schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 09:27
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Hallo liebe GoingElectric-Community,
nach einigen Wochen der Programmierung möchte ich Euch meine neue Web-App vorstellen:
https://www.schnellladepark.app
Die Datenquelle ist aktuell ausschließlich hier aus der GoingElectric-API | großen Dank an alle, die hier mitwirken.
Es gibt bereits viele Apps und da stellt sich natürlich die Frage: Was ist der Sinn/Nutzen dieser neuen Web-App?
Es geht mir darum, dem Benutzer Schnellladeparks übersichtlich in der Karte anzuzeigen. (erstmal nur Deutschland)
Die Besonderheit ist, dass ich mehrere Betreiber an einem Ort zusammengefasst darstelle.
Auf den ersten Blick ist somit zu sehen, wie viele Ladesäulen gibt es, welche Betreiber sind es, und ob dieser Schnellladepark nur aus einer bestimmten Fahrtrichtung anfahrbar ist. Hinzu kommen noch Ergänzungen, ob es eine Störungsmeldung gibt oder ob der Schnellladepark noch im Bau ist.
Meine aktuelle Definition von einem Schnellladepark ist:
- Zugang: für alle zugänglich (öffentlich)
- Öffnungszeiten: 24/7 (immer geöffnet)
- Anzahl: min. 4 Ladesäulen
- Steckertyp: nur CCS
- Leistung: min. 100 kW
- Entfernung: max. 85 m (wenn mehrere Betreiber an einem Ort)
Was ist Eure Meinung? Ist das hilfreich? Ich bin auf Euer Feedback gespannt…
nach einigen Wochen der Programmierung möchte ich Euch meine neue Web-App vorstellen:
https://www.schnellladepark.app
Die Datenquelle ist aktuell ausschließlich hier aus der GoingElectric-API | großen Dank an alle, die hier mitwirken.
Es gibt bereits viele Apps und da stellt sich natürlich die Frage: Was ist der Sinn/Nutzen dieser neuen Web-App?
Es geht mir darum, dem Benutzer Schnellladeparks übersichtlich in der Karte anzuzeigen. (erstmal nur Deutschland)
Die Besonderheit ist, dass ich mehrere Betreiber an einem Ort zusammengefasst darstelle.
Auf den ersten Blick ist somit zu sehen, wie viele Ladesäulen gibt es, welche Betreiber sind es, und ob dieser Schnellladepark nur aus einer bestimmten Fahrtrichtung anfahrbar ist. Hinzu kommen noch Ergänzungen, ob es eine Störungsmeldung gibt oder ob der Schnellladepark noch im Bau ist.
Meine aktuelle Definition von einem Schnellladepark ist:
- Zugang: für alle zugänglich (öffentlich)
- Öffnungszeiten: 24/7 (immer geöffnet)
- Anzahl: min. 4 Ladesäulen
- Steckertyp: nur CCS
- Leistung: min. 100 kW
- Entfernung: max. 85 m (wenn mehrere Betreiber an einem Ort)
Was ist Eure Meinung? Ist das hilfreich? Ich bin auf Euer Feedback gespannt…
schnellladepark.app Grüße Markus
Anzeige
Re: schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 8823
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 913 Mal
- Danke erhalten: 2280 Mal
Die Idee dahinter ist sehr gut, allerdings machen es die statischen Filter natürlich schwierig alle Wünsche abzubilden. In Dresden gibt es bspw. über 40 HPC die auch in Rudeln mit bis zu vier Ladestationen auftreten, aber nur weil es dort 3x 150 kW und 1x 75 kW gibt, wird es nicht angezeigt, obwohl der Standort natürlich sehr gut st.
Auch die anderen Ladeparks mit drei CCS Ladepunkten sehe ich stand heute völlig entspannt.
Wäre natürlich cool, wenn man das ein wenig individualisieren könnte. Also was die Anzahl der Ladepunkte und deren Ladeleistung betrifft. Weil da einfach jeder andere Wünsche hat.
Die rechteckigen Pins machen es leider etwas schwer die genaue Position zu erkennen. Nach 5 Minuten habe ich dann den dünnen Strich gesehen.
Sonst top, danke dafür.

Wäre natürlich cool, wenn man das ein wenig individualisieren könnte. Also was die Anzahl der Ladepunkte und deren Ladeleistung betrifft. Weil da einfach jeder andere Wünsche hat.
Die rechteckigen Pins machen es leider etwas schwer die genaue Position zu erkennen. Nach 5 Minuten habe ich dann den dünnen Strich gesehen.
Sonst top, danke dafür.

Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 09:27
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Hallo @PowerTower, vielen Dank für Dein Feedback. Ich habe jetzt erstmal mit statischen Filtern gestartet, weil es das "einfacher" macht. Die "Problematik" Dresden habe ich auch schon erkannt 
Es ist momentan generell ein Thema, dass bei den Hypercharger von Alpitronic die Ladeleistungen immer unterschiedlich angegeben werden. Bei den schmalen manchmal 150/150, manchmal 150/75.
Ich warte jetzt mal weitere Rückmeldungen ab und schaue wie ich Eure Vorschläge umsetzten kann.

Es ist momentan generell ein Thema, dass bei den Hypercharger von Alpitronic die Ladeleistungen immer unterschiedlich angegeben werden. Bei den schmalen manchmal 150/150, manchmal 150/75.
Ich warte jetzt mal weitere Rückmeldungen ab und schaue wie ich Eure Vorschläge umsetzten kann.
schnellladepark.app Grüße Markus
Re: schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 672
- Registriert: Do 17. Okt 2013, 13:53
- Wohnort: WÜ, D
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Re: schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
Re: schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 22. Mai 2020, 18:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 09:27
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Danke ihr drei für eine Rückmeldungen.
@leonidos: Was genau meinste du mit "senden an" Button. Link zu Google Maps? Hast du mir da ein Beispiel?
@JuGoing: Belegunsstatus wäre super, ich habe aber noch nicht herausgefunden, wie man an solche Daten rankommt. Hast du da ein Tipp?
@joggah: Ich bin gerade am Überlegen, ob ich bei 75kW als minimum starten soll. 50kW finde ich etwas zu wenig um dem Namen "schnell" gerecht zu werden
@leonidos: Was genau meinste du mit "senden an" Button. Link zu Google Maps? Hast du mir da ein Beispiel?
@JuGoing: Belegunsstatus wäre super, ich habe aber noch nicht herausgefunden, wie man an solche Daten rankommt. Hast du da ein Tipp?
@joggah: Ich bin gerade am Überlegen, ob ich bei 75kW als minimum starten soll. 50kW finde ich etwas zu wenig um dem Namen "schnell" gerecht zu werden

schnellladepark.app Grüße Markus
Re: schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
Es geht doch nicht darum, dem Namen der App treu zu bleiben, sondern um den Nutzen.
Also aus meiner Sicht bitte unbedingt die Parameter durch den Nutzer veränderbar zu machen.
(min. Ladesäulen, Leistung)
Zu den Livedaten kann ich dir nur sagen, dass es einige Apps können.
Teilweise meine ich mich zu erinnern, das in den Threads auch erklärt ist, wie die das machen.
Z.B. AirElectric, EVMap und andere
Also aus meiner Sicht bitte unbedingt die Parameter durch den Nutzer veränderbar zu machen.
(min. Ladesäulen, Leistung)
Zu den Livedaten kann ich dir nur sagen, dass es einige Apps können.
Teilweise meine ich mich zu erinnern, das in den Threads auch erklärt ist, wie die das machen.
Z.B. AirElectric, EVMap und andere
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
11/17 Sion reserviert
Re: schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 2592
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
-
Handy fragt mich wohin es die Daten schicken soll, da kann man dann zw. Maps und der Tesla App wählen.schnellladepark.app hat geschrieben: ↑ Danke ihr drei für eine Rückmeldungen.
@leonidos: Was genau meinste du mit "senden an" Button. Link zu Google Maps? Hast du mir da ein Beispiel?
@JuGoing: Belegunsstatus wäre super, ich habe aber noch nicht herausgefunden, wie man an solche Daten rankommt. Hast du da ein Tipp?
@joggah: Ich bin gerade am Überlegen, ob ich bei 75kW als minimum starten soll. 50kW finde ich etwas zu wenig um dem Namen "schnell" gerecht zu werden![]()
Die Ersten wo ich den belegtstatus gesehen habe war moovility.
Ich würde DC ab 50kw mit reinnehmen, der Nutzer kann ja später selber Filter setzen, welche ladeleistung er sehen möchte.
Bei Deiner Auswahl, wäre dann aber ein Standort mit 2 DC Anschlüssen die evt. Super funktionieren nicht mit drin, der Standort mit 4 nichtfunktionieren allego oder Eoff aber schon?
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
Re: schnellladepark.app - geografische Darstellung von Schnellladeparks
- Profil
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 22. Mai 2020, 18:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Da hast du Recht: 50 kW kann man wirklich nicht als schnellladen bezeichnen. Aber mehr kann ein Zoe halt nicht. Insofern wäre es für alle Zoe Fahrer die passende Einstellung.schnellladepark.app hat geschrieben: ↑ 50kW finde ich etwas zu wenig um dem Namen "schnell" gerecht zu werden![]()
Zoe Experience R135 Z.E. 50 CCS
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Optimierung des Ladeerlebnisses an großen Schnellladeparks
-
Letzter Beitrag von pbeck
Sa 27. Nov 2021, 11:29
-
Optimierung des Ladeerlebnisses an großen Schnellladeparks
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
Navigation und Darstellung
von MiJo » Fr 23. Jul 2021, 23:02 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von feldstärke
Mi 11. Aug 2021, 22:07
-
Navigation und Darstellung
-
-
SCC und Verkehrszeichenerkennung, Hauptdisplay-Darstellung
von Stepfel » Fr 30. Jul 2021, 11:53 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Wuzy
Fr 30. Jul 2021, 12:57
-
SCC und Verkehrszeichenerkennung, Hauptdisplay-Darstellung
-
-
HUD Darstellung wellig
von SteveNes » Sa 14. Aug 2021, 21:05 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von feldstärke
So 15. Aug 2021, 22:21
-
HUD Darstellung wellig