AC oder DC in den Ferien

AC oder DC in den Ferien

Umfrage endete am Di 2. Jan 2024, 21:06

DC
38%
13
AC
35%
12
erst ab 30Min pro Weg lade ich DC
6%
2
darf 5c/kWh mehr kosten
6%
2
darf 10c/kWh mehr kosten
15%
5
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

AC oder DC in den Ferien

luckymaaa
  • Beiträge: 269
  • Registriert: So 31. Jan 2021, 11:17
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Du bist in den Ferien (gemeinhin auch Urlaub genannt) und hast die Wahl an einer AC Säule zu laden die 15Min von deiner Ferienwohnung/Hotel entfernt ist. Parkgebühr wird auch erhoben, oder an einen 50kW DC Lader im Zentrum in der nähe der AC Säulen. DC kostet mehr, ebenfalls mit Parkgebühr. Wo würdest du laden ?
Ioniq 6 RWD 77kWh Launch Edition
Anzeige

Re: AC oder DC in den Ferien

tm7
  • Beiträge: 1622
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 536 Mal
  • Danke erhalten: 584 Mal
read
Wenn ich eh nur im 15 Minuten Umkreis unterwegs bin, brauche ich vermutlich nicht oder nur extrem selten zu laden. Dann stellt sich die Frage eher nicht.

Ansonsten würde ich eher an DC anschließen - nach ein paar Minuten ist das Auto wieder weitgehend voll und ich brauche mich nicht mehr darum zu kümmern.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: AC oder DC in den Ferien

USER_AVATAR
read
Nach dem Ausflug halte ich an der DC Säule und schicke meine lieben in die Ferienwohnung zum Abendessen machen und Sauna vorheizen.

Da ich für die Ladezeit im Auto sitzen bleibe spare ich mir die Parkgebühren.

Wenn das Auto voll ist (80 %) fahre ich zur Ferienwohnung, genieße das vorbereitete Abendessen und geh danach in die Sauna.

Aber mal realistisch gedacht: Wieso nicht dierekt an der Ferienwohnung / dem Hotel Laden? Hat bei mir bisher immer funktioniert, auch ohne Wallbox. Dann halt mit Ladeziegel.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: AC oder DC in den Ferien

USER_AVATAR
read
Wenn's in den Urlaub geht, wird die Unterkunft so gewählt, dass dort geladen werden kann.
Dafür noch 15min Weg, nö.
Unterwegs bei Ausflügen ist es mir dann egal, nehme ich das, was da ist, sofern überhaupt nötig, schließlich kann ich ja bei Rückkehr in der FeWo oder im Hotel wieder.
Renault ZOE Experience R135/Z.E. 50
Fiat 500 L Bj. 1971

Re: AC oder DC in den Ferien

USER_AVATAR
read
Den Selbstversuch kann man gerne in den Nachbarländern durchführen.
Wer in Friesland (NL) unterwegs ist, wird jede Menge AC in alles Dörfern finden. Aber DC ist dort Mangelware und nur an der entfernten Autobahn zu finden.
An der dänischen Westküste sieht es genau anders aus, hier gibt es eher DC in den grössere Orten und nur wenig AC-Punkte.

Funktionieren tun beide Varianten, aber mit DC komme ich inzwischen irgendwie besser klar. Gerade der höhere Durchsatz kann mehr Autos pro Ladepunkte am Tag glücklich machen. So kann man vielleicht auch mal ein paar Minuten auf einen freien Stecker warten. Gerade an den typischen Reisetagen wollen ja alle gleichzeitig den Akku voll haben. So viel AC kann man gar nicht in den Ortschaften errichten.
Gruß Ingo

Re: AC oder DC in den Ferien

Optimus
  • Beiträge: 3219
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 439 Mal
  • Danke erhalten: 744 Mal
read
Da bei der Fragestellung die Parkgebühren die Gesamtkosten nicht unerheblich beeinflussen, geht eigentlich nur DC.
Schöner wäre natürlich AC direkt an der Unterkunft und o. Parkgebühr. Da würden mir schon >=3 Steckdosen (vzw. CEE) je Hotel/Anlage reichen.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: AC oder DC in den Ferien

luckymaaa
  • Beiträge: 269
  • Registriert: So 31. Jan 2021, 11:17
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
DIe ganze Frage hat tatsächlich einen Vorgeschichte. Ich bin in einem Bergdorf aufgewachsen und dort gibt es nur 9 AC Ladepunkte verteilt auf 3 Standorte im Hauptdorf. Im Winter ist es ein bekanntes Skigebiet. An Weihnachten habe ich einen Q4 E tron Fahrer , offensichtlich Geschäftsauto, gefragt ob er wenn eine DC Ladesäule vorhanden wäre die nehmen würde oder lieber 2 mal hierher laufe. Seine Antwort war, er sei enttäuscht von der Infrastruktur, er habe dieses E Auto nehmen müssen und schon auf der Hinfahrt 1 mal laden müssen. Im Heidiland hat er gesagt, würden 200kW versprochen er habe nur 49 bekommen, mein Frage, ob er zufällig bei Move rangefahren sei hat er bejaht. Da habe ich ihm gesagt er solle das nächste mal an Ionity fahren. Die haben eine Shell Recharge Karte. Es war offensichtlich das er nicht freiwillig E Auto fährt, und ich glaube kaum, dass er Privat eins kaufen würde. Wie er es allerdings geschafft hat bei ca 230km Strecke laden zu müssen wenn er angeblich voll los gefahren ist, mir Rätselhaft. Meine Frage hat also eher auf Leute gezielt die neu sind in der E Mobilität, als auf altgediente E Autofahrer die es von früher noch gewohnt sind Apps zu durchforsten... und wie ein Geschäft ihre MA offensichtlich ohne jede Instruktion mit E Autos ausstattet ist nicht gerade Zukunft gerichtet, denn wenn man etwas muss und es funktioniert nicht wie vorher, kann es sein, dass man eine Abneigung dafür entwickelt.
Ioniq 6 RWD 77kWh Launch Edition

Re: AC oder DC in den Ferien

USER_AVATAR
read
Ob AC oder DC halt ist ganz egal, es kommt drauf an wie ich das mit meinen Aktivitäten kombinieren kann. Ist die AC Säule dort wo ich lange genug irgendwas mache, lade ich AC, ist eine DC Säule dort wo ich z.B. mal was kurz mache - z.B. Einkaufe - wird dort geladen. Ist die Infrastruktur zu weit von allem weg wo ich sowieso was vor hätte, dann wird rechtzeitig auf der Anfahrt zum Hotel/Ferienwohnung noch DC geladen damit es mir reicht. IdR. ist ja meine Urlaubsbeschäftigung nicht das "Autofahren", so dass ich solange ich Urlaub mache mit 50% über die Runden kommen sollte. Obwohl ich nur eUp fahre - so oft wie manche missgünstig vermuten ist das Auto gar nicht leer.

Da ich meist städtisch in Hotels bin, ergibt sich das Laden meist an einer AC-Säule oder Wallbox im Parkhaus, manchmal auch direkt vom Hotel. Entweder lade ich dann eh über Nacht oder ich kombiniere das halt mit irgendwelchen Aktivitäten, z.B. wie zuletzt in Frankfurt mit Auto an AC abstellen -> Weihnachtsmarkt -> danach Auto geladen abholen und zum Hotel. Oder im Sommer in München war mein Ziel der Isar-Strand, das lies sich super kombinieren. Ansonsten fahr ich eh gerne ohne Auto in Urlaub, von daher stellt sich die Frage gar nicht so oft.

Re: AC oder DC in den Ferien

Misterdublex
  • Beiträge: 7418
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 810 Mal
  • Danke erhalten: 1550 Mal
read
In Frankreich stehen mittlerweile in Ferienorten oft 30-50 kW DC-Ladesäulen genauso so häufig wie AC.

Tatsächlich würde ich es so machen, wie es gerade passt. Muss ich eh einen Parkplatz finden und da steht gerade AC, nehme ich den mit, wenn man danach eh Stunden am Strand verbringt.

Die DC dann, wenn man eh nur 1-2 Stunden verweilen möchte.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: AC oder DC in den Ferien

Singing-Bard
read
Ich halte diese Umfrage für nicht sinnvoll.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile