Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

Tatanka Yotanka
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Fr 13. Aug 2021, 15:52
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Moin zusammen.
In St. Peter-Ording hat man erst im letzten Jahr die Kapazität an öffentlichen Ladesäulen auf dem Parkplatz vom Freizeitbad „Dühnen-Therme“
von zwei auf vier Säulen verdoppelt. Prima Sache eigentlich...
Wäre da nicht, dass man den Parkplatz jetzt bezahlen muss.
Zum Hintergrund, der Parkplatz ist beschrankt und war schon immer kostenpflichtig. Zum Laden bekam man aber die ersten drei Stunden in der Tourismus Zentrale entwertet. Das ist nun weggefallen und man soll jetzt je angefangene Stunde drei Euro Parkgebühr bezahlen.
Willkommen im Fortschritt liebe Gemeinde St. Peter-Ording.

guat Goahn

Michael
Fahrzeuge: ehem.VW ID 4, Audi Q4 40 e-tron, BMW K 1200GT.
Anzeige

Re: Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

USER_AVATAR
read
Jetzt musst Du nur mal erklären, warum man auf immer und ewig als BEV Fahrer kostenlos parken können soll.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

USER_AVATAR
read
Also zwischen parken und laden besteht IMO doch ein gewisser Unterschied. DIe Zeit die man mit dem klassischen Verbrenner an der Tankstelle verbringt wird ja auch nicht in Rechnung gestellt.

Re: Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

USER_AVATAR
read
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, und wenn dann ist DC Laden dem Tanken gleichzusetzen. AC Laden ist parken
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

dr_big
  • Beiträge: 1729
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
Der Parkplatz ist ein Parkplatz für die Therme. Wer die Therme besucht bezahlt dort eben Parkgebühr. Und wer ein BEV fährt kann während des ohnehin zu bezahlenden Parkens noch laden. Das ist doch in Ordnung. Bei uns gibt es etwas ähnliches an einem Badesee, auch dort finde ich das nicht schlimm.

Re: Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

panoptikum
  • Beiträge: 5339
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 805 Mal
  • Danke erhalten: 899 Mal
read
Hätte ich jetzt auch so gesehen. In erster Linie wird geparkt. Wenn man dann noch währenddessen laden kann, ist das ein Goodie.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

USER_AVATAR
read
St. Peter Ording ist nur was für reiche EV Fahrer. Eine echte öffentliche Struktur sucht man dort vergebens.

Gesendet von meinem LE2123 mit Tapatalk

Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

koaschten
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 301 Mal
  • Danke erhalten: 547 Mal
read
Mein Tipp wäre da, in Tönning an der 150kW voll machen und dann Urlaub in St.Peter. Und ansonsten gucken, dass man eventuell mit EWEGo an einer der Shell Recharge Säulen für 59ct lädt. Bin da aber auch nicht Ortskundig.
EV6 GT

Re: Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

SandroMa
  • Beiträge: 729
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 398 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
es fehlt eindeutig ein Schnellader im Ort.

Re: Ladestruktur in St. Peter-Ording ausgebremst

LeakMunde
  • Beiträge: 2403
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 1069 Mal
read
Sage, dass du keine Ahnung von E-Mobilität hast, ohne zu sagen, dass du keine Ahnung von E-Mobilität hast:
www.st-peter-ording.de hat geschrieben:Mit den Ladesäulen können batteriebetriebene Fahrzeuge in St. Peter-Ording, auf dem Parkplatz der Dünen-Therme, geladen werden. Die Ladesäulen haben ein Schnellladeprogramm. Fahrzeuge können in kürzester Zeit eine Akkuladung von 80 Prozent erreichen. Die Ladestationen haben einen "Typ-2- Stecker" und funktionieren gemäß der "Mode-3 Ladebetriebsart für sicheres Laden".
:lol: :lol: :lol:
www.st-peter-ording.de hat geschrieben:Über den QR-Code auf den Ladesäulen können Sie sich beim Dienstleister anmelden. Der gezogene Strom wird direkt mit dem Anbieter verrechnet. Sie zahlen lediglich für die einzelnen Ladevorgänge: 0,30 Cent inkl. MwSt. pro Kilowattstunde.
Wenn der Preis noch aktuell ist, ist das ziemlich günstig.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile