CHAdeMO mit HPC
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 11146
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danke erhalten: 1431 Mal
@SamEye : bitte beim Thema bleiben, hier geht es nur darum welche Fahrzeuge das können (siehe ersten Beitrag des Themaerstellers). Zu dem von dir angesprochenen Thema gibt es schon genug andere Threads.
FFP2/OP-Masken: Gift im Gesicht: https://heise.de/-5055786
Anzeige
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 1526
- Registriert: So 1. Mär 2020, 10:51
- Hat sich bedankt: 779 Mal
- Danke erhalten: 696 Mal
ach so, und da darf man nicht fragen, wieviele das dann in der Flotte tatsächlich sind?
Wenn es nur der Leaf+ sein sollte, kann man den Thread wieder schließen, da die Frage mit dem zweiten Beitrag beantwortet wurde!
Zudem habe ich mit dem anderen Teil meines Beitrags auf @kub0815 Beitrag (dem TE-Eröffner) reagiert; wenn sowas schon OT sein sollte, werde ich das Forum künftig vermutlich nur noch read only nutzen...
Wenn es nur der Leaf+ sein sollte, kann man den Thread wieder schließen, da die Frage mit dem zweiten Beitrag beantwortet wurde!
Zudem habe ich mit dem anderen Teil meines Beitrags auf @kub0815 Beitrag (dem TE-Eröffner) reagiert; wenn sowas schon OT sein sollte, werde ich das Forum künftig vermutlich nur noch read only nutzen...
Viele Grüße, Stephan
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs

Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 11146
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danke erhalten: 1431 Mal
Wenn du aufmerksam gelesen hättest dann hättest du gemerkt das auch der Kia Soul genannt wurde. Und schließen braucht man den Thread nicht, nur weil es zum Thema nichts weiteres zu sagen gibt, geschlossen wird ein Thread von den Mods üblicherweise wenn er off-topic driftet.
FFP2/OP-Masken: Gift im Gesicht: https://heise.de/-5055786
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 2396
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danke erhalten: 1199 Mal
@drilling Wow, zwei Fahrzeuge, von denen eines in der Konfiguration (CHAdeMO) gar nicht mehr verkauft wird.
Da muss man sich schon fragen, warum keine HPC CHAdeMO verbaut werden. Nicht.
SüdSchwabe.
Da muss man sich schon fragen, warum keine HPC CHAdeMO verbaut werden. Nicht.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 7823
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Der Kia Soul in der ersten Variante kann mit maximal 60kW laden, da reichen die "normalen" 62kW-Stecker völlig aus.drilling hat geschrieben: ↑Wenn du aufmerksam gelesen hättest dann hättest du gemerkt das auch der Kia Soul genannt wurde. Und schließen braucht man den Thread nicht, nur weil es zum Thema nichts weiteres zu sagen gibt, geschlossen wird ein Thread von den Mods üblicherweise wenn er off-topic driftet.
Und die Stückzahlen dürften noch deutlich unter denen eines e+ liegen. Und die sind schon extrem niedrig.
Effektiv gibt es genau ein Fahrzeug auf dem europäischen Markt, was von den HPC Steckern profitieren würde. Und das schafft dann im echten Leben auch nur knapp über 70kW...*LOL*
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 3519
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danke erhalten: 785 Mal
@harlem24, das ist so nicht richtig - die 62,5 kW werden nur bei 500 V erreicht. Die Stecker können nur 125 A. (Es gibt manchmal auch Stecker mit 135 A.) Ein Leaf oder ein Soul kommen daher nur auf unter 50 kW, da sie im relevanten SoC-Bereich unter 400 V haben.
Andererseits ist es auch richtig, dass der Leaf e+ immer noch kein Thermomanagement hat, so dass über 50 kW in der Praxis vermutlich nur beim ersten Stopp möglich sind, wenn der Akku weder zu warm noch zu kalt ist.
Andererseits ist es auch richtig, dass der Leaf e+ immer noch kein Thermomanagement hat, so dass über 50 kW in der Praxis vermutlich nur beim ersten Stopp möglich sind, wenn der Akku weder zu warm noch zu kalt ist.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 7823
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Ich habe gestern in Hilden an den kritisierten Säulen einen Soul gesehen, der mit 52kW geladen hat...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 9600
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
unsinn. leute wie ich fahren halt dran vorbei. ich bin halt nicht der nabel der welt und allein. andere fahren auch vorbei. alle! LEAF ab 30kWh akku laden erheblich schneller an einem HPC chademo!!! viele ausrufezeichen.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! *** --> Miteinander statt Gegeneinander!
...... bis 10.000, dann ist hier Schluss ......
...... bis 10.000, dann ist hier Schluss ......
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 9600
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
"...vermutlich..." ich liebe GE.Köln Bonner hat geschrieben: ↑ @harlem24, das ist so nicht richtig - die 62,5 kW werden nur bei 500 V erreicht. Die Stecker können nur 125 A. (Es gibt manchmal auch Stecker mit 135 A.) Ein Leaf oder ein Soul kommen daher nur auf unter 50 kW, da sie im relevanten SoC-Bereich unter 400 V haben.
Andererseits ist es auch richtig, dass der Leaf e+ immer noch kein Thermomanagement hat, so dass über 50 kW in der Praxis vermutlich nur beim ersten Stopp möglich sind, wenn der Akku weder zu warm noch zu kalt ist.
aufklärung: die stecker können IMMER mehr, aber japanische gründlichkeit mit pfennigbetrag-sensoren verhindern aus qualitätsgründen höhere ströme.
neulich sollte ich in wien zwischenlanden. die beine waren draussen und man konnte das gras schon berühren. quasi beim aufsetzen startete der pilot durch, der flieger brüllt. "aus qualitätsgründen konnte keine weiche landung ermöglicht werden und der tower hatte die landung verboten".
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! *** --> Miteinander statt Gegeneinander!
...... bis 10.000, dann ist hier Schluss ......
...... bis 10.000, dann ist hier Schluss ......
Re: CHAdeMO mit HPC
- Profil
- Beiträge: 2396
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danke erhalten: 1199 Mal
Wie viel ist denn „erheblich mit viele(sic!) ausrufezeichen“?p.hase hat geschrieben: unsinn. leute wie ich fahren halt dran vorbei. ich bin halt nicht der nabel der welt und allein. andere fahren auch vorbei. alle! LEAF ab 30kWh akku laden erheblich schneller an einem HPC chademo!!! viele ausrufezeichen.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mag i3(s) keine HPC Charger - z.B. Ionity Säulen?
von Hacky » Mi 29. Apr 2020, 21:49 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Joyride
Do 28. Mai 2020, 07:12
-
Mag i3(s) keine HPC Charger - z.B. Ionity Säulen?
-
-
HPC Lader von EnBW über intercharge per Pauschale nutzen (wer war schon erfolgreich?)
von Niroianer » Sa 30. Mai 2020, 00:07 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Niroianer
So 28. Jun 2020, 20:48
-
HPC Lader von EnBW über intercharge per Pauschale nutzen (wer war schon erfolgreich?)
-
-
Innogy HPC lässt mich nicht mehr gehen - immer
von mswpt » Mi 3. Jun 2020, 08:58 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Sa 1. Aug 2020, 13:08
-
Innogy HPC lässt mich nicht mehr gehen - immer
-
-
Allego HPC und nichts geht!
von eetron » So 7. Jun 2020, 12:19 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von murghchanay
Mo 1. Mär 2021, 21:08
-
Allego HPC und nichts geht!
-
-
HPC Umwelt-Campus Birkenfeld
von Rangarid » Mo 13. Jul 2020, 07:16 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Guy
Mo 20. Jul 2020, 09:28
-
HPC Umwelt-Campus Birkenfeld