Rechnungen bei Superchargern

Rechnungen bei Superchargern

Andi316
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 17. Feb 2021, 22:03
read
Hallo,

ich habe eine Ladekarte von Powerpass und EnBW. Wenn ich damit im Ausland lade, dann erhalte ich von beiden Anbietern jeweils Rechnungen aus den Ladeländern. Also beispielsweise französische oder italienische Rechnungen.

Ist das bei Tesla auch so?

Ich würde einen Anbieter suchen der immer deutsche Rechnungen ausstellt, unabhängig vom Ladeland. Gibt es sowas?
Anzeige

Re: Rechnungen bei Superchargern

USER_AVATAR
read
Habe erst 3x bei Tesla in AT geladen und habe nach jeder einzelnen Ladung eine Rechnung bekommen.
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZFCTTS (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link: https://www.amazon.de/?tag=thomakruegpho-21 (wenn du so oder so bei Amazon einkaufst)

Re: Rechnungen bei Superchargern

lucas7793
read
Bei Tesla gibt es auch immer die Rechnungen pro Land. In Spanien von "Tesla Spain, S.L Unipersonal", in Norwegen von "Tesla Norway AS", in Österreich von "Tesla Motors Austria GmbH", etc.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass es einen Anbieter gibt der für ausländische Ladevorgänge eine deutsche Rechnung (mit deutscher USt) schreibt.
Hat sich eigentlich eingebürgert, dass immer Rechnungen pro Land mit der entsprechenden Umsatzsteuer gestellt werden. Die Rechnung für die Grundgebühr wird immer aus dem Land des Betreiber gestellt.
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Rechnungen bei Superchargern

Leto89
  • Beiträge: 1109
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 77 Mal
  • Danke erhalten: 275 Mal
read
Steuerrechtlich wäre es ja auch fraglich und für jedes Land einen Übersetzer für alle anderen Länder zu pflegen, wäre schon kostenintensiv.
eSoul SK3

Re: Rechnungen bei Superchargern

LeakMunde
  • Beiträge: 2394
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 1065 Mal
read
lucas7793 hat geschrieben: Kann mir aber nicht vorstellen, dass es einen Anbieter gibt der für ausländische Ladevorgänge eine deutsche Rechnung (mit deutscher USt) schreibt.
Solche Rechnungen hat es definitiv schon gegeben. Mir war das aber stets suspekt, dass man für eine im Ausland erbrachte Leistung die (niedrigere) deutsche USt zahlen soll. Ob Plugsurfing das immer noch so handhabt, ist mir nicht bekannt.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Rechnungen bei Superchargern

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7411
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1413 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Maingau,
BMW Ladekarte,
und sicher noch andere.

Es ist ein Aufwand, die Ust hin und her zu rechnen, aber, es geht, wenn das Volumen gross genug ist, die Ust im jeweiligen Land, einmal jährlich, zurückzufordern, war reiner Buchhaltärischer Aufwand ist, jedoch gerade mit Deutschland lästig ist, da man "Orgianlrechnungen fordert", diese jedoch nie zurückbekommt, was bei einer Steuerprüfung im eigenen Land dann ein Problem werden kann.

Es könnte ebenso sein, dass das über einen "Energiehandel" abgewickelt wir, die entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Rechnungen bei Superchargern

Id3_firstmover
  • Beiträge: 414
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 650 Mal
  • Danke erhalten: 203 Mal
read
Andi316 hat geschrieben: Ich würde einen Anbieter suchen der immer deutsche Rechnungen ausstellt, unabhängig vom Ladeland. Gibt es sowas?
Definiere "deutsche Rechnung"!

Bei Wecharge gibt es für Ladevorgänge im Ausland zwar eine separate Rechnung, da dort ein anderer USt-Satz anfällt, der eben auch von dem ausländischen Staat vereinnahmt wird, da die Leistung dort erbracht wird.
Vertragspartner und Rechnungssteller bleibt aber Wecharge in Berlin. Also, deutsche Rechnung, deutscher Vertrag, deutsche AGB. Was willst Du mehr? Alle mit deutscher USt wird nicht möglich sein.

Re: Rechnungen bei Superchargern

lucas7793
read
LeakMunde hat geschrieben:
lucas7793 hat geschrieben: Kann mir aber nicht vorstellen, dass es einen Anbieter gibt der für ausländische Ladevorgänge eine deutsche Rechnung (mit deutscher USt) schreibt.
Solche Rechnungen hat es definitiv schon gegeben. Mir war das aber stets suspekt, dass man für eine im Ausland erbrachte Leistung die (niedrigere) deutsche USt zahlen soll. Ob Plugsurfing das immer noch so handhabt, ist mir nicht bekannt.
Interessant, habe jetzt auch mal meine alten Plugsurfing Rechnungen durchgeschaut und siehe da. Auf der Rechnung von 09/2019 wurde in Lettland die deutsche USt verrechnet. 03/2020 wurde dann in Norwegen die norwegische USt verrechnet. Seitdem ist immer die Landes-USt auf der Rechnung.
Spannend ist aber das in dem verlinkten Beitrag auf einer Rechnung von 2021 noch die deutsche USt steht. Das habe ich bei mir nicht.
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Rechnungen bei Superchargern

Matzi
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mi 18. Jan 2023, 19:59
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Kann nur für Österreich sprechen, aber von Linz AG und Vlotte bekomme ich auch nur eine Gesamtrechnung mit österreichischer USt.

Re: Rechnungen bei Superchargern

USER_AVATAR
  • safesurfer
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Di 6. Jul 2021, 20:15
  • Wohnort: bei CCAA
  • Hat sich bedankt: 113 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Nun es liegt im Wesen der Umsatzsteuer, dass der Satz, des Lands wo die Energie gekauft wird, gilt. Will heißen, das ist kein Unwille eines Anbieters, wenn er die Umsatzsteuer des Landes abrechnet in dem jeweils geladen wurde. Einzig die Art und Weise kann variieren - BMW packt das auch in eine Gesamtabrechnung, weist aber auch in Teilrechnungen nach Land jeweils die korrekte Steuer aus.

Der Staat ist in jedem Land extrem darauf erpicht, bei jedem Kauf die Umsatzsteuer zu kassieren, da diese meist inkl. Einfuhrumsatzsteuer die Steuerart mit dem gröten Aufkommen darstellt - in D in 2021 z.B. zusammen 30,1 % der Staatseinnahmen. (https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-un ... euerarten/)
BMW i4 eDrive 40 seit 05/2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag