Stark-in-Strom / SiS "Smartbox": Shelly 3EM in Plastikbox zum 2,3-fachen Preis?

Stark-in-Strom / SiS "Smartbox": Shelly 3EM in Plastikbox zum 2,3-fachen Preis?

Benutzeravatar
read
Hallo zusammen,

als Eigentümer einer Stark-in-Strom Wallbox "BIG EASY" habe ich gerade eine Werbe-Mail für die neue "Smartbox" von Stark in Strom bekommen. Artikel ist hier zu finden: https://www.stark-in-strom.de/collectio ... re-wallbox

Die Wallboxen von SiS waren ja schon für einige Überraschungen gut - meine z.B. mit der hineingeklebten undokumentierten Shelly 1, die das Gerät dann angeblich KfW-förderfähig machte (eine andere "Fernsteuerung" ist nicht ersichtlich), oder der als Ladesteuerung verbauten EVSE DIN, die mit einem einfachen Modbus-Anschluss z.B. eine Überschussladung durch Regelung des Ladestroms möglich machen sollte. Den Zählerstand des verbauten Zählers kann man durch Impulszählung an der S0-Schnittstelle auch "smart" auslesen/mitzählen. Weiterführende Lektüre hier im Forum z.B.: 1, 2, 3.

Nun gibt es die "Smartbox" für happige 300€, die z.B. die vorgenannte Wallbox "smart" machen soll. Im Datenblatt wird m.E. mindestens irreführend impliziert, man könne damit den Ladestrom steuern ("Limitierung der Maximalladeleistung je Phase"); die Bedienungsanleitung offenbart dann beiläufig, dass ein Shelly 3EM in dieser Kiste arbeitet, was meinem Verständnis nach nicht den Ladestrom steuern kann (man würde ja, wenn es ginge, einfach von außerhalb der Wallbox selbst weniger Strom geben statt einer tatsächlichen Ladesteuerung).

Hier soll man nun also 300€ bezahlen für ein Bauteil, das beim Hersteller für 130€ zu bekommen ist (andernorts scheinbar ab 90€), dafür dass es in einer schwarzen Tupperdose mit zwei Löchern verpackt ist, die Platz verschwendet, und man muss auch noch den Elektriker am bereits verlegten Stromkabel herumschnipseln lassen. Dabei könnte man das Shelly 3EM genau so gut z.B. in der nächsten Unterverteilung unterbringen, ich vermute mal mit einem Kostenaufwand von insgesamt deutlich unter 300€.

Zusammenfassend also 300€ für einen Stromzähler, platz- und arbeitszeitverschwendend in einer klobigen Box. Mit selbst verliehenem Nachhaltigkeitslabel und "made in germany".

Ich verstehe im Prinzip nix von Elektrik - übersehe ich hier irgendetwas? Oder darf ich das getrost als dreisten Wucher verbuchen?
e-Up! - bestellt 10.02.2020 - erhalten 03.12.2020 - teal blue + CCS, Ladekabel, Fahrassistenzpaket - OVMS seit 11/2022
Anzeige

Re: Stark-in-Strom / SiS "Smartbox": Shelly 3EM in Plastikbox zum 2,3-fachen Preis?

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4110
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 600 Mal
  • Danke erhalten: 1454 Mal
read
Wieder ne Marktlücke entdeckt. Immerhin ist der Versand gratis🙈
Gibt bestimmt den ein oder anderen der die Tupperdose kauft.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV

Re: Stark-in-Strom / SiS "Smartbox": Shelly 3EM in Plastikbox zum 2,3-fachen Preis?

koaschten
  • Beiträge: 1344
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 301 Mal
  • Danke erhalten: 545 Mal
read
Gratuliere zur erfolgreichen Erkenntnis "fool me once, shame on you; fool me twice, shame on me"
PS: geil auch der 30€ Aufpreis für die 22kW/32A Variante. Glaube nicht, dass sich da Physisch irgendwas an der Box ändert...
EV6 GT

Re: Stark-in-Strom / SiS "Smartbox": Shelly 3EM in Plastikbox zum 2,3-fachen Preis?

trebtrab
  • Beiträge: 213
  • Registriert: Di 10. Sep 2019, 21:07
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Da du es ja erkannt hast, gehörst du zu den Leuten mit Ahnung, und die kaufen sowas einfach nicht :D :P

Ich würde sägen da ist zusätzlich zum Shelly 3EM zumindest noch ein Schütz verbaut, um das "Smarte" ein aus schalten der Wallbox zu erreichen, da könnte dann auch der Unterschied im Preis von 11 und 22kW liegen (anderer Schütz).

Aber das ist auch so im allgemeinen gesehn alles andere als Smart und wenn man auch nur ein bisschen in der Materie ist auch echt ein bisschen frech, so ein Produkt anzubieten...

Allein schon, dass SiS immer App-Steuerung bewirbt und impliziert, wie wenn es eine SiS-App gibt und die irgendwelche coole Features und Software haben - aber nein man nutzt die Shelly App. Wie wenn man dafür SiS bräuchte um sowas zu realisieren.

Ich hatte ganz am Anfang für ein Jahr lang auch eine Wallbox von denen, damals war da einfach eine Simple-EVSE eingebaut.
Für den Einstieg ins Thema war das okay, aber mittlerweile bin ich da "rausgewachsen" :P
e-Golf 190 (BJ14) von 09/2019 bis † 20.08.2021
e-Golf 300 (BJ17) von 09/2021 bis open End
Leaf ZE1 40kwh von 09/2020 bis 04/2022
Model 3 Hinterradantrieb von 02/2022 bis open End

Re: Stark-in-Strom / SiS "Smartbox": Shelly 3EM in Plastikbox zum 2,3-fachen Preis?

Benutzeravatar
read
trebtrab hat geschrieben: Da du es ja erkannt hast, gehörst du zu den Leuten mit Ahnung, und die kaufen sowas einfach nicht :D :P

[...]

Ich hatte ganz am Anfang für ein Jahr lang auch eine Wallbox von denen, damals war da einfach eine Simple-EVSE eingebaut.
Für den Einstieg ins Thema war das okay, aber mittlerweile bin ich da "rausgewachsen" :P
Die begrenzte Ahnung stammt einfach daher, dass seit kurzem die PV auf dem Dach ist und ich hörte, man könnte mit dem (zu "SIS-Control" umgelabelten, lol) EVSE-DIN Bauteil eine Überschussladung realisieren. Dann wäre diese "Smartbox" natürlich ein noch größerer Witz, als sie eh schon ist ... Der Versuch scheitert nur gerade an mangelnder Freizeit.
e-Up! - bestellt 10.02.2020 - erhalten 03.12.2020 - teal blue + CCS, Ladekabel, Fahrassistenzpaket - OVMS seit 11/2022
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag