Schnelllader Invasion in Braunschweig
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 4133
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Unterlüß
- Hat sich bedankt: 1607 Mal
- Danke erhalten: 353 Mal
Wenn man jetzt aber mal die ganzen -letztlich aus Steuergeldern bezahlten - Metropol-, Schaufenster-, Vorführ- und sonstige "Rumsteh- und Ladeplatzblockierzeuge" abzieht, ist da nichts mehr mit Marktführer. Führend sind VW-Fahrzeuge allerdings schon - in der benötigten Ladezeit an allen verbreiteten Typ2-Ladepunkten.
Wenn ich - vollkommen unrepräsentativ, das ist klar - auf die Straße gucke, fährt eher eine ZOE, ein Leaf oder ein Twizy an mir vorbei als ein eup. Siehe auch die Flotte beim Kaffeklatsch in Sehnde, da ist VW derzeit unterrpräsentiert. aber das kann sich ja ändern. Dennoch wird es Zeit für mehr Triplelader.
Wenn ich - vollkommen unrepräsentativ, das ist klar - auf die Straße gucke, fährt eher eine ZOE, ein Leaf oder ein Twizy an mir vorbei als ein eup. Siehe auch die Flotte beim Kaffeklatsch in Sehnde, da ist VW derzeit unterrpräsentiert. aber das kann sich ja ändern. Dennoch wird es Zeit für mehr Triplelader.
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"
Anzeige
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
- Wohnort: Berghaupten
- Danke erhalten: 6 Mal
Na ja, wenn man mitbekommen hat wie die Werbetrommel hier gerührt wurde, daß sich jeder mit seinem eGolf hier einträgt um den i3 von Platz 3 zu verdrängen, wundert mich das kaum.Maverick78 hat geschrieben:Naja wenn man sich die Entwicklung allein hier in der User Garage anschaut, sollte man schon meinen das VW Stark am aufholen derzeit ist. In der kurzen Zeit hat sich der eGolf auf Platz 3 vor gearbeitet!
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
Maverick78
stromer hat geschrieben:Na ja, wenn man mitbekommen hat wie die Werbetrommel hier gerührt wurde, daß sich jeder mit seinem eGolf hier einträgt um den i3 von Platz 3 zu verdrängen, wundert mich das kaum.Maverick78 hat geschrieben:Naja wenn man sich die Entwicklung allein hier in der User Garage anschaut, sollte man schon meinen das VW Stark am aufholen derzeit ist. In der kurzen Zeit hat sich der eGolf auf Platz 3 vor gearbeitet!



Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 3746
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Moin!
Grundsätzlich denke ich, das der Ausbau einer "Metropolregion" gerecht wird. Ich meine hier muß mal vorgelegt werden, wie es in Zukunft aussehen könnte. Das erreicht mal einfach nicht mit 3x Schuko auf Parkdeck 5.
Bin gespannt wie schnell das Ganze jetzt umgesetzt werden wird. Hoffe das noch vor dem Sommer die ersten Dosen auftauchen.
Grundsätzlich denke ich, das der Ausbau einer "Metropolregion" gerecht wird. Ich meine hier muß mal vorgelegt werden, wie es in Zukunft aussehen könnte. Das erreicht mal einfach nicht mit 3x Schuko auf Parkdeck 5.
Bin gespannt wie schnell das Ganze jetzt umgesetzt werden wird. Hoffe das noch vor dem Sommer die ersten Dosen auftauchen.
Gruß Ingo
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 4133
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Unterlüß
- Hat sich bedankt: 1607 Mal
- Danke erhalten: 353 Mal
De Fakto werden aber für einen Großteil der Fahrzeuge Langsamlader aufgestellt, nur ein paar wenige VWs/BMWs können von den CCS-Dingern profitieren. CCS mag die bessere Norm sein, aber de-Fakto-Standard ist derzeit ChadeMo in allen anderen Ländern. Ist ja schon hinreichend diskutiert.
90% der Fahrzeuge werden nur langsam (Nissan, Kia, Mitsubishi usw...) oder geringfügig beschleunigt geladen (ZOE, Smart).- Steuergeldverschwendung vom Feinsten, im Prinzip sollte eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Veruntreuung von Steuergeldern dem Problem abhelfen.
Nik, wenn mich eine Kommune als Wochenenendkunde haben möchte, muss ich da spätestens nach 3 Stunden wieder verschwunden sein können, ich hab dann meinen Umsatz da abgeliefert und möchte wieder nach Hause. Bei heutigen Akkugrößen also 7,4 kW/22kW Ladeport oder Chademo mit 20kW. Keine Lademöglichkeit=kein Umsatz bzw Umsatz bei Amazon abzüglich des Kaffes, den ich selbst mache und nicht in der Innenstadt trinke.
Wobei ich natürlich auch weiß, dass manche Leute mehr als 6 Stunden mit einkaufen zubringen können!
Andersrum bestünde ja bei CCS/Chademo-Kombiladern an sinnvollen Punkten die Gefahr, dass diese ernsthaft genutzt werden und das auch noch von einem Großteil der anderen Autos, die nicht aus Deutschland kommen. Das widerspricht natürlich dem Traum des VW-Chefs von der Marktführerschaft und findet deshalb nicht statt. Oder eben erst in 5 Jahren, wenn alle anderen Hersteller Ihre Modelle auf den Markt bringen (mit chadeMo und AC-Typ2) und diese blöden Kunden in der Braunschweiger Verwaltung auch noch nachzufragen wagen, warum man denn an den neuen Ladesäulen einfach nicht sinnvoll laden kann.
90% der Fahrzeuge werden nur langsam (Nissan, Kia, Mitsubishi usw...) oder geringfügig beschleunigt geladen (ZOE, Smart).- Steuergeldverschwendung vom Feinsten, im Prinzip sollte eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Veruntreuung von Steuergeldern dem Problem abhelfen.
Nik, wenn mich eine Kommune als Wochenenendkunde haben möchte, muss ich da spätestens nach 3 Stunden wieder verschwunden sein können, ich hab dann meinen Umsatz da abgeliefert und möchte wieder nach Hause. Bei heutigen Akkugrößen also 7,4 kW/22kW Ladeport oder Chademo mit 20kW. Keine Lademöglichkeit=kein Umsatz bzw Umsatz bei Amazon abzüglich des Kaffes, den ich selbst mache und nicht in der Innenstadt trinke.
Wobei ich natürlich auch weiß, dass manche Leute mehr als 6 Stunden mit einkaufen zubringen können!
Andersrum bestünde ja bei CCS/Chademo-Kombiladern an sinnvollen Punkten die Gefahr, dass diese ernsthaft genutzt werden und das auch noch von einem Großteil der anderen Autos, die nicht aus Deutschland kommen. Das widerspricht natürlich dem Traum des VW-Chefs von der Marktführerschaft und findet deshalb nicht statt. Oder eben erst in 5 Jahren, wenn alle anderen Hersteller Ihre Modelle auf den Markt bringen (mit chadeMo und AC-Typ2) und diese blöden Kunden in der Braunschweiger Verwaltung auch noch nachzufragen wagen, warum man denn an den neuen Ladesäulen einfach nicht sinnvoll laden kann.
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 3746
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Moin!
Es geht weiter in der Region. Ich konnte heute in Salzgitter eine zukünftige CCS-Säule erspähen. Fundament und Kabel gucken schon aus der Erde.
Der Platz ist sonst nur mit Sonderausweis zu befahren. Ein großer öffentlicher Parkplatz wäre 50m weiter rechts gewesen.

5x16mm² und Fundament

Zwischen Avacon und Rathaus (Joachim-Campe-Straße)
Eine weitere Säule soll in Salzgitter-Bad am Markplatz entstehen, aber dort konnte ich noch keine Vorarbeiten erkennen. Der Beschluß für diese beiden Säulen ist aus dem letzten Jahr, gemäß dem Protokoll im Anhang.
Es geht weiter in der Region. Ich konnte heute in Salzgitter eine zukünftige CCS-Säule erspähen. Fundament und Kabel gucken schon aus der Erde.
Der Platz ist sonst nur mit Sonderausweis zu befahren. Ein großer öffentlicher Parkplatz wäre 50m weiter rechts gewesen.

5x16mm² und Fundament

Zwischen Avacon und Rathaus (Joachim-Campe-Straße)
Eine weitere Säule soll in Salzgitter-Bad am Markplatz entstehen, aber dort konnte ich noch keine Vorarbeiten erkennen. Der Beschluß für diese beiden Säulen ist aus dem letzten Jahr, gemäß dem Protokoll im Anhang.
- Dateianhänge
-
-
Salzgitter.pdf
- (57.12 KiB) 120-mal heruntergeladen
-
Gruß Ingo
Re: Schnelllader Invasion in Braunschweig
- Profil
- Beiträge: 3746
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neue Servicstation in Braunschweig
von 800Volt in Gold » Di 3. Mai 2022, 08:50 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von 800Volt in Gold
Mo 23. Mai 2022, 08:36
-
Neue Servicstation in Braunschweig
-
-
IONIQ 5 Treffen (Braunschweig Salzgitter Wolfsburg und UMGEBUNG)
von 800Volt in Gold » Fr 3. Jun 2022, 08:26 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Hybrid_Frank
Sa 25. Jun 2022, 21:55
-
IONIQ 5 Treffen (Braunschweig Salzgitter Wolfsburg und UMGEBUNG)
-
-
Landshut = Keine Schnelllader
von Eberlhubert » Sa 30. Okt 2021, 17:59 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Philipp93
Fr 4. Feb 2022, 16:53
-
Landshut = Keine Schnelllader
-
-
Modernster Schnelllader Europas
von luig » Mo 1. Nov 2021, 08:52 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von luig
Fr 5. Nov 2021, 08:54
-
Modernster Schnelllader Europas
-
-
Schnelllader in Hamburg
von JörgT » Mi 5. Jan 2022, 12:17 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von RBOCity
So 9. Jan 2022, 12:46
-
Schnelllader in Hamburg