Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Anzeige
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
die dietwegtrasse ist im flächennutzungsplan seit den 70ern und da gehört die planung auch hin. ins reich der dinosaurier. du hast täglich vollstau bei bempflingen-metzingen und täglich vollstau bei walddorfhäslach. jeder der in stuttgart arbeitet muss +45/60minuten früher aufstehen. die dietwegtrasse sorgt für staus, geschätzt 60-90 minuten bei walddorfhäslach und keinerlei entlastung bei metzingen.
die dietwegtrasse ist der weg des geringsten widerstandes am bürger vorbei. aber es wurden schon größere sinnlose projekte durch den bürger gekippt.
wie auch immer, die brücke nach dem burgerking wird zwei jahre saniert und die bundesstrasse gesperrt. ob das nun gut ist für den schnelllader oder nicht wird sich zeigen.
ladeprovinz: immer noch gibt es keine einzige nutzbare ladestation im reutlinger nordraum wo ALLE topmanager vom daimler bauen und wohnen (weil die grundstückspreise einen bruchteil von stuttgart kosten).
die dietwegtrasse ist der weg des geringsten widerstandes am bürger vorbei. aber es wurden schon größere sinnlose projekte durch den bürger gekippt.
wie auch immer, die brücke nach dem burgerking wird zwei jahre saniert und die bundesstrasse gesperrt. ob das nun gut ist für den schnelllader oder nicht wird sich zeigen.
ladeprovinz: immer noch gibt es keine einzige nutzbare ladestation im reutlinger nordraum wo ALLE topmanager vom daimler bauen und wohnen (weil die grundstückspreise einen bruchteil von stuttgart kosten).
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
ja gut, es gibt reichlich Baustellen in Deutschland und viel zu tun. Das ganze da um Metzingen etc. ist auch meist alles selbst gemacht. Da baut man wie geisteskrank Wohngebiete überall und die Straßen sind im Zustand der 70er Jahre. Ich bin vor 30 Jahren schon von Reutlingen nach Nürtingen etc. gefahren, heute siehts da auf der Straße noch genauso aus. Das man jetzt in Grafenberg einen me too Kreisverkehr macht um zu entlasten ist eben typisch deutsche Schrebergarten Mentalität. Der selbe Rotz zwischen Tübingen Mössingen und Balingen. (siehe dazu meine Signatur)
Was ist mit der Brücke am BurgerKing? Die beiden Straßen werden gesperrt oder nur die Brückenfahrbahn Richtung Stadtmitte bzw. Orschel?
Was ist mit der Brücke am BurgerKing? Die beiden Straßen werden gesperrt oder nur die Brückenfahrbahn Richtung Stadtmitte bzw. Orschel?
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 09:46
- Wohnort: Neckar-Alb
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Es gibt jetzt eine erste Fassung des Elektromobilitätskonzepts Tübingen, erstellt von den Stadtwerken. Wird am Montag im Verwaltungsausschuss beraten.
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
das dokument hat fördergelder eingespielt. das wort KAUFLAND und das aufladen des meistverkauften elektroautos und des meistverkauften elektrobuses mit einem unbedienbaren DC-charger am ende in the middle of nowhere der welt fehlen im text: setzen - 6.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
im tübinger gemeinderat gibt es eine menge handwerker die sich lauthals über DHL fahrer beschweren die in der innenstadt den motor laufen lassen - UND - die nicht wissen, wie sie trotz fahrverbot in die innenstadt gelangen sollen!!! PS: wo warst du gestern abend?
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 09:46
- Wohnort: Neckar-Alb
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Dass Kaufland in der Auflistung halböffentlicher Ladepunkte auf Seite 9 fehlt, ist in der Tat seltsam.
Interessant sind vor allem die Karten auf Seite 5, blöderweise sind die so schlecht aufgelöst, dass man beim Reinzoomen nur Pixelsalat sieht. Zu erkennen ist aber, dass offenbar Teile der Wanne schon jetzt am Anschlag sind und der Ausbau in größeren Teilen der Weststadt, Derendingens, WHO und Lustnau/Pfrondorf bald an Grenzen stoßen.
Es entsteht der Eindruck, dass beim Netzausbau bisher Schmalhans Küchenmeister war. Ich denke das Problem ist, dass die Gewinne aus der Stromsparte zum Quersubventionieren der defizitären Sparten (z.B. Schwimmbäder, automatische Parkhäuser im französischen Viertel) oder für die Prunkzentrale im Eisenhut (nebst dystopischer Kameraüberwachung) verwendet wurden und daher für einen zukunftsorientierten Netzausbau nicht zur Verfügung standen.
Das rächt sich jetzt und vielleicht ist das Papier auch als Wink mit dem Zaunpfahl zu verstehen, dass hier politisch umgesteuert werden muss.
Interessant sind vor allem die Karten auf Seite 5, blöderweise sind die so schlecht aufgelöst, dass man beim Reinzoomen nur Pixelsalat sieht. Zu erkennen ist aber, dass offenbar Teile der Wanne schon jetzt am Anschlag sind und der Ausbau in größeren Teilen der Weststadt, Derendingens, WHO und Lustnau/Pfrondorf bald an Grenzen stoßen.
Es entsteht der Eindruck, dass beim Netzausbau bisher Schmalhans Küchenmeister war. Ich denke das Problem ist, dass die Gewinne aus der Stromsparte zum Quersubventionieren der defizitären Sparten (z.B. Schwimmbäder, automatische Parkhäuser im französischen Viertel) oder für die Prunkzentrale im Eisenhut (nebst dystopischer Kameraüberwachung) verwendet wurden und daher für einen zukunftsorientierten Netzausbau nicht zur Verfügung standen.
Das rächt sich jetzt und vielleicht ist das Papier auch als Wink mit dem Zaunpfahl zu verstehen, dass hier politisch umgesteuert werden muss.
Re: Schwäbische Ladeprovinz: Tübingen ist nicht überall
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladekarte - überall nutzbar?
von ich78 » Mo 7. Sep 2020, 12:53 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Mo 7. Sep 2020, 13:54
-
Ladekarte - überall nutzbar?
-
-
Frohe Weihnachten überall!
von Murmelinchen » Do 24. Dez 2020, 07:07 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Murmelinchen
Do 24. Dez 2020, 07:07
-
Frohe Weihnachten überall!
-
-
Remote Ctrl App von überall
von MBj1703 » Mi 17. Feb 2021, 18:09 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wildbill
Sa 27. Feb 2021, 20:46
-
Remote Ctrl App von überall