Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
An die Parkhausverwaltung, würde ich sagen. Die Frage ist nur, wie schnell sie reagieren und was sie letztendlich tun. Ich würde realistischerweise sagen, laden wird man trotzdem nicht können — aus dem Parkhaus abschleppen werden sie wohl nicht.Blauhassinger hat geschrieben: An wen kann man sich zwecks Beschwerde wenden?
Aber vielleicht bewegen die Beschwerden die Verwaltung dahin, dass sie Pylonen aufstellen, wie das im PH Goethe Platz gemacht wird.
Im Parkhaus am Dom gibt es aber noch eine Station eine Etage tiefer. Die war auch belegt?
Sonst wird's in der Tat sehr schnell sehr übersichtlich... Am Goethe Platz ist nur eine Station, im PH MyZeil schon mal 4, aber deutlich höhere Parkgebühren, plus die Stationen sind von NewMotion (sprich, kaum unter 3€ die Stunde zu kriegen, ausser gerade mit der EnBW Aktion). Das Parkaus an der Börse hat gerade 6 neue 22kW Typ2 aktiviert, aber man bewegt sich dort noch in der Grauzone: die Stationen scheinen einwandfrei zu funktionieren, sind aber noch als Baustelle abgesperrt. Vielleicht wollen sie dort noch neu streichen. Es kann aber nicht mehr lange dauern.
Ich habe neuerdings die meisten Einträge über die Frankfurter Ladestationen erneuert. Muss gesundheitsbedingt viel laufen, warum dann nicht zum guten Zweck


Gibt es nicht in Verbindung mit Ladesäulen eine Parkplatz-Belegungserkennung? In irgendeinem Tankstellenverzeichnis meine ich es gesehen zu haben, "lädt/nicht lädt", aber zusätzlich noch "belegt/nicht belegt". Da die Säule sowieso online ist, könnte sie doch sofort melden, wenn da einer parkt. Und wenn keine Ladung kurz darauf anfängt, kann die Stadt sehr schnell Geld verdienen. Sogar deutlich mehr, als mit der Elektro-Ladung...


Anzeige
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 2755
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 376 Mal
Wie teuer ist es denn damit oder was wäre die günstigste Möglichkeit die Mainova Säulen zu nutzen?elekart hat geschrieben:Noch ein kleiner Nachtrag: die (neuen) Tank-E Ladesäulen werden auch in EinfachStromLaden App von Maingau angezeigt und lassen sich freischalten. Wäre dann vielleicht eine interessante Alternative zu den sonstigen 6,99€ pauschal...
Mir geht es dabei nicht um schnelles Laden, sondern um Destination laden, bspw. heute: 3 Stunden shoppen in der Stadt.
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
Da wäre Maingau vielleicht nicht das richtige. Bei EinfachStromLaden kostet das Laden immer 0.05€ pro Minute, egal AC oder DC. Für Maingau Strom- oder Gas-Kunden 0.02€ pro minute. Bei 3 Stunden ist man mit der Mainova/TankE Pauschale von 6,99€ auch schon mal nah dran, bzw. günstiger als ESL nicht-Kunden Tarif.zoppotrump hat geschrieben:Wie teuer ist es denn damit oder was wäre die günstigste Möglichkeit die Mainova Säulen zu nutzen?elekart hat geschrieben:Noch ein kleiner Nachtrag: die (neuen) Tank-E Ladesäulen werden auch in EinfachStromLaden App von Maingau angezeigt und lassen sich freischalten. Wäre dann vielleicht eine interessante Alternative zu den sonstigen 6,99€ pauschal...
Mir geht es dabei nicht um schnelles Laden, sondern um Destination laden, bspw. heute: 3 Stunden shoppen in der Stadt.
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 2755
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 376 Mal
Hier mal ein unschönes Sinnbild für Frankfurt.
Innogy Säule am Rossmarkt hat zwei Anschlüsse. Den hinteren benutzt der Golf korrekt und er hat auch ganz hinten geparkt.
Der vordere Stellplatz kann quasi nicht benutz werden, weil der Container so dicht abgestellt wurde und das schon seit Wochen. Da passt höchstens noch ein Twizzy hin.
Da hätte die Stadt den Container auch 2m weiter nach vorne stellen können, denn da ist genug Platz.
Schade Frankfurt
Innogy Säule am Rossmarkt hat zwei Anschlüsse. Den hinteren benutzt der Golf korrekt und er hat auch ganz hinten geparkt.
Der vordere Stellplatz kann quasi nicht benutz werden, weil der Container so dicht abgestellt wurde und das schon seit Wochen. Da passt höchstens noch ein Twizzy hin.
Da hätte die Stadt den Container auch 2m weiter nach vorne stellen können, denn da ist genug Platz.
Schade Frankfurt

Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 3460
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 176 Mal
-
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 3. Nov 2018, 14:37
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Re: Frankfurt... Ein elektromobiles Trauerspiel!
- Profil
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
Ja, der Container steht echt "suboptimal". Obwohl wenn der Golf etwas weiter nach aussen stehen würde, hätte er auch ein Stück weiter hinten stehen können... Ich stand da schon mal vor einem Verbrenner-Kombi, er hatte zum Glück optimaler geparkt gehabt, obwohl länger als Golf. Hab noch ziemlich gut reingepasst mit dem i3. Gut, ein Model S brauch wahrscheinlich sowieso beide Plätze...zoppotrump hat geschrieben:Hier mal ein unschönes Sinnbild für Frankfurt.
Innogy Säule am Rossmarkt hat zwei Anschlüsse. Den hinteren benutzt der Golf korrekt und er hat auch ganz hinten geparkt.
Der vordere Stellplatz kann quasi nicht benutz werden, weil der Container so dicht abgestellt wurde und das schon seit Wochen. Da passt höchstens noch ein Twizzy hin.
Da hätte die Stadt den Container auch 2m weiter nach vorne stellen können, denn da ist genug Platz.
Schade Frankfurt
Was ich aber viel schlimmer finde: die ganzen neuen Mainova Straßenrand-Stationen sind mit 2x Typ2 22kW ausgestattet. Dafür gibt es aber praktisch immer nur einen Parkplatz. Die früheren hatten 1x Schuko, 1x Typ2 11kW: dort hätte ich die zwei noch als entweder/oder gesehen. Aber zwei gleichwertige Stecker mit nur einem Parkplatz macht nicht wirklich Sinn... Da scheint jemand sehr schnell sehr viel mehr Steckplätze "reporten" zu wollen. Fast 100% mehr in nur einem Jahr! Auf die tatsächliche Nutzungsmöglichkeit kommt es hier wohl gar nicht an, sehr traurig

Aber eine gute Nachricht: die Säulen am Standesamt und in der Bleidenstraße gehen wieder, nachdem die Weihnatsmarktsperren abgezogen sind.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fahrt nach Frankfurt
von schnaeutz » Do 14. Okt 2021, 21:55 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Sebastian99
So 17. Okt 2021, 14:31
-
Fahrt nach Frankfurt
-
-
Zuverlässigkeit Ladesäulen Frankfurt-Gardasee
von ThomasE. » Mo 17. Jan 2022, 03:12 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von muenchenlaim
Mi 18. Mai 2022, 08:28
-
Zuverlässigkeit Ladesäulen Frankfurt-Gardasee
-
-
Max. Laden AC Mainova Frankfurt
von Eesel » Mo 31. Jan 2022, 15:36 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sünje
Fr 4. Feb 2022, 18:34
-
Max. Laden AC Mainova Frankfurt
-
-
Eurobike Frankfurt am Main
von Maria Mutter Gottes » Do 24. Feb 2022, 22:03 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von Maria Mutter Gottes
Do 24. Feb 2022, 22:03
-
Eurobike Frankfurt am Main
-
-
Autostudie geschlossener elektrischer Vanbesitzer gesucht - Raum Frankfurt a.M.
-
Letzter Beitrag von Rita
So 10. Jul 2022, 19:15
-
Autostudie geschlossener elektrischer Vanbesitzer gesucht - Raum Frankfurt a.M.