, aber morgen?
Screenshot_20231002-142000.png
Screenshot_20231002-142028.png
Ich meine, ja es ist ein Feiertag in Deutschland, aber wer hält den Preis in Österreich so hoch, dass der Stromüberschuss aus Deutschland nicht nach Österreich geliefert werden kann?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

gekfsns
read
So wie ich es als Laie verstanden hab liegt es an der Leitungskapazität. Wenn man es so liest was da momentan abgeht, wird's höchste Zeit für Änderungen im System. Der Strompreis stürzt ab weil es im Norden Deutschlands viel Strom aus Wind gibt, der Preis gilt für ganz Deutschland. Im Süden würden wegen dem Preis viele Kraftwerke abgeschaltet, nur ist das kein großer Stromsee sondern der Strom müsste vom Norden nach Süden transportiert werden, was mangels Kabel technisch gar nicht geht. Daher werden dann im Süden Verbrenner Kraftwerke trotzdem angeschaltet bei hohen Netzkosten. Würde man den teuren Strom (der trotzdem zu günstigen Börsenpreis gehandelt wird) nach Österreich quasi verschenken wäre die Situation noch absurder als eh schon. Würde mich aber nicht wundern wenn der im Süden sauteure erzeugte Strom wirklich nach Österreich verschenkt wird......
Es bräuchte mehrere Strompreiszonen, aber paar Politiker aus dem Süden finden das uncool weil dann würde man merken dass die von ihnen eingeführte 10H Regel bei Windkraftwerken langfristig nicht so besonders schlau war.
Wie gesagt, bin Laie....

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

0cool1
  • Beiträge: 2264
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Ja richtig, nennt man Redispatch.
Das ist ja durch die App Stromgedacht von Transnet BW und den Export in die Schweiz seit einiger Zeit gut zu beobachten.
In Deutschland gibt es wegen dem Wind oder PV niedrige Preise, die Schweiz bekommt Strom zu den günstigen Preisen, dafür müssen dann aber fossile Kraftwerke in Baden Württemberg hochgefahren werden.

Verschiedene Strompreiszonen lösen das Problem nur bedingt, es wird eigentlich Zeit, dass Südlink endlich fertig wird, damit der Strom auch wirklich dort ankommt wo er angefordert und verbraucht wird.
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

mobafan
  • Beiträge: 1913
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Endlich fertig wird? Es war gerade erst Baubeginn und noch ist nicht die gesamte Trasse baureif.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/i5fn3545

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

hgerhauser
  • Beiträge: 3916
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 217 Mal
  • Danke erhalten: 687 Mal
read
Discovergy spinnt seit Freitag. Bin ich da eine Ausnahme oder ist das ein zentrales Server Problem?
heikoheiko.blogspot.com

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
read
Das Discovergy-Forum ist voll von Beschwerden, war ein Totalausfall der IT bei DGY, Daten scheinen aber nachgeliefert zu werden

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

DiLeGreen
  • Beiträge: 1578
  • Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
  • Wohnort: Würzburg
  • Hat sich bedankt: 160 Mal
  • Danke erhalten: 219 Mal
read
Um 11:48 Uhr habe ich die Mail bekommen, dass der Zähler wieder online sei, Daten wurden bereits nachgeliefert.
ZOE Q210 2016-2024, Fiat Doblò 2,0 L Diesel 2024-2025, E-Berlingo ab 2025
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag